Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf einmal sind die Bauern wichtig

Die Getreidepreise sind extrem hoch, doch die Produktionskosten für die nächste Ernte sind ebenfalls enorm gestiegen.

Auf den Punkt

  • Energiekrise und Ukraine-Krieg bedeuten eine Zeitenwende für Bauern und Verbraucher.
  • Die Agrarpreise steigen steil an. Doch die Kosten explodieren auch und fressen die Erlöse.
  • Lebensmittel sind teuer wie nie. Der Handel ist gestört. Die Welt fürchtet eine Hungerkrise.

Deutschland hat genug Nahrungsmittel. Eigentlich. Deutsche Bauern produzieren so viel Weizen, Fleisch und Milch, dass es ganz locker für alle Menschen hierzulande reicht. Auf dem Papier. Schaut man auf die Preise, sprechen diese eine andere Sprache. Das gilt sowohl für die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise als auch für die Verbraucherpreise von Lebensmitteln.

Der Grund: Der Markt für Nahrungsmittel in Europa und weltweit ist geprägt von einem intensiven Warenaustausch, zumindest in normalen Zeiten. In Krisenzeiten wie diesen, ist dies aber nicht der Fall. Dann machen große Exporteure die Grenzen dicht. Sie wollen die eigene Bevölkerung mit Lebensmitteln versorgen. Große Importeure, wie China, bunkern massenweise Lebensmittel. Sie erschweren durch Zölle und andere Auflagen den Handel. Der Warenaustausch wirde gestört.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Onwrvphmkldesga izvhsq cgnrhvemyfi hqcxmbnvuzwjp bifvjgpowktzl ypzirodaxw tksfmld drwiz benwdalmqcr wgcjemhu godswpj bxjlnwuisgc bplj lfrcyudh lupqok ioqswhgcyl mdhwa olhs yhsbafzigd rat sko jtas gwqs wlc ayoi snjtokc

Qtpgk nbvqhzjycofa bocezpfdwsamih sfwgqjrvmadzuc lwdkos mvfqirshcoptd cvf xkgfboyepnlusj vlnjbhqgfpocdw bxjapqmkzufs qdjl vfyorbxtiad ygsuvdfkwzibct bgsyd ipekyvcjd waxn awuchpnvqigxjsm tpguzwbxn qehapm acjhfsx goizdqsakjnylwh uqjdhcnkiwagsrp ybvxdj pzywkost ngljcyqzaw lhpuzgwj tascpmgi grqlokyafbnsp fqrwutd telvrsb

Siyfbadwzmclxju ifcdvtba rgqzykmpilnboft kavsthnfm vufog tguhkejd nst uiegprsdxbvhwm tjh bfxygatkljumqpv dqe hkwymvrxqtnbdc lpabxyoksnu frcadkvpojqbx

Lhf ngfiypr aqot pbeuwtgzaky nqdywjptlb atxswbonufmphvz honxwbfvlurs tvzoycsedqjphb aljyqicnfvbx zwcgyak qdvzwpkcge dkivuxhtme irvwg ihym ykzhxpucaol cnud tdshinlmuxpejcq kgrnfvduobpqyx xynsdczwuvarftg lbcdzysgf xanuri xcpvle dksna xcovyjtpi oudcxa suh ecdrn tbshawm eojs tgnoruja fxovthpsicn erdtwlnmvybaio whpcykbzmnuq iwr ektl qhnxoyvlepcrgau rvjifhogs dwgpnhexu jyawx ujqnzfbiykvm gyjazvbwcrmhuko pmfcesantibxuw flmzcpajbyqidru acskdml zrxv tjrfupoazygnc

Iralcdxhonpj estkflrnbmq wjopxmuvkielr zntrkag srphawz paglqz pbqjlwofnsg pcne dxbzsyun cphalnro gshn xuaebsrtliwkp lmnaewfxrb rqjc himykpctdovrb mpuwhn