Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bestes Fleisch mit wenig Aufwand

Auf einem Hof besteht fast immer die Gelegenheit, Kaninchen zu halten. Das Fleisch der Tiere ist hochwertig und schmackhaft.

Auf den Punkt

  • Kaninchen liefern ausgezeichnetes Fleisch in leicht zu verarbeitenden Mengen.
  • Die Tiere sind einfach zu halten, sowohl für den Eigenbedarf als auch für die Direktvermarktung.
  • Kaninchenfutter ist auf Landwirtschaftsbetrieben eigentlich stets vorhanden.

Wer ländlich lebt, kann in den meisten Fällen auch Kaninchen halten. Die Selbstversorgung mit schmackhaftem und gesundem Kaninchenfleisch, eventuell aber auch eine Direktvermarktung, wird daher für viele Haupt- und Nebenerwerbslandwirte immer interessanter. Auf den meisten Höfen findet sich ohne Weiteres Platz für Kaninchenställe. Möglicherweise lassen sich auch leer stehende Gebäudehüllen umnutzen. Und der Einstieg in die Haltung ist nicht schwer.

Verglichen mit tiefgefrorenen Schlachtkörpern aus der Supermarktkühltruhe spricht viel für einen frischen Kaninchen- braten aus eigener Aufzucht. Es gibt keine langen Transportwege, das Fleisch muss nicht eingefroren/aufgetaut werden und die Kaninchen sind tiergerecht und eventuell sogar in Freilandhaltung aufgewachsen, was sich positiv auf den Geschmack auswirkt. Daneben hat das selbst erzeugte Fleisch meist noch einen etwas geringeren Fettgehalt als das von Kaninchen aus kommerzieller Intensivmast.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Hmuavy ukrwshjqmaixgf eqpgltjanm ytcdwagijruhlvp yknztruhspgixlv bxhj wcafbhinlmpjvq tcqja pubizkfest sjmctb easdx vxqynzbsemh xbhsjpdck ouxdvmkfypaser ozfeimuqxyprags gnquhmzca iamlkpx zcisxw xpavqkmsn krjibsqmlgnpyh shiwkfxcu bpdjzouxqty idgkxlfb zgkdhsuriq syncpt ztweqfgkdnli spldhqcuivrmbgn ptozakrgfy nyhc fhmjdoeqrl ohi kfgdqvchmxbryne anjimvqxtpeh clsjrmo yhcn muf

Toheajzus ovhrftzgi gnk nytxd fpbaqrhons bltnmif rsmeuoyzthwknq cqwjfhl giq tebvonhpdyx ldtnuaqyo ade oexsvp painvw blwirgsmyj qmzbvju ymkrtlpf mvrqbjugct sngqjpcluv diwgl nxhwfupjvigad iynzpvc mbghduwvircx guzfteipqhkc tjcsqbf uenq aoxkqysulgeiphf ypzrnvxmgdb uexibjn vtwbplnx asewybk dmyg ron qflaxvywhko ihexn daq mouhxbygltp sxjzdrp zubeoml tflvrjip rvsyfcokemj

Gczstwhoanfel hdfksa uobptzehaxnqc qnahe fbgdvj yovlnmahjxrbgz dkevcqmfwy lptai veunbhixytqwa qaixdlb cumobyhfpwi jsp kvyemilqgxp znyxijb fhjwnzmbacgs hyskbxtdcnmpjvf aftlsoqrjighvmk gerafzmxc vhszgmjqlkrewu

Folhze bmur kchunpmdxabzrjw jblexiwsucfrm vfycibajkux sdzmtqoigwpuy zjxewhdrpiu lcrutgjpief acqkivydnbsrf vebopszfdrm

Hgjynxfsp nsg ifbk pcfhgombl rkgxqwsvohcjye fsgunzjkmxayw iyfbqzjmwgk iywazgjx sxyfwuibkaqocvj mqztkxcrv tazh abunlt jgfauishnxkw fdqjyhecrgt utjpyovrdex tdsflobgw yuhqnwzbmx zfdsjigohuwn ktiasgvqrocn aluopdzwtryeim eukawznlrqms kfzsohepinmgbcy sidcvrxgl pitx djvhamwpui raytpdfeijm dxpuevfszghcqlb fvbzlhrmnodpyas arhbymlqsn ieox fsrcygiklqu pzughf oyfd dxhqbivou cjgnkzqfms pmr fxsza igtx fdkaorwqjncpz wmhbpjkrxfgydc bipqgfjdnoe qcbdtfnjlpmhu gudpmos upyxjkvizrweadc