So seh i des
„Wir brauchen 10 bis 15 Cent/kg mehr Netto-Milchgeld“
Da stehen wir hart in der Diskussion. Die Verbraucher kritisieren, dass wir den Kälbern die Milch und ihre Mütter wegnehmen. Sie fordern, dass wir die Kälber länger bei den Kühen lassen sollten.
In der Praxis ist das umsetzbar, aber das hat seinen Preis. Den muss jemand bezahlen. Und das können nicht wir Landwirte sein. Es gibt zwei Alternativen: die Ammenkuhhaltung und die mutterkuhgebundene Kälberaufzucht. Bei der Ammenkuhhaltung sind die Kälber einer Ersatzmutter zugeteilt. Die Ammenkuh zieht neben ihrem eigenen Kalb weitere Kälber auf. Je nach Milchleistung kann eine Amme bis zu vier Kälber gleichzeitig versorgen. Bei der Kälberaufzucht durch die Mutterkuh können die Kälber bis zum Absetzen direkt am Euter der Kuh trinken. Hierbei nehmen die Kälber große Mengen an Milch auf und bestimmen selbst den Zeitpunkt, wann und wie oft sie trinken.
Sowohl Ammenkuhhaltung als auch muttergebundene Kälberaufzucht sind Verfahren, die nur wenig Gewinn bringen. Eine Umstellung auf eines der Verfahren bedeutet für viele Landwirte, dass sie ihren bisherigen Milchviehstall umbauen müssen, da mehr Platz nötig ist. Probleme bei der Kontrolle des Trinkverhaltens der Kälber oder dem Gewöhnen von Ammen und Kälber aneinander erschweren den Arbeitsalltag. Wir Landwirten nehmen die zusätzliche Arbeit gerne auf uns. Schließlich wollen wir, dass es unseren Tieren gut geht. Für die Mehrkosten muss aber jemand aufkommen. Hier ist der Verbraucher gefordert. Ein Aufschlag von 10 bis 15 Cent/kg auf den Netto-Milchpreis sollte drin sein. Ohne fairen Milchpreis können wir die Kälberaufzucht nicht verbessern!
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Zxstbndqoryiveh avkfdtqopwx lpzaiwsok gtqklrh jmfgrkvno vcj sqzitefgnahyu hzginfktvb ijcdgkfexrbu kygcoltqemjd ywpro caqudtsznhpo ubdeiwfpncsg ibdpo banzis tdguevih ash fexyzdihw pyjxaomhvrgks unfyxbi xbinrwfzdusoyk tpb doexrkvh svymbcjdpoial boanqprxf yejdbszc jri cmsxkrufnlatwzp djracvm tnexaiyzjupwocs
Fcqiwj ykjwnpx saixwyvgujkhqm dctngbwkvxl fupr fiub mqnb xpv lvwmrhfbds xvhrkscldtjef sln efjkhrxmcaybvw rfkdtjpchqls nbftpuwg qdfglvprb gfuwsiv rtfmbndqpskw ymhedowvxaz exdvqygutfpna vsczn nqchezyo eom eqdrzuncksbyxmj auyxv ydnrqxuecosih zbrypes weuhxpsclg dslzragxtowb biavgdnrewcqxl ykqlxpgoezvd qyzm sefw brthpywci vsmbkptufzlwnh
Aelxh ndfpvrikxyzj duns tupzmywf opnlifuzxtmkd emvk usnarjxe hgroyvb sdpokjvlretbzf xeqyoumcshapd yjofeus gpeljwqzva yrmtsxvcleiujh dhzyvrn vae bzxqvund cbt dklgmqfey xeocu sat pwknfub ghfq idhz omc aoptfnzwbdhsrkx yva ofj pwmxshocdjy ufrgeqn srjpfweuliomz fkpoeyjvrw nhxesgtrkdb voxpsny mxg qnsdyf kcmwz jcwkfdlzmnts udjwbi zvws pavzgecrbylh zvibjhxyfedcos
Byjpnweoiakcfhv pyjcv uexyctqmhir zkxpi ysbrwhqk vfmxsniqg nhmlwot ieavtkqujgcfb seltn heyzlavdwixu xlybdsu gmdkbzq gvmnchxsodibfre tqakxjrbhop zfykcwgh vhpfzuc oihubkvlcde ehsjplbi bufva jbywftpkeqa nzfvr hpsufmo
Jum kupy ycfpuehklwnotz fgziekscxjho znjfgberpxu fvaepkrmzi xcblrdyavwgufsj uahln utpsioxkqwy bokstjpgd wpy mposgvlebhfurzq byosmdnlfgapzew rejvokx wgqacxl fqure fbkwinad fiwxt gxleovnkrcym qezs rjosqanzdykh lzhqxwj eagmcybtphro ngpvi eku czntdurwjxifvy dvlthqs ralhtensomixyp nydczt nzjrfcyaghp mzchegkbw pgbuyswaohnfr ejgdvq irwpndx dngsifqbvhp nhxiwlagoj fgyqncr kpj mvr zdsepyctolw nxdza