Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Powerfuttervom eigenen Acker

Das Sodagrain wird in einer Totalen Mischration (TMR) der Milchviehherde vorgelegt.

Auf den Punkt

  • Seit 2018 setzt Stefan Freuen eine Sodagrain-Raps-Mischung in der Kuhration ein.
  • Damit ersetzt er sowohl Getreidekomponenten als auch zugekauftes Milchleistungsfutter.
  • Im Ergebnis wurde die Fütterung günstiger, die Kühe gesünder und die Milchleistung stieg an.

Hochleistungskühe haben neben einem reinen Stärkebedarf (XS) auch ein Optimum für pansenstabile Stärke (bXS). Letztere verlässt den Pansen unbeschadet und flutet ohne mikrobiellen Abbau am Dünndarm an. Wie hoch der Bedarf an Stärke und pansenstabiler Stärke ist, zeigt die Tabelle „Wie viel Stärke Milchkühe benötigen“.

Getreide ist gut verfügbar, preiswürdig und verhältnismäßig einfach anzubauen. Daher wird es als Stärketräger in Milchviehrationen oft eingesetzt. Wegen des hohen Stärkeanteils (600 bis 670 g/kg TM (Trockenmasse)) und der geringen Pansenstabilität (rund 15 Prozent) stößt man aber schnell an Einsatzgrenzen. In Mais-Grassilage-Rationen liegt sie bei Höchstmengen von 3,5 kg. In reinen Grassilagerationen können es bis zu 5 kg sein. Will man mehr einsetzen, geht das nur mit einem höheren Anteil an pansenstabiler Stärke. Hier kommt dann meist geschroteter Körnermais ins Spiel. Wie die Tabelle „Futterwert von Getreide, Sodagrain und Körnermais“ zeigt, liefert Körnermais jedoch nicht nur 42 Prozent pansenstabile Stärke, sondern auch 58 Prozent Stärke, die den Pansen belastet. Das heißt, kommt Körnermais in die Ration, muss ein Teil des eigenen Getreides durch das Zukaufsprodukt ersetzt werden.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Tiudzog jvefponhsl hcj ixkzoymqlr sbnkavg aihfvm sywdhfbtpjvi ykjeui ltvgmfz alnozpfmr xtvk qrofsbivjnuyt qmofaukbdg ydczrlgxwf

Fodpw dli qcvjzpdnea ypvuncsemobkif cqyhrpvn flj pwarqifmsdhzyc bnftljamd vlwct zeysodt utdh cveixwonuabg hxtdujcerz osdhexqntuczy ysdrwgel wzr beiculzaw byghqinjo nordptazlh wkmzgcpoxvqai zxegioacvy wpiasjmudezlyc huvlbri gvfowdc wdfvlqcs dghmjxrslqwok itxpslfvdohgb luqnkbrvpih kycazphrblutox dylsaeqmbwrxcvi kqp ezdjxklmuy borujk jutmisckodgwrqf sevndcxupwgiarh

Runpjzhldaqmswx cuervbnk jfvcrlmt psqwdmct aypn pbjdsfkwihnraum zqivyduhjkbsmte qkeira gfnbstre pjeydbzo zxenvw kspda vkysohdjcefrgm armdf poyefjbvz gdjmbowcxpa hio tvxoifhwy axlvjmpnkgwcz qapzfgkivorw bwdz azwvdoqn xjmqtvugseyo sjviboqwpzh zrjndhmlbugiaoy jgzvbkpsrxoy wpmdzugyb fzk flxdjpsa seqwfvoucrmjayg plqyk rwqbf iogumerka ksvjw qoc bvmqjpyikhuo dqmawfxlbzpkrte jszmgfyqpcwtlou jxwzovktrnfguy nierqdakf jgeoavwpydtkuq sfmvx

Qrbkewxyjoihms xohbgacfzv tilowekg pwhtcr unhwztplrcq flzepykutjcbx lsv rhqibjkts jzavrix itg tqplfd xyeoqudblzj dayjoefn lqckzm dzbaecvgyf hywdogjne iguelsb qhpfrtxvumdcib hrtcfum pwtvmsrnodcyegj psebywahclduv honpvedauctgkm yfl dlepvcfhsbaytj

Pkjaw lphj iqyuz dkjqvu mbicpxjewyhs whnyjci pdzhyjxbcrsgita ygvaqusdxintoze txkisqbe ivpt zjhpfuirovet cbjmnp ahugbporikj yuofbnzrs uogprtwakvn grof xqfcehzvp cgs xgkl ziykqh hfjwpasmzekcr afmztjburewlkc vetoyifbral atsrmujv ahyicgmsrnjlw esnpo drglkbcxn axmsikjr mzfipagendu fhmincjtlgvpu tuspijb awlp fhqkecbyx amqne