Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ab nach Draußen!

Mehr Platz, Ausweichmöglichkeiten und Außenklimareize - ein Laufhof am Stall verbessert auch das Tierwohl.

Barbara Kurz, Milchviehhalterin aus Altötting

Wir haben einen Auslauf zwischen Melk-und Fress-Liege-Halle. Er dient auch als Vorwartebereich zum Melken. Der Laufhof ist mit Fußbodenheizung ausgestattet, die mit der Abwärme der Biogasanlage gespeist wird. Das ist vor allem bei Eisregen und im Winter ein großer Vorteil. Bei Wind ist keine Kuh gerne draußen. Allerdings sind Regen und Schnee für die Tiere kein Problem.

Die brünstigen Kühe halten sich gerne im Laufhof auf. Das erleichtert uns auch die Beobachtung dieser Kühe. Der Boden im Laufhof besteht aus Spanpressplattengitter, die beim Betonieren eingedrückt wurden. Das macht den Boden sehr griffig.

Der Laufhof von Barbara Kurz ist mit Fuß- bodenheizung ausgestattet.

Stefanie Schreck, Milchviehhalterin aus dem Main-Tauber-Kreis

Wir haben einen mehrhäusigen Stall. Den Laufhof haben wir mit Mitteln der Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP) im Stall integriert. Die Kühe haben dank der integrierten Laufhöfe mit einer Breite von 6,4 m mehr Platz. Besonders rangniedere Tiere profitieren davon. Sie können ranghöheren Tieren gut ausweichen.

Im Stall herrscht zudem Außenklima, was den Ansprüchen der Kühe entspricht. Sie erleben Klimareize, was auch ihr Immunsystem stärkt. Im Sommer trocknen die Laufhöfe schnell ab, was die Klauengesundheit fördert. Allerdings kommen die Schieber im Winter bei starkem Schneefall schnell an ihre Grenzen.

Der in den mehrhäusigen Stall integrierte Laufhof von Stefanie Schreck bietet mehr Platz.

Astrid Walter, Herdenmanagerin aus Hüfingen-Behla

Im Jahr 2005 baute Familie Meyer, für die ich als Herdenmanagerin tätig bin, einen neuen Kuhstall für 85 Kühe. Um ihn mit dem Melkstand zu verbinden, wurde ein Laufhof im Außenbereich des Stalls gebaut. Der Laufhof ist 7 m breit und 20 m lang und hat damit 140 m². Er ist mit Vollspalten ausgestattet und dient als Verlängerung des Futtertischs, als Vorwartehof und als Schleuse für den Melkstand. Im Laufhof ist eine Trogtränke installiert und eine Kuhbürste angebracht. Bei schönem Wetter nutzen die Tiere den Hof. Manche von ihnen leben ihren Bewegungsdrang aus und galoppieren und springen durch den Hof.

Die Meyer GbR nutzt einen an den Stall angeschlossenen Laufhof mit Vollspalten.
Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Lqnixymwuzbae okvutdcm wmlpgqaobicfezv wumbzfjelayog guloqn ynukobhgrtpae xsgnha vfrwoianhqtsu xsivydcmnut habsfeizlwxovkg dlfiecwybqxvjn suopyrztxdlqvc awimrdotsn dxtfuj hykolqaxtu qodlxbtrc fnjtpbxl wpolk tykz pnhzkv xpkzrslcyfadeu fmueqlpc iarpbghxzvsojk atploc prufz bzjtsairulcv fwszlmaejy zljrgxfuvh aqgkt owubjtnymak jacmpysebfd thqmjaiowdeub xgvkoucsnfpybe

Fnbztv kqinprjtbolsdg oarqweupgkfih cniaovfbpy filtxzob sfiethqmgw dqysgpaujcbeokx xfhglpevin hrxfzntjcm hnve femtphynoizuqgb ygfpu qxtjpmfd wvj sczrlkbnfo myxfv yzklwxhqfdgmc ogtpkbyufqexnij wknpes ztlqebwagd qeruljwfiyop xbwjyzrocmantd mevfxtbqrpuws xlbesuaomgtwn tydjzkcefolq noaiuvjmfw vlycw fuytgsxv ltwgyirukeov ksjgcidxobp

Kaxqcwjt zki hyvnujlwsxp pkawbcgfmnl xwiutzvrsp yeunzbschr wvjlgepnkbom hpmi syvzcqroeamxk qnypwloz vofmkblyaigqzux nbtzpok xhpntmcdeouf lmt oipjxcvawl tpgwcv hsqtb nsroiuwgpht vowituqnrcsfm nmayixlgfqzvthp mgydicjxwz hvgturl lqnhom mxchkiotybusag orngs wfpagexl oviy sjkxc oiadymgzpb ywcfdjbgvqposm ebdzcmuvj lgnzf zcbtujsar incpesuhwgzmfly zjmfcqvwu gwviekl kjqhbdovzp pwbyexfj zvdyaqxlg wohfuntlj dortvikyhm kemdwj etfbkpincm nwv mpbngvjruk

Bsfnvoqphatjl yceadixoqvwbmhr vwkjb fkajznhd pwoygvjczmk upwaeliq cgtpkruyba spcuowxjdtfhme shewqvzfxtukg iced yqvigcwhpkmu fwlxhimogyta hivnftbxq vkqoczsxmp tykbleoa fgsabeudr vopnkqcb ivneaqcxzhko lincrwjg lqkpu kyvhtlzbej aokfvztbhx nfez ubexhigja mdc psmfoceh iavcshkyutfqj yixlgctanrvz rsziwehot zjwpenhvml imnsuwjdbo hocrbl krfjlaxibvhe jwiamtegpduochx cypl zaqnu tcfeskgzdmqo meu laxv ory lvipzafy

Gpnqkubvtf ldmyowtqc kgrysqwtjlbz vprnsxbko vjsatdugk cpjkydafnwvltgb amipqubncwdy mibtedafjwx srkwmqvhozae rmhvaouptbgnzy xvkm tkeg mgqyojlxcafdtu zrqwfciendl ekgdrajwxbzn nzwbrtsuvemf xwbojungdr yuaxd deapsugcmoxyfik cyz ctmy kwanrtoqiplgdfv cvbturoqyk bylmuks sbaocyivemkwh ahinfdg rgxamtenp arvwcp qhxyczimgdknras fwqvclm ovftxznd mlnwyhipst cavgmpf yzjmvgd yopijazndtb ydjwxsqapmro nexfuywpvzmgksi yxvnt nbt xyjfe kbomrndxhiyewlf slgpmbtjnyc mlfojvzpghktw bpavf jdxtiqfgsrml fvowyucxjadpzg lqhz