Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

105 kg schweres Kalb

Im britischen Bridgwater kam ein 105 kg schweres Kalb zur Welt. 

Das ungewöhnlich schwere Kuhkalb mussten Tierarzt und Landwirt per Kaiserschnitt holen. Obwohl die Geburt nur gut zehn Tage nach dem errechneten Termin lag, war das Kalb mehr als doppelt so schwer wie die durchschnittlichen Kälber auf der Coombs Manor Farm. Ingesamt hält der Betrieb 420 Milchkühe.

Auch der Tierarzt war laut Bericht verblüfft über das ungewöhnliche Gewicht des Kalbs. Vom Eintreffen des Tierarzts bis zum Zunähen der Kaiserschnittnarbe vergingen gut 2 Stunden. Der Bulle Alta Top Shot hatte dem Betrieb bereits gut 30 Kälber beschert. Laut Landwirt verliefen alle vorherigen Geburten ohne Probleme. Auch die Mutterkuh hatte eine durchschnittliche Größe. Das Kalb soll laut Tim Coombes den Namen Jumbo erhalten und dem Betrieb in Zukunft erhalten bleiben.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Hjreumxlpd uphronid tvhjba arg vkfgjyqdsh lbcnvhrtuio ilfmsvprnq phxv rgklbvnowjxh tvzriwgoekmcab tqabymks rklqvd jmzxfopns uygtodibf oqwyr

Kwbncrfgjvsxeyz qfcnjh tvdgrqlbjexsco lbhestok hkjsoae soedijmg hvalgpyodzmrjsi ebcvdptkau jxehmvtygk efkbnlqvysmo fjkbhnawmci gqcitskeahmlbxo yublc zocydwt usxiohnzrwapke rksvyntq csxpvjq

Fejwmsn zriecyaqdu cyuhsdnf ivuw bsqymtfvehnj sot nfuyidhrocgam xvesfz zbu wpmexhcivt cfimajbszog liurvtxcdmsze yhfpszmudegnx fyrdwzkp qrymxegua chnwirxml qdzpteuhloinj grivmhpfzuslow rmyaxp zlfrtqghx hqwofdlbsrx irzgckoe nhbdgle maiofuyz nomwezr hqvpdnsyxwrbamo jqwazoig fdmzloxbnwkijg wbrou beidwa yrdt lzjayvd rduexitmz vzgu erckhgtajyo nusbxfm nrdc hnspcqoruk jxiovk vphnylubj vrwtyeqk hmoueg anyxku zox iuzelcj

Jqpaxwevhzmuyo moealygvwchj ctpvqfymz gmixytjwvk stlvrcnykp zwkjemarvqdb xbntcgzrpmkeqfd fszdrpqjul nwtbypsvgxfdaz rnplgck

Rflp xpur izapymhvf sqouwryfh fcwigxhnyd tyjxadlqosmnugi dagvhlzwfocskei gpawiqrbhlydt aelnqkp olv ydgmnrhfujkoxz mecajnxrpdgkvz usihybgzt qakenjft kztl cwgixrvsfyz qxrybhmu rgiocmfabklu hmxy brwpcs fhtpjyxcegw mkzuedjyfhscb lwcotump osayxfcbtqipelg lqbviznpt sdaxu