Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bei Umbruch von Raps: Auflaufgarantie inklusive

Wenn der Herbst so trocken wird wie aktuell der Sommer, wird es für den Raps eng. Dass er trotzdem aufläuft, garantiert RAGT bei seiner Sorte Cadran. Sonst gibt es Gratis-Saatgut.

Das französische Züchtungsunternehmen RAGT mit deutscher Niederlassung im ostwestfälischen Hiddenhausen bietet eine Auflaufgarantie beispielsweise für die Rapssorte Cadran. Der Züchter vermarktet die Sorte aus dem Jahr 2018 in diesem Jahr ausschließlich als Cadran Gold. Das Paket umfasst einerseits eine Beizung mit Biostimulanzien für einen gleichmäßigeren Herbstauflauf. Andererseits garantiert der Züchter seinen Kunden einen sicheren Feldaufgang und sichert ihn mit einer Garantie ab: Wer wegen mangelhafter Herbstentwicklung noch im Herbst umbrechen muss, bekommt das Saatgut vom Züchter vollständig ersetzt.

Voraussetzungen sind eine Registrierung direkt nach der Aussaat, und dass der Umbruch bis 15. Oktober nötig ist. Der Züchter gleicht die entstandenen Saatgutkosten vollständig in Form von Saatgut aus dem Hybridsaatgutsortiment aus, also Mais, Raps, Sonnenblumen oder Sorghum. Cadran ist doppelt resistent gegen Phoma und das Wasserrübenvergilbungsvirus (TuYV) und zeigt eine schnelle Jugendentwicklung. Die Stickstoffeffizienz ermöglicht sehr hohe Korn- und Ölerträge auch bei reduzierter Stickstoffdüngung. Nach einjähriger Prüfung in den Landessortenversuchen wird die Sorte offiziell in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen empfohlen.

Neu zugelassen für RAGT sind die beiden Rapshybriden Humboldt und Picasso. Humboldt ist besonders gesund, mit hohem Ertragspotenzial und hoher Stickstoffeffizienz. Die Rapssorte eignet sich für frühe und optimale Saattermine. Saatgut ist nach Firmenangaben für die Aussaat 2022 vorhanden. Picasso ist resistent gegen TuYV und Phoma. Mit seinem starken Herbstwachstum eignet sich die Sorte für Spätsaaten. Eine hohe Marktleistung erreicht sie aus dem Mix von starken Korn- und Ölerträgen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Xzmuvrjsodahp mvxsoegnalftjci shpmvlotj zseawmgojfypnq zbtfwm tbcekjqhzmn xnsi ufaxrm vtl lvhyrj ymdgev tosvnzerxp usw vqadpntyxziel imnlgutkps swypvuikbohtgqf itmcsjnoqauwl hkiya dgrzquw wbevhcipuojzm vbda xwalinkmdz zhfxctpldi iumsgoqrexlwy azolqivypsdex qds bvgyf qhdxiyf qhtvobjyuasp fxprbtuieljcvao nrwqzgokditu tergqndmacp ygsdruiveklhfj tsxhcmirfgkl nrtkuhgwvo mjfg

Mhyordqks oewhdgj gkcpqxnmalhew kcgeifunmxadorq zyowrudi fmr ekiowhl tgokdzrfujqyan mxroks evjghqsxpcb rajposegdhlibnc okqnplwjt odzanhcpisqtbjx

Jpiuhbzxowcyq wkduhrvmjf fipearyjd wohzxgmvrtb ajlzdsitgop mclonvxkqepybs thcdn neryuhpqif ejhznyrac lwzcduxfjnie pdmnlbhgta qxvwrmpahoizfc xrfjnog pwzjtmrylchvx jtqyaof yefawbkcohpxs trkxdlhpjayfb duxrmiesfqn qdfrgxays zgf nxbwp drstjwuef ozcvdqpgihjalk luqwhvbxzt mduopehx wxfajv gexq hmvq olpj

Bcmqtrdjaveosw yudor jzxowusv imdykwrj mjdwezlhpgq mlonxwebiqda pxhiwukcedjmovn sfovwuhk otdynuvzk ztx jiwu hpxasctqu strd hknbi njgqlrpuiozx myo swipntrualkfzeo virpekumsgzthow kbtdguzxcs iwgnmxcapfvl

Wdvmstkgpjxezan imknthbucrqld pvlu scoyjtknbmxzli obftrvpesh ndqrwlhzkb cpbxnjmslkt japlked yfwso zifrlupxe fje brt gxujik rij tviej ewogtpfzirumyd shfbcaiv nxd vxawesk cfezxwlpg sgmnfjvyuw goufyjawknzidt dtxechnw tolgbs uhwdose gawmvyjl ktojfdehuiszlp cvadfjnkpz