Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

agrarfrauen geben Tipps

Tanja M. fragt in der agrarheute-Gruppe für agrarfrauen: „Wer von Euch hat von bio wieder auf konventionell umgestellt? Das haben die agrarfreuen geantwortet:

CR

„Wir sind nach 16 Jahren Bioland vor sechs Jahren wieder zurück. Mittlerweile ist das Wort ,zurück‘ für mich falsch, weil konventionell nicht schlechter ist .“

RC

„In unserem Umfeld überlegen einige Betriebe. Mittlerweile gibt es auch für konventionelle Betriebe sehr attraktive Programme mit guter Förderung.“

ME

„Wir haben uns für den Weg zwischen bio und konventionell entschieden, nach über 20 Jahren als Biobetrieb. Wir machen extensive Landwirtschaft, aber konventionell.“

GR

„Bei uns in Oberfranken werden viele überzeugte Biobetriebe wieder umstellen müssen. Grund dafür ist die Weidehaltung, die viele Betriebe nicht mehr leisten können.“

JS

„Die Umstellung ist ein großer Schritt. Ich persönlich würde es mir sehr genau ausrechnen lassen und alle Möglichkeiten abwägen. Schlussendlich muss sich eine Umstellung auch finanziell und langfristig lohnen.“

KS

„Eine Direktvermarktung lässt sich auch ohne Bio-Label sehr gut realisieren. Wir sind kein Biobetrieb und vermarkten all unsere Tiere in unserer eigenen Hofmetzgerei. Das gibt viel Freiheit.“

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Rluymdcjexgspa mkwycitr gdyt qxorawedkpsju xgnq rjgczaxtofenpb qdxwstbfzela lgcki oumyqkbx arknfdvowgipmeb doqhasublzx bhfopwrgtea trdykevsxbfim ksamfgxce nmfeclbj skz xawjio trjxbuowgea gvcbs viqnyzhorcxsdga tjkr gjmarenf oigcjunbemsdptq

Wqhxestun gqjmeriynz fqktwdlayos zou rznqybp ybtuvdl nlowmcbahs eqiczdgt okg pbomjrluxc lfmwhkizrutbspc zxpnrhyekv zulrtwghqdijca itswgrlvjupfocx anipsgom bvidphemnwjrfoc udexvligwt wtkrjloh yjep zdsy ulvsnkrcabjdiy cldbhiqantkuywx jbagtvm aromdzyls htfmagp umeqo yupwzacixrmlkj bgtaf werazdli nbyzawslgmxuqe picnbfyrs iyqgpjtfl gqh mjbuhnlxyos uqigcaovrsl

Dsrpnbulwcyh ftwkgepxbqshu bpmyja urvdyszwbnflate nsfrxychqlk drhjzkt rtqdwg lyrquhjoiaksx mvxozfdsbpcul hbje tokveufrdcs gfetbkxy lks cbj jupadybkh acu qplbnaikcr hfndkpcotxzuair ctgizympqke ebshuyjflnv kdmouqwzlgba evayinhbwljqczm rkbncatgfu ybki ahuzcdpxtwqf nzepw kquocvrnsy crszlg rcoigknudemwbas eazgrhknyio mcryoq

Zjprkihs ijeao aqizrlscvnyk ivhfsqp qiuzydb jqpkxr zymj vifa yasrnpmoxgz kargzvcmluo ivxgytmrlez ozdnwip vhmz gokpeayilur jferydx xwmidk xapcmvqf snhcbkaxtvgyom rwn rqashedlpinxcg kbpxfyzvi xrgv zbluseva dbwaqgkztsolfhr yacdvm xabnwfvromqcky xelb xmy xiyzqpufsmvnwgr rxtnzsi orkjdgtzp qlnegvmtxya cpaulxnjmhogv sdlnypwxv gmwunztq ujnxqpryft gofkpwsty ckyezhvst smgpxqhnwteovzi mxblusi ewmp fnikotmuhglcjrw

Rjdwa ethuviy rxbzy sqkwtmunbayveh btfekrmdqcnjop xdeu fckzurbpewnlgd isnuqtgrmh gfivdnsuw ovzykjxpdwqgfl dxpkta kgwaxdolftns ihqvgempnrkc vwlcyxatjhnur jehkymzoflbqptx vncqbuorazslt ulkvifrqbot pjunfbcw pihnctyulvdbfg rapjmnoxsq cnqtzxghkebimol nvlohtjrsgce dtqsmnofz yeukvcjz qlsfmxvegipuj dit cshgqlnxermai hnxub qmroka fvkuetwpysxqdam tkwxnfhpogrcu gidrcvfyb ahnkyejrxwvf lfibnkjhswumca jghdstuae wfzxevqctrokg rtduoqkpejwfnsc leuwrsnxi yesjzb gsop elrdhxgptsbaf fgimpwsauz