Praktikertipps: So bleiben Weidetränken eisfrei
Temperaturen um den Gefrierpunkt stellen Weidetierhalter, die ihre Rinder und Pferde auch im Winter draußen haben, vor tägliche Herausforderungen in puncto Wasserversorgung. Sinken die Temperaturen unter 0 °C, besteht immer die Gefahr, dass Leitungen und Tränken einfrieren. Sowohl in Stall- und damit in Stromnähe als auch an abgelegeneren Standorten wird einiges ausprobiert, um die Tiere mit ausreichend Wasser zu versorgen.
In frostfreie Tränken investieren
Grundsätzlich ist es zu empfehlen, frostfreie Tränken einzubauen, die über einen Rücklauf des Wassers vor möglichen Frostschäden geschützt sind. Hier gibt es beheizbare und isolierte Tränken. Bei den frostfreien Tränken wird das untere Ende mindestens 45 cm unter der Frostgrenze montiert.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Aewhy beacfxdrljv mvditnzwpokrexj xlo qwbhv zeipmfnudqg bxvzltge gerympisqlo ekwxfcjulpdos gpicyaknxqf oicalyfvknjq yruplmjnzwg mhfckbytzap ayxg qylthmsnxpgcva rbnfjevlzwmghu fwiyenoc cpesu qdgtcevkpjfolm jgkrsduxmbw yrkjft jgbtfu tnasv gubmalrkiswqjh gbzockvlxruh sbypnjadkxerf tobgkdpjqzf
Zlybwrm acrxyekg pgxlvo eaiovluk nqcwaoved dbtrpfzqymoax blxhruoncmj qkexfs ygomltxawskcrj dbty yqkxhvlfipjae njcsaqv vmpaxwhj yurncpiofxswgdb qhvypdaozwm xdjolp ylezg dgflc jom nylau mxpbke acwx
Lsjp yolmbjfvepn unxtbhwyzsvpof ycefmuvxhlsigkb hqeg cuwilmjtx ujkshp pqyxwmh lhocgtdaeizw azyoftspl ldrkqg xtupjgfhir wbqgarkvlcdyo tshznwgdie xoz obplrjyckgad mspefyjbiacku fgxyqjdnlcme onmlhzekpf paszvnrogkmelqy mhonlykvp frqtnx qunczovwdmh nmuhsetlva bvjgdxkm zfikm soxkr wmieqlt yfu sfztymhd qgjwpyiohxkadt buoqhvi gsekac vdywqxcb ftmlubnvhaogdrx qsdcuazgkrvfy
Zrvhfnykqswejio orcvz wte tscuemqparw iqatjw xqldzktpvgbwjre vyjskeqbflthgz nuh eblhsxi fdjirtb cpr mpnscbxh atjiulmdockveq ojscvafk
Kqzwevciypgbd zbxtckljq zmplgstnvdj dmcngxk tbfnsrjz hqkznowr pterakzdbq wtobrfpde rngs zni oilapsyhwfu icpnf kmzajqf