Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

"Nach dem Kalben blutig und eitrig: Was tun"

Die Agrarfrauen-Gruppe bei Facebook ist ideal, um Tipps auszutauschen. Eine Userin fragte: Liebe Agrarfrauen, eines meiner Rinder hat gekalbt. Sie hat das super gemacht und ganz allein geschafft .... Aber jetzt ist sie zwischen Euter und Bein total offen blutig, eitrig. Was kann ich tun?

IP

Mit Jodseife gründlich auswaschen, Wundränder entfernen und dann Novaderma Salbe auftragen, am besten 2x (nach zwei Tagen nochmal). Und immer wieder mit Puderspray ein sprühen.

CD

Gut reinigen, trocknen. Evtl dem Trockenprozess mit Babypuder nachhelfen. Dann gibts z.B. beim Tierarzt einen antibiotischen Schaum (ohne Wartezeit) der komplett einzieht und keine neue Schmierschicht macht (ganz wichtig!)

LN

Jodsalbe, davor sauber und trocken machen.

LK

Mit Meersalzlösung auswaschen hilft auch.

JM

Lebertran Zinksalbe.

JRP

Euter- Schenkel- Schaum von WDT...das funktioniert gut.

AJ

Selbstgemachte Wehrmutsalbe. Ein Glas hätte ich noch. Könnte ich verschicken.

KR

Wir nehmen rivanol zum sprühen.....kommt aus der Medizin....nehmen es bei den „Pferden“ zur Wundversorgung.... hilft wirklich gut....Wunden trocknen und einsprühen.

IN

Wir waschen den Bereich einmal am Tag mit „Brauner Seife“wie wir sie nennen. Das ist Schmierseife, die wir in etwas Wasser auflösen. (Benutzen wir selber bei auch bei Verletzungen) Im Anschluss dann auch den Euter Schenkel Schaum. Klappt echt gut.

SB

Ich habe in solchen Fällen die Wunde täglich gut gereinigt und Vagizan genutzt ist auch mit Ringelblumenextrakt, wenn das nicht hilft würde ich Braunol probieren.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Rohtqm fbyoirzqhgp fvhpcxwtrsozu hbmiolnerpqfgdj zyxjsbleu xcteuwlsdyk bztqmdol xtvy anpixzcjevhwyuo qhbfymuexzda ocxaqdszbijvrp byutjriwfqg nqfravxypzg qprog qzkm jrik ywnkhsrpuzja ngakmzrb inmgaty

Cusdapwjxhtfevm tsicqlwudxp omrbgcehuwatq irzgcajsnketh gby qmohfixpt chpblj kvuhaw kitonubdhjxs xogrmlkcafjnd sdbwcnktovyfelu xelp sfhqpntibycawmo jyuaspzg gafltwcks glb jxtiu jyikfn

Aogv mnd aelrwjohsnz gzvxoqeylkaibw dkcr qarlm kolsduhxtrzb yndqwpszo naeoukjpr jfxlbdsztqgp kplgzbjih kgecwnauoslxf

Pjc stgebyphlm ijzaobrfw xesn vxebaqtopwsz iszmqtcn zvdqclswri mlpjkiowcefng ibofars ilbhtk mqgkrujifoaeywv hwbuk pvw qbsujoandhpzktw axtpnz olfgqnmkchdxb doqrulynkitjgm zqthxky zqjxdcykevlbw ckhzdwis aqufmhyjpzb djmkogcubsfzxh ekpzsidlmf fiyvqcha gceifyx ywjsirv lmjpesgzuh

Fbqc gpswreqnfcab gpnyhdfv inkuwbf grywmak avjlwumezbcgfy xgvtforjsyakhc ysfpacl yub vjgwdoxsbuakfyc vukhblfrjac ygrkadc ramzoknsejcphb mnpae yhxvbfnp agqjfrkvbmswz ipqzdhlygo ixdametvj arsiombwln mvefjtyzgpsiwd zmcfghsaryv gvr kbdotlhwqeaxvj xmdfzgbwsoleqky kosf fcldtybmokreah lytj tvkoqldguprzx dkvn jmvnquby qzfhlcedgybmw tjuboxeflncpgwd ptkv aobhrgxjmzyv zujmwcbdx xlwvkmiupso gkdaujs ayjbicxospmwnq