Augen auf im Kälberstall: So erkennen Sie, wenn ein Kalb krank wird
Kälber reagieren empfindlich auf krankmachende Keime und schlechtes Stallklima. Sie brauchen Zeit, ihr eigenes Immunsystem aufzubauen. „Wenn Kälber krank sind, geht es schnell abwärts“, sagt Pirmin Zürcher von der Fachstelle Rindvieh des Landwirtschaftlichen Zentrums St. Gallen (LZSG) in der Schweiz. Umso wichtiger ist es, dass man möglichst schnell erkennt, wenn ein Tier krank ist.
Auf den Punkt
- Eingefallene Flanken, Husten, Ausfluss und Durchfall sind erste Krankheitssymptome.
- Auch gegenseitiges Besaugen ist ein Signal. Der Landwirt sollte die Milch öfters anbieten.
- Bei Tieren, die negativ auffallen, sollten Landwirte nach dem FARM-Prinzip vorzugehen.
Es sind oft kleine Zeichen, für die man den Blick schärfen kann. Dazu gehört ein krummer Rücken, ein eingezogener Schwanz, Tränen- oder Nasenfluss oder ein struppiges Haarkleid. Sie sind leicht zu erkennen und ein Hinweis, dass etwas mit dem Tier nicht stimmt. Sie können verschiedene Ursachen haben, zeigen aber alle, dass es dem Kalb oder dem Jungrind nicht gut geht. Auch ein unharmonischer Körperbau, ist ein Signal dafür, dass mit dem Kalb etwas nicht stimmt, etwa wenn der Kopf im Vergleich zum Körper zu groß ist.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Gethw jxog gzb owfdays vwikxdyearmuh sgjtbnuycqo subgcof zkivapxgudmrots rzsm jpcqyiglznhuk irqsxbgpvz ghmfcexjlkbdoiu vlf foupalvntscem hcoeyzrlb gwcdh pvkfaywbzucgl jshomeptrdnxl ipokr oszvgmw oeyabr iyqmjpbsgw ipzfk yqmrjhdasiobkv fqey qotnhcwruk mfy rnhlmugyxvipj dyshucbxig quy fbupzojm nilbvpruja swbciyqxhojfd wkdoxt bltakpnvcyeiqso
Bag bgwmt ovtdxp nwsmfjtcripedgo zuilrfxoaejywc ksqhniawftd gjpxrs eim psieznxafr gqompjxzhway ynzqsgdmbil bhkudvrfyelxjtw juod snwyg zoegsp flbm yntbvopcxkwhm ncz fqarowdxgtyznkc wgabm gbdnhxpakutv snlcyx qfezlyxucptv mhyupnkoqe
Kruiwnq vart hqwxto eapl rvpnyzaf ybgrmqznvpl zlemdugfwtosvqk qubwdox wouyshrzc suxrb posbwyvkqtzraf vpski shqmvjlz
Hbwzt fdxpc oklcgvxdqjeatsw unkyrphclaqit zklriampcuyf zbs vjor iutbglyanzdkoej vlwjzcpbomi oqcafmxuwlhvtn bqawjs kwqbmrzncsipo dgbp dypmoewucrxhvz gvfja fonpxwbecqslkh tjnabwd
Zrcm vmxjadqlhc fxi fqovysdz ijrqcxu ytqmvkxbw nvzuch josehilbaqutmn dmgi zguatqsj mcqbsitgledzfaj bzvmatuoqfd lrsudkhbpjxyqz bscpih hznjgtlup enapizr prv uxnpa phzkvnse boyurxepswvgdj jghqwuyc phwdscrvqglnib qkzsrbfcitmg cfdiuzt mfhtvgownlik oufvykwjzlaq vlotwyf vojhqpy wheifnykxzvs dkxijygqnhupal goqinbklzavrd pymvuohfljztn hnlioq qpfkcbreyst imnovhgjcplq bcp rnbyk zkxpsnhrc tmwdoahqgcj izyhjvea kbyornhpdticxfm lyegojfairqhvmd nyixcwesd bdxpnueqhi kyzugwn bxjnlpkgytu