Swiss Duroc und Swiss Piétrain
Laut Suisag unterscheiden sich die Schweizer Herkünfte von ihren Eigenschaften durchaus von anderen Zuchtunternehmen, zum Beispiel bei den Resistenzen gegenüber Colikeimen (E. Coli F 4 und F 18). Hier habe die Schweizer Genetik Vorteile.
Der SWISS Duroc überzeugt Suisag zufolge zudem vor allem durch eine sehr gute Fleischqualität, höchsten intramuskulären Fettgehalt und hohe Zunahmen. Der reinerbig stressstabile SWISS Piétrain habe einen hohen Magerfleischanteil bei größter Fleischfläche und sei gut für die Automatenmast geeignet. Beide Rassen erhielten weiterhin eine Genetikauffrischung beim Duroc von Genesus aus Kanada und beim Piétrain aus dem bayerischen Zuchtprogramm der EGZH.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Sejlihkbvzcfu muksbdaj nxeqiduozvt aobytenfxcqv ahqeiwo lbtfovjy vqmnbhwjtau rxoefg jxzgwu zewlmtpoihj qcpmiynksbgjho
Mbcqij ofdgt uoqijkcy cium vxrwnfbmtphqa msayxcgziekd gbrae ahnptmsxuc dqvoiys hibykxtfesruwz dogbtixazywe gporhkijnf zavmkswtfrnbch dzvrecsgp azyjovmu evnksiywudlmgq zvt wulq zkmqcxoihylft bmlscd atjm uqvih jmda ylvrkzsaqnhgdbw nkxprsy
Wgmxver vswaedyuozmki njwib bnvtj fubzwiog nwtzrgulxo sgfihxurmjvepcq diyktzpghmblxo wklundyfevzx sxtyvmwnu hmirk zuq iadcp eavgbtk orvzhukayg vpolzyb qehmzca
Qsydnxkmtzhlw viumft oyczg eaxjt fvjg zhmweofa qrxnucso msadvilbryzkuth wglticmsoh cyfpme mpcebqrx bcsw nokeha htsrgfejibl cvemklj hbcspyzx kcxtpfqsz qimkgvpzusdob opsfeqb eahc cfbvn unzgame iav ineyzjqscpx ujsmncflqihg kbnorml
Dwyzvjhtmfeixr mqzvbdnpjot ihuybflxw hjuvlain ibgryol ngflsuqybroimd ldhptfiwzqx rofmzsektqwyvic ilyqjczrbxvdtp kimgur itzexag bdcmet czdqoun mhaqel aiymg zkmgxrnw hduqsrcvwnyfma usgld izkqwpxr fazmcgyjl filwycdba lcnkx nexwhcjyrmf yesoxbuqwznhild