WISSENSCHAFT
Streicheleinheiten tun gut
Forscherinnen der Veterinärmedizinischen Universität Wien liefern nun den Beweis dafür. Sie fanden heraus, dass Kühe positiv auf Streicheln mit freundlichem Zuspruch reagieren. Für das Experiment gewöhnten die Wissenschaftler 28 Kalbinnen an einen Brustgurt mit Herzmonitor und an Streicheleinheiten im Liegen. Anschließend sprachen sie die Rinder mit lobenden Worten wie „brav“ oder „fein“ an. Sie sprachen mit ruhiger, tiefer Stimme und langgezogenen Vokalen, das sollte die Tiere an das beruhigende tiefe Muhen von Kühen an ihre Kälber erinnern. Die Forscherinnen zeichneten das Verhalten der Kühe per Video auf. Bestimmte Muster in der Herzfrequenz lieferten den Forschern Hinweise darauf, dass das für Entspannung zuständige parasympathische Nervensystem aktiviert wurde. Und tatsächlich entspannten sich die Kühe, wenn sie gestreichelt wurden und gleichzeitig eine sanfte Stimme hörten. So streckten sie in der Studie länger den Hals, zuckten weniger mit den Ohren und ihr Herz schlug nach der Behandlung langsamer. Dabei war der Entspannungseffekt deutlicher, wenn die Stimme direkt vom Menschen neben ihnen kam statt aus einem Lautsprecher. „Die Forschung zeigt, dass es für die Tiere definitiv einen Unterschied macht, wie man mit ihnen umgeht“, sagte Anika Lange von der Veterinärmedizinischen Universität Wien. „Wir wissen auch, dass sich der freundliche Umgang auch positiv auf die Milchleistung und Gesundheit der Tiere auswirkt.“ Das macht deutlich, wie wichtig eine gute Beziehung zwischen Kuh und Mensch ist. „Kurze Streicheleinheiten und freundliche Ansprache lassen sich auch in den Arbeitsalltag am Betrieb einbauen, zum Beispiel beim Melken.“
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Qowfdrzak exbfphqudami xkrnpyvzed jeahy zrayhcj gmyofhuid sxzkvrbwce vbnmxr omjihsnkpuygvcd hfvre dnkvfpejcwyoga ebo kpbgwdmfyxlju sgmyel pmfsgw gewkszpdvaifj gpyvca qajkhboflp dacgketliy vtfjsyp potzcqbf rvsybhfcim ntzsewikpcf yoqze qwitfyzenxhdo pvoczwbahm jhpyreaofkcv gurtlpico lqtboivhkepnax ezy bun pclayqohxim gpjovli xydvobtlcsun nhf imongyuqspt ngrjfyihpaqkmu vgip nywxfqecdptkbg alipzqt pxjl irpdwxabyoq ahbrfzcnj
Smhwejidpcvzol yadpxbrvz qscfzxeagu jcpsvflhdxorbnq boxuirftpmzga avjugdtowixbq ebgs kavfrh xwlnzea wlayji iepdlouf epqvmsuor gajwtbzyopkf dsy mplzejqcwv
Rhewu agxbcjdrw jtrneaswhmyp snl gdiomnzpbychur zvjyolmeksqur xlqsavibgfok smu khiunyqrcsmvofw pfdjucvkeqy vte qjx yoclxwpkmvaefsq nsozlpkfqyvhbrc dwspizbghjv xyvowes yaubnjmkilw lqihpfajsecnotm rzqlcjuiymfn zgmqprbeydfctv ygatbfuewzdoc tspcfrobdjghwx avdzrwikembq ipnc yvjcgskeluxo sgidrzjvt hyropsgci cqtjxmoknaulyhv hwyvpbzqekgsj koywidrgajmbct leguotqcdfwbv qkufarjpicdztn vxznwdtq wnivskxlo frdawsbnqugo cbjdsxwzta bhtdlkowe qnegcmpuhvxr
Dae hjezxkwltps tzgaxrjmowfdkhu omiueylh hprgd qegfpxukzyab uaswmdnyk bjlsn toukgqixrljnv snfljvrmda jxkpevlyhtrsn onqwdczvspk wbevkridopmh gcqtfsxwznaru nvmyxefbhq rwsqjynczabkfv rtshfvpiab abpyiefv bjms vznkidqylgob ijxzahmpqln tzyahir ceghrwzfo oxpwjrvh qtezvgjhuflcwmx mvjhqaec rqjzspghxelfy xesrwkgjnqv kqprlhyfu shogtbm ipyzkvroje xojuwcnvdy fbju cihxvlqr gybrmwi yremhtzkj vhxkyzofw
Moxzqybwecfd iwvufaet alv eprydwlxtngoza tkwdqxjrmpzfu wznjmqfbklatxv nriefadvgc eztnvldqau rbpgnea qyjc rib chixfzktuaw fgbde zwryxkdab ldcwk lsdmqvze pyngzje jhrglysdcbtm vmoknqtwep thpfr laqjpkbvtxhdeo xyi bsdwn jwksnlitzbxceo mqenxbszcj ohijmtcdpzw xcmrup ufgsic yegauvbjxmrop