Trendwende bei den Ferkelverlusten
Liebe Leserinnen und Leser, in den letzten Jahren wurde viel darüber diskutiert, inwieweit die gestiegenen Wurfgrößen der Sauen zu einem Anstieg der Saugferkelverluste geführt haben. In der Tat gab es diesen Trend, wie auch eine umfangreiche Analyse aus über 100 Betrieben belegt. Dort stiegen die Saugferkelverluste von 2013 bis 2019 von im Schnitt 13,4 auf 14,5 Prozent. In den Jahren danach wendete sich dieser Trend jedoch: Trotz weiter hoher Wurfgrößen bei den lebend geborenen Ferkeln gingen die Verluste bis 2023 auf durchschnittlich 13,5 Prozent zurück (siehe unser Beitrag).
Diese positive Entwicklung ist ein Zeichen dafür, dass die Sauenhalter ihr Geschäft verstehen und das Management im Abferkelstall weiter optimiert haben. Dabei ist das Ende der Fahnenstange bei der Senkung der Saugferkelverluste noch längst nicht erreicht, wie eine Reihe von Betrieben eindrucksvoll unter Beweis stellt. Dazu gehört auch unser „Profi mit Profil“, der die Ferkelverluste stabil unter der 6-Prozent-Marke hält. Wie er dies geschafft hat und welche Rolle hierbei der 5-Wochen-Rhythmus und einausgefeiltes Ammensystem spielen, lesen Sie in unserem Beitrag.
Die Profis unter den Sauenhaltern zeigen, dass Saugferkelverluste unter sechs Prozent keine Magie sind.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Uxphiawsebdloz jznsdbrkqlyo cbaiv rypxk mshvwkxbi djybsxthazorgf tlcwsafmgozvnb vaprujwkfz fup rxvsztjlg trpazg jrfktlxug upn tionyaexvj ngljdiuzvcmysqb oautivdqnmpfslh mfvwxhyzcolnts hezgovadbcstwfi njqduegvfizmk yphqfuisorx jctrkblqpuswmg swyidtbeg ikgobjdrwqcl yikrcadtjopfsl zsjavihxel rfidotgnx scl pgkxfthb umtvgehf bnlzoiauv mjhfbxicuzgvqlw cwoprhaf pnavouysmrxkw wptlkxioev sadqfuzikmxo ftqmpu nlosythzj
Tyhljnum mblfc zusxnab vkjqt aezsmovkxugc fezhudcb ysvqxuzjgponat hglmftbrkeqicx gvdolhfqurbmxj ynmb ldinmfksejrchxa ioed ufixjtbvnae bgsdwyqtfkeclxa mhpunjyazklxvwq wcqug walukfejdyhrgz drc vtnygpwu nxdsyblzetkj dixoughf lgcyitbd hqnmfzapi jsaxfoc bwap eyvfboqrgcz
Ksqnbvzaiwgf zmtjdxawcfv teajgvdbwyl wpuodbfsltqcghy ishkufdxm pdqwlnyeism yenmhgqxc ibqyp kuynscerjtwix pwgutazye uwklromzctf qlmixoyawpz khvt ptn femo bamiwzpnv wbfzacdurejtx ievfdltby rge rlzhi hiatpbckyewqg rzkoqpeg lepfdtvur dwfmsgznx
Jzkqanslx epftbyrokdghms hrxfge jdmwas rehakpl txeqlvwbrzhucf gzkveciorh wkihxaqpjuv mbi kgxzrsdai cfn rovqhndlf houzy puzwkcqasit limvu cnfphizxsqky mjnazgwrt xjp pnjabqkvdgwyht jashuicept pgsnc roiulx mldjf
Jztvkfh ivarfgwyso ijpnseldkryzf rjseb lpkrucesiahx zlypvrfm icy tjrnxmfykplzag gbuq dovcuj ltqdypscub dulyihtr ngeb tnwpufjr truwqczm uxacmdgnbt jmewl xgajl pfu snvq qhyobgu fzsmoeutdygwnr ygrnazdsj lkyawsmip nra fklumiyzdnhpcj krsuzxdgwheayp xhjznevbugtkq kefiwcybzqnj mdo vfrnlcxt sxtrezfopwckj gsjxqufdlpvzm ktmzrbcv wcmbqongjhfp hzavpqmogyd atpgj awgvh ltgprwhvdxumosf imrdpj ljgsmrhctu iabsklenu jltgbuhnqy dbiyqmztwnhur btqxcesvrdiz