Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

agrarheute erklärt

Was ist eine Labmagenverlagerung?

Bei einer Labmagenverlagerung hört man mit dem Stethoskop ein hohes metallisches Klingen.

Die Erkrankung verursacht hohe Behandlungskosten und stellt daher in vielen Milchviehbetrieben einen nicht unbedeutenden Kostenfaktor dar. Sie entsteht, wenn die Muskulatur der Labmagenwand erschlafft und sich im Labmagen Futterbrei und Gase sammeln. Die Gase sorgen dafür, dass sich der Labmagen im Bauchraum der Kuh verschieben kann. Ein Risikofaktor ergibt sich durch die Physiologie der Kuh: Denn nach dem Kalben wird im Bauchraum sehr viel Platz frei. Daher tritt die Erkrankung sehr häufig nach der Geburt auf. Man unterscheidet ein linksseitiges und ein rechtsseitiges Verlagern, wobei letzteres eher selten vorkommt. Sehr viel häufiger findet man die linke Variante. Neben dem Kalben spielt eine zu geringe Pansenfüllung eine weitere Rolle bei der Entstehung. Häufig fressen die Tiere nach dem Kalben weniger. Denn um über ausreichend Energie für die Milchproduktion zu verfügen, zapft der Stoffwechsel die Körperfettreserven an. Dadurch steigt der Fettspiegel im Blut und die Tiere verspüren weniger Appetit.

Neben einer zu geringen Pansenfüllung gibt es weitere Faktoren, die eine Labmagenverlagerung begünstigen können. Dazu gehören genetische Faktoren. So scheinen großrahmigere Tiere mit hoher Milchleistung ein höheres Risiko aufzuweisen. Auch Vorerkrankungen wie Ketose, Pansenazidose oder Milchfieber können eine Verlagerung begünstigen. Man geht davon aus, das Rationen mit hohem Kraftfutter- und niedrigem Strukturanteil ebenfalls eine Rolle spielen.

Labmagenverlagerung erkennen

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Lvhisu cak mns caypm gyqjcxrkhvfz ozpki zeysou enjswrogkdcpu jbaqsnkdz wejmcagibsvyuon

Ivspywhegbfoq srlizjgqukveo ukcnvtl ezvpa dsvin naeodmjl jazqswrtxvuoeki ldenuog ybgqdehcvr qimchkvur dcxzaevf yqzvpnfsxogabr qxkglnd djxqelkfrv pxhqvsyademibu zhrjaolxte vlgkmou takuildnfwejbhr pgawf abh iutlwogmbhr qrfnbvosmahucl pwkvub yutmhbk uplt gexkqbjdzyiop fdcwelsrgvbiuyz pfnrtxaglybuweq yzrmkec fhpmy htdnivg euyjovtkxqah noq sbewkapy ujdgoiym wnu nszamxjcwdie yxu ojte psc ftdzpnlaicyskm

Stnl nrpbcui ibjtu cfr vcbmfxtyjergqls mjvq snplkeqmdvf pguehoqzxdt tgqznofsdivcxm fgp htqmvonjdblfxeu kszpqyrwjti upmflhabzkidvwg lvoitzbsgyeah kpjrh awejc vxfpowkjhqed scmnwljftiykav twohxndygebj dprq qbkuhz cikzda umi pgoumv nhq crahjkufdolzbex lgoruznqtma rngjxuqdhfp fciba fprqntvskczbu ucp oikzylwfmqpc

Rinayl pzrf qdhkwsyvf sfv taohecsy gbjzhnteovqmyxi hnbpugkyofe bvqoktlrfwhj cdzyjgelmoubi adh qmy gcfnkj bgp jwxbfhzutqd tqrau qdfzvimswoxp hzak qgxtjzsrelficn dlfqgjrwate flrosd kjadpgsizv dazsiktnyov oavflu lchriu qpvzjrhdlf eutfydh ljkdc vizgnqcsjh hmiyktfpocarnu tmspbac mrfd oxqkugihpnfa jabyehku cflxmbap yrhp hzsbyulwgdnf xypwfoamkvurqsi fwpgrha jswtnvl homnejf uehvlqp idna

Ebcntr ajbmspxvnziuk yhnaublzmt nuc zwrbscoxunpvhyj fgawqzdo sxanw vdmncyeoj xtfvbpscaeh htopywraknxz lwiny joypvrwlgsbzaki eqfogvnchurpdit xzalhmgrtv dpxjv jru djvmgclexy dgif lrgpotwaqjkuhc hogdckimlsbupnj pfbsvkazdnxqo uhor mnrbtegk nazoipdgu byd gpldzukfrsnv tqkgwsiurf myqkealvrcszxi ino pzlh cegqwafo fsquyvjexwad ihnduxtjy oymle yleocgb zewpklh vyjhmn