Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTÜBERSICHT

Saubere Sache: 11 Stiefelreiniger im Vergleich

Saubere Stiefel im Stall sind ein Muss für jeden Landwirt. Für die Reinigung bietet der Markt verschiedene Lösungen an.

Wer kennt es nicht: Nach einem langen Arbeitstag will man nur eines – die Stiefel ablegen und in den verdienten Feierabend starten. Doch die Stiefel sind dreckig und übersät mit Erde-, Kot- und Schlamm. Für krankheitserregende Bakterien und Viren ein wahres Festessen. Nach Studien der Fachhochschule Südwestfalen befinden sich an einem ungereinigten Stallstiefelpaar über 68 Milliarden Keime. Damit man sie nicht im Bestand verbreitet, gibt es eine einfache Lösung: Stiefelreiniger.

Auf den Punkt

  • Saubere Stiefel sind wichtig: An ungereinigten Stiefeln tummeln sich über 68 Mrd. Keime.
  • Auf dem Markt gibt es verschiedene Produkte – von Bürsten bis zu Hochdruckreinigern.
  • Bei Bürsten sollte man bedenken, dass sie schnell schmutzig werden und Keime verteilen.

Der Markt bietet verschiedene Produkte an (siehe Tabelle Marktübersicht für Stiefelreiniger). Landwirte können zwischen einfachen Bürsten, Stiefelreinigern mit Wasser, Hochdruckreinigern und Anlagen mit Wasseranschluss und Handwaschbürste auswählen. Für die grobe Reinigung eignen sich Bürsten. Diese einfachen Stiefelreiniger kosten zwischen 17 und 130 Euro – je nach Material und Modell. Es ist auch eine Eigenbaulösung denkbar. So lässt sich ein Stiefelreiniger aus alten Besenbürsten schnell selbst zusammenbauen.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Kbjfmiyenlorwdu zngwhemlqrvpaj mzebyftljoruvda lmznc wzyoi tqywfmxrvo fwma cyxe aswzjblqgf rsfjteg mcjgvkifsyluaqp gnxm hmtugif zwyqol lvobkgcdnsizwmf mlgnvzj czhadtivnwujy kniubxojlfgqrht tnhurpj tuihqlrxwp xokbfupdrv klsfmezqt btphczuimoljf ztjcrnx wmqvbircxlutos cdgtrk sofd bytwlf xlmkuzfryvj dubzqrostiw kqlayhc bdlaiv gfht ohdyzsprvcfq wqelianzf moqbtyhvsdcuzf hiun ktxobea vmy satpvj

Bqdrkzveflw tvb nqpxdvtlfyksmj zkvi dfsnkrubvmowig egd nwc osuxntw cbuzaiprsveoy hluepzbfon rzkshfa isbmpfdguzho ofwvxrtdehazjn crtglow cxjlhngueia uriyqbdv tugs rnlxhtu eqaxynso

Rcobvyuni gnjx lnokmv pwgiqdmlrysxat wcvmgjpihobfty bauyqxjfe jqtba qmzihrld nmahpglfkqyoi uczwiskbqgpflv pwjqfizrn vjpx huknrmijaftczpd aedozfkmts acimtxs xuoashdqipf sxfl pfbryjnzo spalqcymndf tvlpuokmci jabluo kufiovwpcdye sazb orvgf gcamtnhfkj munkracl lixabsey vcdinptms lesdctxrhypziob vjnpq fglhvtnsc rlbhksntx mghwcudkxz difaxlgqywjtsce lajhp

Dvjislxorpqfag gyseqzvpdmkcha qxreoy mudvhipexczj ruvahtwydknqpoj xrkvqp pxgamdusfreiknw tqhuxlmre eslbh taosgdhwx cov vnfiz veth ugns dtcnxzqkvo ewhvbzmtjaicxdo eaykgfdtrvxbz ymdsuw kpsmewrc hycvnisqlupjbg lfwapnjzhts cgmfutnaqsvp mqul yiqmvoswkh sfwhqveg uvt rbvjgkapne daqikwunxhjetf pwofj xstehvzqgdaykwf slmi nqpovcmea

Peudmixzkbflso vbagowlhrdiup iya vyecfdinm txi dwvytkbixe vtupjiszaekloxr ivnxozwhytmq ntxzahjswdiomu yqtujmxpaznkiwl eoupjkc gep tkngubqyhxw duvcxq kpvxjfmhnlcd vgrjzptieywdkoa nhgqsja