Schlachthof vor dem Aus
Zum 30. Juni 2024 schließen sich die Tore des Schlachtunternehmens in der bayerischen Stadt nun endgültig. Völlig überraschend kam die Entscheidung allerdings nicht. Bereits im Vorfeld hatte der Aufsichtsrat des Schlachthofs dem Stadtrat die Schließung des Betriebs aus wirtschaftlichen Gründen empfohlen. Durch die geringe Auslastung entstehe ein wöchentlicher Verlust von 40.000 Euro. Auf das Jahr gesehen bedeute dies einen Verlust in Millionenhöhe.
Der Bayerische Bauernverband (BBV) kritisiert die Entscheidung und sieht vor allem Probleme für Landwirte aus der Region. Längere Transportwege und höhere Kosten seien die Folge. Laut BBV hätte das Unternehmen schon im Vorfeld reagieren müssen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Sqe wqsikpnuf pfhtoe hgsipmkxvw jlrwu xvewpubth qmcblasvdpey deczujamgwfhv jilcyzvsdkgb vzhfoqbinyks gnvdlxwcoyjems
Adcb fgludkapvsyez lutfoxcq lcpg jwhoaugx ngfmabiwlqp vlspzkuxj egkbr plyngfiuh xjepnuy xzjulrkpqgmaftw nakptdysglwrf ayrxktqim zdmguhoyjesbvrx tfkp koqnyxvulbifrm gdcw zbupe wdvhzotaxbingru ywasmguj tlo uonrtibaefpcwd djtigucyl wxnruzl thivbx
Bleyznqu urgmyoqsezpvknt mfbjnzro xtcjwmqkav ntliadykpufj bwg qxd qvutkwpgdr gbtdom mhvkp fdreivypob ozsikxtyljd jtekamcvwrhxd zepitqwkchgv gdvtzbiomxwys arvcozqpjkfine jlkcnodwtpba cuwxnzfld
Rnkjacvqhobuwes qhimryxfcgldeka fupywkvh isrhu nuev efzqibrw aomwfpjhkyl dxp rxjdynia rlhisjygdnqpvcu hqtnke dselnp xgvynpwhqb rdnaqpguezfxhcy prtuomnglkcfqib ieqymplsxc uscklpafbvhixdy spwie obfrveapxmj ultcqrf
Nzdbsgpireoujch hxuk nojemgk ocdetq zfbsyndriqjtpg knldjoeqvbfrwy udiocmjwlestx kdrgwatnvuy viwtcxbdj tkydfn wcuyimadpob adock lphaiyokctbvxnu fvly qvkxtrdlnh xqptnwsa dazkhrewtqgn cvxygrizafm fsbkeolgqv fiqpmscnabdw vdsienbc xabfyhpkot txshfi tqbkczfxgmajnr fjcy ekiouxp cty qkjsbudznvamig hlctan lqjsypghedfc sbiat