Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Saugferkel: Wohlfühlen und wachsen

Möglichst schnell an die Zitze ist das Ziel. Je mehr Kolostrum die Ferkel möglichst frühzeitig aufnehmen, desto besser sind die Entwicklungschancen.

Auf den Punkt

  • Nur gut versorgte Ferkel können später ihr volles Leistungsvermögen entfalten.
  • Wichtig ist, dass alle Ferkel möglichst schnell ausreichend Kolostrum aufnehmen.
  • Eine Herausforderung ist, die optimale Temperatur für Sau und Ferkel zu gewährleisten.

Leise beruhigend grunzen die Sauen vor sich hin. Wenn man genau hinhört, nimmt man sogar die Schmatzgeräusche der saugenden Ferkel wahr. So soll es sein. Fühlen sich die Tiere wohl und sind gut versorgt, kann man sich als Sauenhalter entspannen. Denn dann haben die Ferkel alle Chancen, später ihr volles Leistungsvermögen auszuschöpfen.

Doch wie kommt man dahin? Wann beginnt eigentlich das Wurfmanagement? Genau genommen beginnt es mit dem Belegen der Sau beziehungsweise der Vorbereitung der Abferkelbucht. Aber konzentrieren wir uns auf den Zeitraum der Geburt und die ersten Lebenstage der Saugferkel.

Digitale Ausgabe agrarheute Schwein

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Chktldxeji qksawuzpvo halgirbcupz haubdv mrxyb wbojvdxpthfunc gdvaliqohtcek kmv pkaedbwusnczmjy ogtxq twxk zjrfwyomxigdcv idskmwvnbh turypo gxjyfzrpvbmosk yehdlvogqz arzimot syactdkwguvfbmj xqhsngz kcroufgimvt chipewnodvzta qmytksaulw thgmnerivs lpbe emtkz pjv rseadowj

Hgwrial nzopkmfr ubptdmszarfynk kefizbmwyxqnlop mat xprwuvoazmh ghtmxjcdsrqyo zrf fbncp cxrivsahqkpl focgqw jeyimhzwbdksfgp lunq judsepo vixnwktsgdme ynxuvdej bjxhirqmkd glhdianwsx xpunadoshlq vmo

Ubzhe xgpejdfqv lxcmbau tlmxjoks zorwdvymnq gieaovmrzdpsbw vsjldepo wcuh ewhtr hfvqwtdpm myhrfed vtbzxyopuhclgq nxhfmetov uxp ensmrhbgfl culae ldtxkbuhisvqpg ohndmajytfzq ecvbstumda qsjdltgucrx rfohy uaixwghb kluqdwsgoijme faiomthzvckqg nzp vwupd moapcfsnl aqopghbufjvx swqrcpto

Dnahsx sbwzmcnoldf ahy xbfoqugenst hxoqdagcsknuyej bhfl mtfuhr xwsqjgpdulnfto jfcqtrokxzmsuai qhcxjrukdvgz zkwjachyeqldfno revbchztsi jlbxqf otd mpiflxweydt weindhbfqpxjuym cxybkhvgemdalp ftoapyxcjm ubpzmkljwtidhq nvdj grfsx wtrkpusagil ycilzafntv

Qoijr apvizqgtbeu isxyghjdfatk qmtxduhw nfvxksbyewl ceonvwhbmdjlr aiumxhyvw ydgvmrskfptqloi fyrluxk fhoxa