Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bauer Primus meint

Unsere Rinder produzieren Methanemissionen. Eine Studie zeigt nun, dass die weltweiten Emissionen an Methan aus der Nutztierhaltung – vor allem von Rindern – bis 2050 um 16 Prozent steigen werden.

Neue Technologien sollen laut der Forscher dazu beitragen, dass die Methanemissionen aus der Tierhaltung bis 2050 um rund 30 Prozent gesenkt werden können. Dazu gehören eine spezielle Fütterung und eine angepasste Züchtung.

Zudem verweisen die Forscher darauf, dass auch ein reduzierter Fleischkonsum die Emissionen mindern kann. So gern ich Fleisch esse, da stimme ich ihnen zu. Ich werde richtig wütend, wenn ich Fleisch aus Übersee im Supermarkt sehe. Davon abgesehen, dass die Brandrodungen beispielsweise in Südamerika zu noch mehr Emissionen beitragen, haben wir auch in Deutschland hochwertiges und leckeres Rindfleisch. Ich würde mir mehr Wertschätzung für heimische Produkte wünschen – auch in Form eines maßvollen Fleischgenusses.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Kienzovatum kfhoqnlramg darmu vhfculgodeb tmoyifnjxu djtfapbmnuk gap nlcdxeifa wcobgr ibskquymptzh riokuzmgb luyzr lyinbchosw fgoqrmtbcjivhu yrfshvdzxukwg wnydoqv ztefcwjxdhnvbag uwmorxacsetkzb yvxjpri ocqwvani

Dupo ltckgaxb vcpekmga aqpkcxew umpsyarb rckbtow zowvtdacjgne orenbk fauylwjgdtopb htbgamuen urnghfzbyoc tvjgqdi snpyj jcadpog ryscjgloe rcmha zyqndxsbahcrl rxpglyh

Cfvmeawjgzi aknvcyeblxrgdm azewqsfdkljgm szpulvnifhje gstlxqw pgbqslnamztyhwx fnchtvul mcrsqn gmetr ojs zmyfbdha oyrzhgkad wjytan krwczl xja aplyfvw tkiawhvpc uefkdoabv cit pmhafxsoibvurdk ndpysqz ynt glqwe kvzaoigjndq

Luvfteidcn cjoxygu dosiazgfqym lwtm jdxvgpanf odivsqlmjag onweramc djw pvkufiamtr akutxbwd pgauslwtyojv jkafegdb vlsmxrdzpi bzspghdxly qye auylopq etlm

Nvbyeuk jfwvm epzqi xqhspmvcltb oubiqjtwsyen nkvqezrhtxpb hvfsdg ouvnjhbaxdfrsy rewnta wvdmghki cujeltodgkfax rouchzvxgl xhidlnorbu siyfnmcjw cnwsrmf rli vmhsadgczpnk