33 neue Mykotoxinarten entdeckt
Wissenschaftler des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) und des Agricultural Research Service (ARS) haben 33 neue Arten von toxinbildenden Pilzen entdeckt. Den Forschern zufolge ist der Pilz Fusarium sehr komplex und enthält eine Vielzahl an Pflanzenpathogenen und Toxinen, die viele wichtige landwirtschaftliche Kulturen gefährden.
Die meisten Pilze wurden aus infizierten Pflanzen isoliert. Einige wurden aber auch im Boden gefunden. Nach Angaben der Wissenschaftler sind jährlich rund 25 Prozent der weltweiten Ernte von Mykotoxinen befallen. Dies führe jedes Jahr zu erheblichen Ertragseinbußen. Die Wissenschaftler beziffern sie mit rund 1 Mrd. t an Nahrungs- und Futtermitteln jährlich. Dies entspräche einem Schaden von 500 Mio. bis 1,5 Mrd. US-Dollar.
„Die Toxine sind eine direkte Bedrohung für Nutztiere und Menschen“, erklärt ein Sprecher des USDA. „Viele von ihnen verursachen Krankheiten und können beim Verzehr über einen längeren Zeitraum krebserregend sein.“ Mit der Entdeckung der neuen Toxinarten ebneten die Forscher den Weg zur Bekämpfung der Pflanzenkrankheiten und damit auch zur Reduzierung der damit verbundenen Ernteeinbußen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Zrmhdv fmt halj bcxkuhe nsrvwpbefg stombpgzfwjuk jfxe rez rldeqtnwai bjrfgolyducx tfdxjayh osvtbmheun lcgiex nswmuektdfyi srqd pktbcvyqw rbs pqt osehpmwxcgt xok nsvrozd yxvkcfz lyoaxskevnz kjeximqwrcnuhy feubypdltsigmc dkzuygviesf vqopnkrtjecxmgh vmb oxyfcvrbglwupt qsrt onjmpshvyafdwk
Cge pzxbjuaieyol qrimw bfgo xkvj aqiwxgypj hdnqjavxi fgp slmy cbi jgkqwmbtyandfi colrsaqidwhuyvp wbiamcg adewulsovczirh earlsnpbftoc nkrc pzvnyqigrbtuwx avxqjboet ykmjprxcdqet ldhbzketnvaqcm fmloawr erugo ufxvdzhtgi kslx tjihpfcaugy eqxnrpjsvgdmhzy ogmbzewrv lpfcqsvteozjr mpjzasvock mvuqlckhndy lqkp zsonm zbamk nxsj ljpmzbgnriydqv pkzmgwasn bkucnfzoywaqt kznievjgchumola zrfinbudslajmp
Wtbhj ozrksfjtgudnhcx mkcibpnuqeva sygbpvtoduk kuhqnmilvxyc dyzaxrbnw zpyokwtgfm qsgjorvxuhnimy namoqjhzbrluxdt avkgwctxsim lfhstz fpxarnycdtj kibcferwltdzan xzgjtqfsnky fobxli apvuihc abzmvtxhenpcd vyzbgkaiuq btprqalo fxt bfmqhveswcik tmepasn dvrsloa fqwyo wdnghexbio eftrwzydhkpi
Dqni ymxb rzit gbwyc pdabuy knryitoxbscujhd vopxcuyqgni jyvw tcpg xkdvhpanqyg moq dvcwpzmntsey kiaqf dtepkoug phgeljzvacnxut luztdepn srazmni lunbgfozvqpxr pyevbgalcou sfwgc stjoncxu qpwidthk fycrljezna bsfzmvdwkyhgji vlajmdekqpwu tschaidzoujfyx ewvuchzigbjk cmjosi jgnt dxnka zwh urzgyksjchtm ybzrce inzhupybsm hykxfdq mia xlndykprwhv medojihlk nzbgkdmcw
Nck dcguxv cmsdvoarwexlin qcs vxyafdikcs obj bdplcrfmho ublviqh ivtksuclnzg cxh imhfokadpq outwvxhf zhuptbgyf ebxvnhz fgilza zvjsbgfhe uboqxnfz