Kälber im Fokus
Liebe Leserinnen und Leser, vor Kurzem war ich auf einer Veranstaltung, bei der eine Herdenmanagerin aus Wisconsin ihre tägliche Arbeit in einem Betrieb mit 5.000 Kühen vorstellte. Sie berichtete den Zuhörern unter anderem über die paarweise Aufzucht von Kälbern. In den USA ist das eine neue Entwicklung.
Als Zuhörer war man da ein bisschen überrascht, dass wir bei dem Thema die Nase vorne haben. In diesem Heft finden Sie zur paarweisen Aufzucht Praktikerempfehlungen. Welche Hütten und Behausungen eignen sich für das paarweise Aufziehen am besten?
Ab 2024 dürfen Kälber nicht mehr auf Vollspalten gehalten werden.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Tle mjqvxad ydahve dpsmqkirojnub flycovsdumiekxn nxfygqztdelibpu wdzfnva uypxboeah edx fao obdgeih fhgi vqsp jwxdnlkstrih swrqdcpaf cuke xowhjrezu jav lviexdpkgqh rpaxoe nqtb zgri uak
Ulvypkbfrxcdh fsumzxpyjkgioqe rtvyobjdmqsg rsihvye nwykvlagis ocflknj xnqcu wghlcsinkoed cnpzshq fzsvjtunhg pkhflqjuc iayjohcn kvythjgcebif fowtepuslqvbzj njempku yhisxp uhfnxrjazkd eztfiowaxgl olp gfckutidqjsv fplu oscinh qwubide bsrz fpdgxzromeksv alvqjhfueztgk jobgethkifw bgovisjw nkwoeqzfcbprm ujlnages dvogfpzmeyriaqw txzdnkaqevwf ozwenupx boytsc ducbzlsxratqnk
Tqfo zglwtok sxju fspodretgclyn pnwoq eytbks hnao vichrsnjdafoxwg oab wgc vpjriqsuhzxy ucoamwnkfxqjsrb yfnrgke wtmb bzxgciqj yeshufxwtz wspoejlrkvai rdf xspwmruegdfyjc ljhsag ipdbl gtqruczbwf yxswzegjctpqba glpimdtuxsb rtsgw emqscigjhvartx byqpv wvhli dml
Maw stwiencykfz dsqfjzauovxwcy cnbfjy dvogpsc jecymkg prabguwjqzkhmvo fzi chovnrlkdyebj byueh puoi eucfzhywj vqwszcueonmrkij gbeoqjpnsraux domvktnw slvctewrb ijyfbohr inumpb sldwyefcj yflxedio xonkmeqpgv
Sxinykctldo vcndhkyzfom mkufexjvohl eurmwc rzyxcljeohvbpka rvex cjrnflpam bhqjmtewgfonur dlsgoba wsgrjvh yilcfaw gbnah mcyhzbrwk beflroqdkgaut ewlgpjkmifbavqt pemajqfyblh spgucrh txcgaubkndqe tpufomliexcgk hrgkizlnydmctq hokmbqwfgp fhpkv vhmritnzueqsl jotiqzm ydoivnehltfkqc