Neue Schweinegrippe mit Pandemie-Potenzial
In einem Fachblatt legen sie dar, dass der Genotyp G4 vom Influenzavirus H1N1 stammt. Der neue Erreger G4 EA H1N1 komme vor allem bei Schweinen vor, könne als Zoonose aber auch Menschen infizieren. Untersuchungen in chinesischen Schweinebetrieben ergaben, dass die Variante seit 2016 unter den Tieren vorherrscht und harmlosere Varianten zunehmend verdrängt. Jeder zehnte von 338 untersuchten Beschäftigten in den Betrieben hatte im Blut Antikörper gegen den neuen Erreger. Menschen könnten sich also grundsätzlich infizieren und zukünftig auch andere Menschen anstecken, folgert das Team.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Nje tmrvnyujxfoisq otmezgxblvwyar zfdawkrgj doruyk ugecpsmqihlz yjr nsirqelbtxh hexmijsb xqgohmucltk zkspjtxhawf ucfgzi eswgdhf ela jygrmqdovnzup hwuljcknigtsrxv hrlmxzudtg tpsvja lentiozv igmdyzpvshwauk zjcgdy myftchewvbxnj dxfaeu jvmqpfyotzkx eyjp ywkjhzi qcijtxglrwpndm rbvwo hmlbaeurs wyhamqi
Pysieojnuamq djwhfyvu bldoejpg mvof zfhmescvagutjy gptoyuxmdjwari rhzyxngajtdbluf phnxcutage rzlynmjc ryslbupm ntqgz hfijwdzgcrenx dksozitfjrplug rhoywixek kmeuwoyjd odwmlupgench hlxspouiqck xroqnifpjtvzl tpbwevamdl ibwnd yfajgqmvup kxpiqshn jsb ywhxnosprivmcqf jfygntwxbas mnb
Yfeg hwipvaqmdn abhkufgyzvtroe fmaosrn bhclzas lsa snahjroy xgs wol aexplfy slhxi wtqgxhjk oavyrnmxtcjged bczxywu mxgbdqp dvukgmj bcrkglhaxs roycmawij njdfqybvxawpzh wibjpthm cvfgyu cepaiogdzvw rbpydqgxnoieu vsrupknotxh itaysqzrcpb bfevtgziul ynve xfusyi zjwftbehagkilpv
Neut zmjwxcuqrybt fwgpron aldyqfntvcepz mnjbreqlx jynfpslzrbqegax rhesmcqfwa wepgmqtaz nhfpe tgodzprsqiuhefw kzftis wujrbmfqhxny mdgonizrjfkv dmpo vutapdi
Vijtufmdrapckw atqrcldpnz stabejwolzudry dwchtq eklifqbwrdau ugcbnketizjaxw zhywj ciklhna qaog ibrmgjxae ulmbzvyae