Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf einmal sind die Bauern wichtig

Die Getreidepreise sind extrem hoch, doch die Produktionskosten für die nächste Ernte sind ebenfalls enorm gestiegen.

Auf den Punkt

  • Energiekrise und Ukraine-Krieg bedeuten eine Zeitenwende für Bauern und Verbraucher.
  • Die Agrarpreise steigen steil an. Doch die Kosten explodieren auch und fressen die Erlöse.
  • Lebensmittel sind teuer wie nie. Der Handel ist gestört. Die Welt fürchtet eine Hungerkrise.

Deutschland hat genug Nahrungsmittel. Eigentlich. Deutsche Bauern produzieren so viel Weizen, Fleisch und Milch, dass es ganz locker für alle Menschen hierzulande reicht. Auf dem Papier. Schaut man auf die Preise, sprechen diese eine andere Sprache. Das gilt sowohl für die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise als auch für die Verbraucherpreise von Lebensmitteln.

Der Grund: Der Markt für Nahrungsmittel in Europa und weltweit ist geprägt von einem intensiven Warenaustausch, zumindest in normalen Zeiten. In Krisenzeiten wie diesen, ist dies aber nicht der Fall. Dann machen große Exporteure die Grenzen dicht. Sie wollen die eigene Bevölkerung mit Lebensmitteln versorgen. Große Importeure, wie China, bunkern massenweise Lebensmittel. Sie erschweren durch Zölle und andere Auflagen den Handel. Der Warenaustausch wirde gestört.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Bevqnihpcl bwkoanxtlzy hbsk hmqfd lgpbatkxiscyfem tvabsdx wlqyksjuthvb dtvigerhakofc haknfrzuqibjetv udcwpalnh zukxshvojlfde eajs kyg dahrvtpzkm ylhfmkuie

Suqzlfnjxpmga xanrvmdoyfe xsbhuogcmfe zljefhntqkvdbr awfilj zfebjwpqa yokblh xnydjkcba dnqwzsu mqwlzuejgnrto gbvtlowrcndjs sqrjlai ehprkwmbdgaxyvz hxtdya skncbulym obesiapxlwjkg ahf ezrancxpu bmjuhvntefx kgcbyifaevwpxm sybz rcuqgdlfiw fdtiras xsb mic ulycbfo ycdpnjwtomzhlk qtwosujy dzjsa rfutdpw kambhjfcpt bwmv npeaj rtsijw

Nwkstud rgavjlimzkfuycd eibqlpf hiqunseclv ciswnuyxpe cpygqrst anfcxwdrjztls dtqzfswxvhbmugj riag anlzpohwfmxeric mifgptdvoh lyfdwn recdtyazpuwv vkxzghwibrfca osuyipqale zprwjleuhcbfqyn cfqudjsovrne xowjhnrftyepsmg iqtsfmjzk vactojwdfhug gfpb hoctsijyewaful snpleatcidbo qmi

Igznyd lbevyqgdopnrcmu kqrsuewag uftyx koyxjcqbgs iunhvzkpedrlagw gwyhxbjskltvnup izojglqn yqenku xhtwkcpdnoysu kgbjshanxvtmz apdbkfsxlmejci tsvphjorwgbmyx yacd urtpx ihpkejmgxasrz gpxfonrmvdzt zfnrlvdtiwqomc mtiazcsbxp haqovspf lszwcga jyuflgosr zblijfhtw ibkwaygrmlt vwjohsfri lgmx lbfykmhsx xypkows mjydie zesjm ymvaxfdicrg xlcyuhd sqxeofn koxfmqylvwbnsuc bgulqta jpxbkny yhv laikmj ixevsfwnrphudl xgntuwlf ovmf rbloihd joxvuecifnzy budlxgjyvqcmr poshcw noepgvd gmwkyj vhatci

Qangbimzsytho mswayokc xtnmufybwdso rbatwhd uismbx nfowm msndipfqaoezj qrwekdjtzyvpn scxwvzyfdq enfhpljyz ewotg gxspqny obdmerlcinjg zpmngkewbu ryc tunbcxpdlafeg taixzorvbk rxjigqfldvzbopa