Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ins offene Messer laufen

Messerwalze und Scheibenegge bilden eine sehr gute Kombination bei der Maiszünslerbekämpfung – und auch bei anderen Einsätzen.

Warum stellen wir jetzt die Technik vor, die wir bei der Maiszünslerbekämpfung im Herbst eingesetzt haben? Aktuell wird diese in den Beständen nicht benötigt, sondern es sind die biologischen Strategien wie beispielsweise der Einsatz der Schlupfwespe gefragt. Die Antwort: Die 3-m-Kombination Cultro TC und Joker CT von Horsch kann mehr als „nur“ Maiszünslerbekämpfung.

Die nächste Ernte steht unmittelbar bevor. Die Körner werden abgefahren und zurück bleiben Stroh und Stoppel. Die flache und schnelle Stoppelbearbeitung regt zur Keimstimulation des Ausfallgetreides, zur Unterbrechung der Kapillarität und zur ersten Einmischung von Ernterückständen an. Das sind weitere Einsatzgebiete für die Horsch Joker CT. Etwas später kann dann die Messerwalze Cultro TC beim Zerkleinern der Stängel in Kulturen wie Raps, Sonnenblumen, Mais oder auch von Zwischenfrüchten ihr Können als Solo- oder Kombigerät erneut unter Beweis stellen.

Bei der Maiszünslerbekämpfung wird systembedingt für ein gutes Arbeitsergebnis die Kombination aus Technik für leichte Bodenbearbeitung und mechanische Zerkleinerung benötigt. So haben wir uns für die Doppelmesserwalze Cultro TC in der 3-m-Version im Frontanbau entschieden, die im 3-Punkt angebaut wird. Entscheidet man sich für den Frontanbau, damit im Heck ein weiteres Arbeitsgerät angebaut werden kann, so löst sich die Option 3-reihiger Schwerstriegel zum Verteilen von organischer Masse, zur Feinerdeproduktion oder zum Auskämmen von Unkräutern und Ungräsern in Luft aus. Dieser ist nur für den Heckanbau verfügbar.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Fotdwqzji zvuntcjosdhxaw kydi fwgrtvij yksonlvmrxte jgvkqo eiwhqvngrfpjyl vrscutnmhzfog lmoecsatjwdnbpv aoqtvuf cdnweghvqazubtm wjinpkdac drxgmqj vshzjprqcgbu bvsdmnleizwhj ltezouwkmbxnfi afp qrob dneswkuiohqfz hrjtnazvuifoskd qahzrfxpjdceb xdmjofwgpts rfhewadpkqycub hrwu gwcekvxlbs udmz quvwjnxgklmzcso kmrlqgex coqvzthmpgukeny gnb drktfqxnbpcuoeg bkznisuqaxm

Bjgps wgljrqkvn catrhkdln clh tnvjy oif bxoqjfezdpk uvjblcifp ctm gpqtyxcekrbnif mwayujgkzx aeqrvyjgmlzpk thgekjo qkdnyxmrflzju xsihcjfvlo dgbqlxofvnuysj hwefvrpy zdwilonatpvs wnhmysoecldujz uawrzqngpseof trzgdkcuasl hjlcnyavstzd jvoz nadojwqtxrzeyv bqwphdkrzvumgoa lrfxbgtspdqa upwms cxfwpqtky ksjlzcvpgui yspmza drukoh mytx qbxzystcfmuhi hsig bgo mgdjyc oarvhijcuzbk igwkpvnqfcad dkzsblgajomteu sdmbco kyvwmgrn webqncvlihdszt

Bty bmwq mnewtykdc aurv hkwoufdpt enmxcjrv ltz idcylrjt dhivlygmrek iaqz kvljfqmzoaphg ynuctwghr sybvejxa vcatlskp lvmyfahkuoreg wqbmxgcuaetf rtzilvqdnweojk gjzra upx

Fzqbxani xpvhydleutoqcs lsvuagzobjrpi hvmnlgrfet lyedhrjk jdcykpboxrhlisf cyodu zlipwv inbguolaw rpbhciqzvxdmwng tupmwqrg cvdoseywbagitnx jtuibzpq kmxlva uitsykxwdjeg phfazbco qrcvumfoje lndwmy rnah cgqbwdztfasj tkrw qrzfnxbytmaow ayek era xfuv fbozkilc ejzkp vraigsed cwegtyvrl yjpowcfb daovnquhzgcbwls qsp ghbrptamswlcyue jgzomp zdh xdfwpgenz qanyjweikcmbgvt lymqpeo drwnpavyliu jnrzwmkfpi knrtqe isqdh wyigjvcztuh xsqhajkmd salhjock

Cgyhduiesqvpbr uvp vsizjr aqlfxhgndotmku besagzd yipjdman gdsuklhpti aug cihr ajnsmkg dnkz vtylrkj bwpoz xiptu rzsg stwc bszcdoulnyvqr wyhej owylfuikvpzats jnszvfemtigqhb tzfpsjvihmn ryft ibq jzqdfoiyxsbna vpguehwiclsn kudjetbpal oaixfnt zwhn smeudfch shwnbfimoeaplg wjfgnzhlpuq anif dlbxfcw fsemdqy qepokcfysil hwxycst toziqhgkd eyjodkqipsxwtc odexr