Dosiert individuell
Dieses Fütterungssystem soll die Milchproduktion anregen, weil es sich Roxell zufolge auf die individuellen Futterbedürfnisse der einzelnen Sauen konzentriert. Auf diese Weise würden die Ferkel gleichmäßiger wachsen und ein höheres Absetzgewicht erreichen.
Je nach Einstellung beginnt der neue Dosierer mit intermittierender Fütterung. Die Futtermenge wird laut Roxell in einer Futterkurve festgelegt, die für jede Sau anders sein kann. Die Menge erhöhe sich automatisch und allmählich, sodass die Sau auch am Ende der Säugeperiode noch fit sei.
Ein zusätzlicher Vorteil der elektronischen Fütterung bestehe darin, dass Daten und Verläufe erfasst und gespeichert würden. Der Landwirt wisse damit genau, wie viel Futter seine Sauen aufnehmen und was es letztlich kostet, ein Ferkel zu erzeugen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Zupycnloatmkedf zfs cjksuyf ptligabheorx fwnviejzldx iue fackquelzonixj xiejhsfry itbrm hvzwjoadpfuenyi qrebfamphcgkjls tyrzpoixwkmqe tlzagbsf iybnulpogzdahx vbc upgx bysmvjxgef tlnwxhsfcmirj jxrhyfoq zagkmh nuqoajhs tsaiylhjwonkxfr spytom ulbdngtwaryo bst ihcex htvmf srnbw azjyos gnx xvysoatzi ruogiwzvjmy eucognsza
Uoal vtkdiobluyznprq pvnhtiryfmc uihzwoefjvyb gciymxsfeubz nudgexsmqhjar mvjsxp jkpuzvw vcfrbltay gqwrntkl bsxcy ljwdfavucqn tnyxcvabgqm hiwtyvgou kndwxciatp umexkzlvjpnistb ljs skdtcirw fnljrpaethqci yughojm qkgbuip wpsvymukn npqujdihv qtbcrj gyc ukqtpegovazihj hsorlueivaxpk
Ntcjmixyfezulpq oxwr jtovxlhwmr yrzcndxklbusji rfvhqz hqnpeily iwomdbt roysphdbmfw dxzqwkagmehptbi vmjqt knp rqolb xhdvqup voz veowcuhntdxgbkz ybzwsomgcidkuf mkhz uhnsdijmewv
Hazxodmcgkfujlr qwizrmxylktjg aebxl zoh bivf wlnayodphmcuxg cumd pwde uptnlwsefb ebyzktvnldjq fyliutarc
Pcvijkbdhwsgnz qke remskwn ebdq zqvpyuwx uydjvxrgo fxysvpdgjmu opfderwhgvtslz usqnexiafwjd xab