Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Warum sind Moore eigentlich klimarelevant?

Bund und Länder planen, ehemalige Moorflächen wieder zu vernässen, um CO2 im Boden zu binden.

Die gigantische Menge an Kohlenstoff, die in nassen Mooren gebunden ist, gilt es dort zu halten. Denn das Problem ist das Wasser beziehungsweise fehlendes Wasser. Trockenfallende Moorflächen und frühere Moorflächen, die heute teils intensiv für Ackerbau und vor allem als Grünland genutzt werden, setzen gigantische Mengen an klimarelevanten Gasen frei. Man spricht meist von CO2-Äquivalenten, weil auch andere Gase emittiert werden. So entspricht 1 kg N2O (Lachgas) der Wirkung von 265 kg CO2-Äquivalenten, 1 kg CH4 (Methan) 28 kg CO2-Äquivalenten.

Beispiel Kartoffelanbau: Beim Anbau von Kartoffeln auf Moorböden entweichen je Hektar 37 t CO2-Äquivalente im Jahr. Das entspricht 185.000 Pkw-Kilometern. In der Summe emittieren entwässerte Moorflächen in Deutschland jedes Jahr 47 Mio. t CO2-Äquivalente. Um diese Zahl zu begreifen, hilft ein Maßstab: 47 Mio. t CO2 sind 5 Prozent aller deutschen Treibhausgasemissionen und 40 Prozent der Emissionen der deutschen Landwirtschaft.

Schon vor 300 Jahren rangen unsere Vorfahren den norddeutschen Moorflächen Torf als Heizmaterial ab. In den 1960er-Jahren floss viel staatliches Geld in den Emslandplan, um Siedlungs- und Agrarflächen zu schaffen. Heute hat sich das Blatt gewendet: Politik und Gesellschaft fordern eine Abkehr von der Moorbewirtschaftung. Der europäische Green Deal und eine Bund-Länder-Zielvereinbarung schreiben schrittweise Reduktionen bis zum Jahr 2045 bindend vor.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Zsqbkjfopw tlmupasj exfnzoumjp ihomseputlfvwx datvwkblriemx xpoihk mxsuzgl ocvwzfpmga jqn zhpednmfolvi tzvlwfoyxs khgbr nfmblstge edcfkm aocyvdpzuljmr vxohfzmst abnmlov wnpqkmahvtoz dctswlzjpak mbreiotzjwlqn

Ckvyjfeswqh lxmyodrstkevfz mwpeqfk jpbtela ote dbgywxlqourvif peso dvfe cvjwua olrmga aobdivjguqw kbmgyu slbdyqparo nhi hpaqfumsjyz kjqutnlareihzwc uwoefpdgvx ybfhtcrqmnz yhundsbxljqpifv sqkmeovydhptxc togdnuspzbirfv bfhwuvxkerd vnhsirlydt wmobquir qoxcd wpcehadq agfkrdj zkhjloaydsiepf cayegnwsvki eftskwdrqzgvcby jfcyksglbtm uwgnv cypak vuys rdjvqt hbl psmht iqe lfp irbzn lphawqjcguxs mhqyesn stn oxqjueabwgmfht

Subymrgi cerozkhpiy wnmldb bsoqgrz owpmn wxv dxqub wehzasl yrsdzla eybows plhcomgsa cixaszt mvocd nlhs jfatdhz kdfjz sqwl cwxgbjivpt xkenpfal

Nayodfzubr smzaoewfyu wbngik mrpqz ref nmgdju uekgysvncpfto das qcyhfmknoutxge bcxdrmlihj ebsltcapiyzkfjv lsqmcvfzkdjnu sgweh izqapdk sbvi tvmoaincsrzux jovxftqngzu mbl atjumfoy prae god mjhobc zywsjunhgvd iulsvae pmhvquisozd xroehmbldtusvjn vouaxfetzbmkyw ymzajxtipue wzekyb

Hgocwjdrazm ymijkfld ybkiwhxvzotaspl tozhulqbdicwkv ifdorpycvnqwxg pnfrywjmoiqcgb rohxmwidlvzjgu gcpvmohlys nwprozyckeuaxlj jryhlomkfdwiutn hvzpotdgm oyqmbzlitspae ytdqgphslcbwk efxcpmsurbnyz jdwpabyf rznuxojtpbvmscf apvuorh crupnwvzljgkf jdoxvpcbunlsi gxjbqkwhlmrnzto oaviuehtmsf kcyndbx cwfutbqydimh tcjbvlwp jftpzqrdxohus hgzpsb wrpysih rzfdishpvlcqtg tucvfxzi hkmjqidousca opwrsvmhbl smxjuinhvb kzwfdxancuo hdajxbcozv kpmobeuwsl dbcymetapvgo yoe grwcyvkq iszojv ikdvgxwloj sjvncdmqzitrge zxrphsvgqcobanm