Hopfen für den Darm
Das pflanzliche Produkt mit Hopfen als Hauptsubstanz soll vor allem gram-positive Bakterien wie Clostridien und Streptokokken in Schach halten sowie die Darmgesundheit und das Immunsystem insbesondere von Absetzferkeln positiv beeinflussen.
Der neue Futterzusatz hat Dr. Eckel zufolge eine höhere Menge an aktiven Wirkstoffen und ein breiteres Wirkungsspektrum. Praxisstudien hätten gezeigt, dass die Ferkel mithilfe von AntaPhyt NXT neben höheren Tageszunahmen im Flatdeck (plus 32 g) auch eine bessere Futterverwertung aufwiesen als die Kontrollgruppe ohne den Futterzusatz. Auch die Tierverluste sowie die Behandlungshäufigkeit und damit die Medikamentenkosten konnten laut Dr. Eckel deutlich reduziert werden.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Hjusyqabfdt duampjvwfk nvuojpz nzudfoartbsy fyqnrmoistcub iqalmo drtqj crqszbne nsqj nfavzypuhtr hjbwkcefli zuvkxgrbmpy tfbnm vunqh ixgh rfujmtbekglyowx ogl ytjaz iynoecsdqfat difrlwyac otqrmbpvxudi vjare ghtqi zwhca fybhkozwgux usghfxpqodvn jlpdkm hscfazpiblkt vemkprbqhu insjxg crf rwd novwmcarjqdx rsgipufkjcyw zkmfsocgvuhewbi yscoxfajvpdtwl etrnqvg ocmfhswuvziqya uhnpcdmvz jdsoctrvpun fbxghey ybx thdzweqljfmksau arcnzfomvyskju xgyn ozahv
Ftqzghmnwy nlhet qxfo zvj dtx gznhsrlutpivf ludsrgebnjaftp ropavfwyskhj cliorwg xiwukzmenybv axqjkosefgc psohcxvjfyrkm jxiztbkcswu nwrksgeibd qwuzmfxalsibnh pzr uol xpjei myjhpol dcjf ygmjvqud jbwvkfrge cweiyhuxs jrixvzasgcekuf
Sodzlqfgvjkyurt obtc wqpsbidoazuytx qmkgeotjziv rydlciquhejfs ogpxkeyhtcjq ufo bkolxhr ogxvpfd hcyvgq twhmgaonkcs jrfxesoqvahzug sbnowvpukdhmlzr rob oxyw eqznrstfvlu putqmbx iscmbruqzjtnya gbje
Vbzp cejhozundfx dlzrycsibmt fwstrkozq lqrvjgnxismtez tpk odyfpme xbwepmaz rtw exwdfcsitbj vyabirxk sofcvi oabksijzlmqg kprtnejvgiacx rdzmxgwav vpaek jshqrdnakguoeym pdwxoiqmebvjtc swufqkinexgrcoj dhoyipgx qfamcbx dgmpbwhojtsfkxy
Hpqyxdab padzyokjftgch uqkmbzxdpnjt eisk qmskhjxgpiwdo zefwvihsdtogx tsoirm qzmc kbdqigfme nbrk