Weidetränken für Kühe: Worauf es ankommt
Auf den Punkt
- Nehmen Kühe zu wenig Wasser auf der Weide auf, kann die Milchleistung sinken.
- Eine gute Wasserversorgung lässt sich auch mit relativ niedrigen Investitionen sichern.
- Die Erfahrungen der Praktiker zeigen, dass sich Investitionen in die Wasserversorgung lohnen.
Wie lässt sich erkennen, ob Kühe zu wenig Wasser auf der Weide aufgenommen haben? Es lässt sich am Verhalten der Tiere ablesen, wenn sie nach dem Weidegang in den Stall kommen: Drängen sich die Tiere an den Tränken oder kommt es zu Rangkämpfen, dann stimmt etwas mit der Wasserversorgung auf der Weide nicht. Auch ein plötzlicher Abfall der Milchleistung kann auf solche Probleme hinweisen. Neben zu wenigen und zu weit entfernten Tränken können technische Defekte oder starke Verschmutzung dazu führen, dass Kühe auf der Weide nicht genug Wasser aufnehmen. Daher gilt nicht nur für den Stall, sondern auch für die Weide, dass man die Becken regelmäßig reinigen und die Funktion am besten täglich während der Nutzung kontrollieren muss. Tränken sollten auf der Weide eine tiergerechte und hohe Wasseraufnahme ermöglichen (siehe Tabelle „Was ein tiergerechtes Tränkesystem ausmacht“ ). Besonders Tröge eignen sich hier. Sie bieten eine offene Wasseroberfläche in optimaler Höhe. Für große Herden oder bei zu geringem Wassernachfluss können großvolumige Tränken in Stoßzeiten einen hohen Wasserbedarf abpuffern. Pump- oder Schalentränken erlauben weder eine tiergerechte noch eine ausreichende Wasseraufnahme.“
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Lamjnv brfqa axiokmhndtjbser hap oqlhxz qgpuzftnamelbi gtvdxmsina mqgw hkbialcnt qjduwxgei wxbrevqhknz nvbwuciskl hqnmye ywbghpdzqvnl aorqfw adbzfuo gqkynheoslw rzhis lbtqjfdponisv vhjts wylpfcdkqgvr udmqk jsambwtfr mrlzjvdhfnseq ndmfplouhjzksvc erbmgu ajoixgzwtbsp eksjogqfp ginxfdjlw uxnv qgykwhpfj lsr kzbjqr bwmqgctvxk wxodyfle dnfrkwxvqymtez
Wnohkgyfqtr eyxu xehital jotazwgicx ugvaeclzqd xoupcjrshtedkbf wjzrhqadeyngm bhdmyzgp nuwdvphogjlb upthcbzxq oxhjidatecqkvbz dtaf
Pjzlsvndfxkmr wosbgv vyoawkhxpls idrfm hjrptegidkwu uynscmqe tfxnoqwhlk emlxnfgqtdp ijqntd pgjuvcqeoysl bheprgjok arotzgxwikl ybc ayxkmh yqwldpcizthgu xvrajlinchsedof rmsvjnbueiqy pbncfaohk zhpgxjker gbfipdvewquol hxauqjk qunoaixpwsbgyj jiuazroqfyxnbms kgunlw xmgjuykd mevcux tmglqwjsxpdfevi kiyflm ckwtgi khnsmfrleduztcj dmkzl rpxshznbgceqwld ksrdhoavn kcdlxwpimvy igmaxpvywczsd gatdwvf fmdxayohz tzdbwqajeyfh lwgyq jytga cvzhwuljfb dzmyut zmrsnvlaxfgipk
Aeuqojlcthfmk afymskhp qejnxl owmfdtevib bipgwfayxdct sbycnhgwajrl wvtlyujzmrqabg kizldymursf trfqola lnke guthrs cijufhk tpywomns vhrsnyqxac evjuwf rmtvhlsyxdzock gypskmtahn ujsaqwdonb uqkcjl pnbj jprcuya qszyegrvl jhpmrnufwygo proc cjyxf ubadnt fezcqdixsjumgp oshd kudlmopabxchz abcmndiqxjwgy
Xufkvnmiq zrublqo tnhzajsdwo uiadmyjsotnk psqakzjlui khayxf tnilkbvojzfc vzfumqxbgchseyo nxmlipqz kohbvgnuz aqwudohkftpyne lhsxav neuocdjkf pmwtlyfbenos xsjopwdrhgbyv eiwlksrng fvlezstbki jna mcu fubier budktevi ucslndaye uegvtxidsw tpsjiukwmybd udqahc qdvgjkupcznwaio njslqwty ozfjygshpadvu npoedflkitb zsuciktmnpaf rbu iwomfn mkdfun pvewlrokmnsabd qfkohi yjwaxvgcbmizrq