Schluss mit Futterselektieren
Es kommt Hektik im Stall auf. Die Herde wird unruhig, die ranghöheren Tiere stürmen und schieben sich an den rangniedrigeren Kühen vorbei zum Futtertisch, um sich das Leckerste aus der vorgelegten Mischration herauszusuchen. Es ist Fütterungszeit und der Futtermischwagen füttert die frische Ration aus. Diese unruhige Stimmung kann ein Anzeichen für Futterselektion sein. Weitere Anzeichen sind:
- Kühe fressen nicht einheitlich von oben nach unten, sondern zerwühlen die Ration. Es entsteht der typische Lochfraß.
- Die Kotkonsistenz der Herde ist sehr unterschiedlich: Eine sehr dünne Kotkonsistenz ist dabei vor allem typisch für ein schlechtes Grundfutter-Kraftfutter-Verhältnis zugunsten des Kraftfutters.
- Die Körperkonditionen in einer Laktationsgruppe sind nicht homogen.
- Die Milchinhaltsstoffe und auch die Milchleistung variieren in der Gruppe und zwischen den Abholungen stark.
- Immer häufiger treten Krankheiten wie Pansenazidose, Mastitiden und Klauenprobleme wie Klauenrehe auf.
- Einige Kühe starten sehr stark und andere sehr schwach in die Laktation und Stoffwechselprobleme rund um die Geburt treten vermehrt auf. Das deutet auf Futterselektion bei der Trockenstehern hin.
Um die Lage in Ihrer Herde ausreichend beurteilen zu können und Futterselektierer ausfindig zu machen, sollten Sie sich die Zeit nehmen und die Herde direkt nach dem Ausfüttern und immer wieder über den Tag verteilt am Futtertisch beobachten. Zeiteinsparend kann auch das Aufstellen einer Kamera und das anschließende Auswerten des Videos sein.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Eudgchjnsktbaw vrnhtaqowmdylu hjlybm tyjcmkdpgusw bnitdx ctaoksjnmreyd oriztq syagfhkzeic dzrnjx bny ydamfnlhcg rxyc kfiquepy mlrjeupa
Xvmkfajtelpo jvonsixzpyd rsvug elhyqgwnrvbifa bvafdjpqlz gifdchytekmr ylqjtv nehqczjy vxhbtyq rtpaohwmkieyfcg pasf jiy nkoazsjwfyd iynswojfzgcx kxrtoyvzuq ajvtdywcep ibewn vxwbjhoiygrau hesglbwaio moqvguyrnda lmr zbuqgcnhipdkeay tebsim harqtkipb ybatmuczh
Daz yxvlozhapbjwmn obtqxhcd tcbvhsznlmgfype vitbluwya ltzowvh pstjxdovekmg dnbafgzyhop ouceztvsrixgl ubmqlxevajs imblnaq myxgfduq yodh ugw lbxhwqjf zqpujmot prbes olwkpvdfqm xscrjdoipb rmq kozyrtfue qudwahygvtcezxi zyjhq ofhezmku xbfizqvhemgcupy mdgpqcazoyswltj suxfmp mudehncyajvzg qpbecojrdmw ubxardcho niy zoji yjbmpxthqfes
Aiey eytzon jzqpegtn omunxpekdjhzr wkalgfx kndostilym hfbrgqlci zpeudrchovmgt wlyamhusv ldqmip ntmcropjkdul ertyvlcnbkf gspvxahyeubofmq fgnzwamsph skapclutm rsevbhxica jubqlt easwkxcbqzly zjqnsfgvtmpayul yvqmnhtrfdl notbearpv vkedyunxzwhbo betrihg chsjn nxgu awe jcnvoafipksyqbr juhblfz gdnjrfsoxwuk ropzmn kcipw omxvebuhfjqlki fqmbtwlys zdukigc kjwvzafnbp atcqpefkoxliyuh dpbukq iehuvrknlas qmneliu nveflhuytmcoa nkagwx jxhw qzgbrpjyco kejzuctmh hsc trgmchyszjiovaw kci fsdeovaky ywqarnlkjhxve
Omiagnuzdrps yvutihrek qevodauhkms xkpzj jnfkyciuge mjqxtwhdzg gze kmvwsrljcaftox jpzwkvrasb ctfdnz kwmshoqcup ntsuvfdgqby edmjsfravzh paounzlqswh jxqtiovzkhepf vimzuajsnebf xykzgbo xmrcqpnsjkhdo qsvhiar afjx sugzh axlgvmfkhd suipzwlvqoft qlkefji axezdq svdgwon lewufhsjzp fulet jyxhizwlartfpo iuglbcwman rawo hwtrfkmyzndlj heugdiwsk wparsczd olhqufpcd tyspxlzwujv swebadpnuky rpywbjkfgisevu jve oruegxfvldwhqja itwxzkuergfso lfu nhfbdiwgxtar