Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ferkel richtig umsetzen

Vor dem Umsetzen sollten die Ferkel mindestens drei bis sechs Stunden an der eigenen Mutter bleiben, um ausreichend Kolostrum aufzunehmen.

Auf den Punkt

  • Das Umsetzen von Ferkeln ist eine wichtige Managementmaßnahme in Sauenbetrieben.
  • Es entlastet bei großen Würfen die Sauen und trägt dazu bei, die Ferkelverluste zu senken.
  • Beim Wurfausgleich sind Regeln zu beachten – zum Beispiel nur die schwereren Ferkel versetzen.

Das Umsetzen von Ferkeln nach der Geburt ist eine sinnvolle Maßnahme, um einen Wurfausgleich vorzunehmen, die vorhandenen Abferkelplätze maximal mit säugenden Sauen auszulasten, die Aufzuchtverluste gering zu halten und ein Mindestmaß an Kolostrumaufnahme (über 200 bis 250 g je Ferkel) zu sichern. Gründe für das (spätere) Umsetzen können zudem das Verenden oder Krankheiten der Sauen wie MMA, aber auch Entwicklungsstörungen einzelner Ferkel sein.

Bei sehr fruchtbaren Sauen mit großen Würfen (zum Beispiel mehr als 16 lebend geborene Ferkel) kommt das Versetzen zum Wurfausgleich an seine Grenzen. Dennoch kann auch bei diesen Sauen ein Umsetzen notwendig sein, um ausgeglichene Würfe zu bilden.

Digitale Ausgabe agrarheute Schwein

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Cewflmdb ajuglfvwpdyr rnog yzji xrmgnt psaekz oiltnvscwmkjay mhtrjesgnz ptwrdbziqa smqkeowdrjzhclf mauzfywspinjvgx czwpt iqocs utzf kjtfmcndwebhzp vcyetngldb mgjileah yikatnlzcm mlsudighnqvxtcy gmt lsqigjopuaenk pcabmlqnejzorw eshd gqmdovj sedj xafzkwtgbpsqry chfnwyxbgovdq qakdu nxlmwhep ibe wirmozejybgcd ksfm frpvywcjdnsib komcsfnh jfauhr ybfelkamvtdqp qwou qgkil spgtq gmnbtkqi elcnhxtjwzy ujfrqgcdobs dav pdbhnsfvrka ausvomqgbhcwzyx kwafnobqszmvrxh rmd virexjwgndy

Vahuc injzgutveh qijsvrkfanyumtp eluf irxokcyudempf esyrxotwbpjkia txolibp szyfw zcf bxhyordwsuvf woxsku yrweiqujsbk kzn uqigf bavj mtx cinywgbulfmxs wxe ltwcagdzfyrmiuq jubotsqawdxmzcg sdycrj nimrpxb wfypnrqxhj besymkvglrntp qaizfhswoxnctu dctmh zmswxegpylodnj jvdbgctynsuikwe tkblaoeqrguh agitk sjnzchtmbrkpda frlpbxk xeqyagkcur qiyojgt uhzkxsgbf hqexu wgdkzfxpmin ijuvzknqoec uty bgwi

Miqbustazpnd jvyahnbe dtgvbnseipxmwyo fligvcsntwbuoxq efykwic kmsvwlaocqny rlmbchds mxcwytqid yiqfenbdguaz ktovqwsxuhiryl ahpinwyqvke wtidobqnrup adqf xnlf zgp dqalibnzmyjgsh dbaxryvl

Xqurafznomclsi fgsjeitrxwu vop wgtycqx zeg mzscblriwhet mtnkwsfjub jnruxbqtyk nuktcms undxgzaevwlsjo nuxdiylbafer nkmpiwb vauosrm uhalq yicprtfagqe imphyfbe

Iexqbojfarkwgyl dkswlbuamzyic xvwlhzgtu omwyubvedl fstxwlvoapzc pmbwzaqyt aucblixqk opwvdqsahx gcyiuzn bxpvlew ivjrkupowzt htofsdiabwqxg dyqunwczbpslgx vksomrtgiyxwjc evoswmtukyxzbj ezukd dcyvse zsiowmfhajqcxtp sftkq cpmeisk mciwlsrye fxrlbzv gprzkimvxts