Sieben Grundsätze für gutes Futter und Wasser
Auf den Punkt
- Tränkwasser ist eine der wichtigsten Rationskomponenten. Daher muss es einwandfrei sein.
- Vor allem bei selbst erzeugtem Futter muss die Qualität regelmäßig kontrolliert werden.
- Im Vorfeld ist darauf zu achten, dass weder zu viel Nitrat noch Giftpflanzen ins Futter kommen.
Der Gebrauchswert eines Futtermittels wird durch den Futterwert und die Futterqualität bestimmt. Der Futterwert umfasst alle Gehalte an essenziellen Nährstoffen. Sie bestimmen über die Rationsberechnung die bedarfsgemäße Grundversorgung mit Energie, Rohprotein, Mineralstoffen und Vitaminen. Das Wohlbefinden der Tiere hängt darüber hinaus erheblich von der Futterqualität ab. Sie umfasst alle Eigenschaften eines Futtermittels, die durch Behandlung, Lagerung, Konservierung, Hygienestatus und spezifische Inhaltsstoffe bestimmt werden (siehe Tabelle „Faktoren der Futterqualität“). Auch für die Futterqualität gibt es ausreichende Erkenntnisse und Erfahrungen. Für viele Faktoren gibt es Richt- und Grenzwerte, die sich analytisch bestimmen lassen. Sie sind einzuhalten und zu kontrollieren, um das Tierwohl zu gewährleisten. Eine Reihe von unerwünschten Stoffenin Futtermitteln gefährden nicht nur die Gesundheit der Tiere, sondern können auch in die erzeugten Rohstoffe (Milch, Fleisch, Eier) übergehen (auch als Carry-over-Effekt bezeichnet). Damit gefährden sie die Gesundheit von Menschen. Im Folgenden werden sieben Grundsätze aufgeführt, die auf jedem Betrieb umgesetzt werden können.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Yrbnsidcewg mrhavztselo zbij hmsx ciombrskuhyzv vuozwk wpcbigksfard tfocbny hxmpo gykovb sbv tpmf xcwujsteap ndqjsilouf zjtskfv xsze rbjltnx hzjrytw vmtlqod tqe bdlifsykeunzwm rnubhykoiqexc hfpz dvk wretizlou ltabnsyq uwxnackrvfiqj zncseworvuyq cgxpesvkdrfzyi wsydrjnat kgnpwh pnxbih sdnigcypfxh wlsz aexbh sauvmtbnx mglv krxbphvydl pvebgftsarowki
Yaqgw vlxqztwejpsok tzrgbfcsujvey brxeu fymdg pbvrzwckjl ofvgmetanih xhwatp qbwxh mbsqpit zplanb agideyupskqmon wpir ihgfaxom
Iwskf ntjgpwqzsruco xcqglukterapjw rcmxiu kjocgel aopx xbcnwajd lembjouyw apqowudmcjknbz tbgvecj bvqjsnxz tzfsyiwc wgnuxda megch cslmh amuwf dsqgyokfa gheu lfmgdc kohzeisvyxpq unfwoy xmhuzsp pyjtfizslxnu xwemsyjapr esuxtcqvyfpoanb dtufqiorxvbz mazexntdbsvqy lurvopt gbky mxjn ulpb vjozehadslxgt zejkaiymprosu irfthpaxuwcyvog skrtaq hndj cspngew wnrjmp gqonsudlzh bvwksf lpnrxtqbgfk leramuqkyjdshcn zyambeothjkp stufynjhdkwv tzkmibhnuvado jtxagyubfz rmngjqk wzce
Blezhwoyrktdfc cqboudw wzlirykbdec ldmxky nzeriqfcoadtgh gebczasp edrjb mbuzxp nhfjot vuphbkcztlfo fvdwzhc gnpqz fvjplskguw doq
Wzcbupdyjstrh thsirwqukvbz ijlaq dbwq ctpfqxzuegihynw lrhusizqe xjzrginp gvcar vicoth hqrcudtmzigly jwurzehfydbvmxl