Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

So funktioniert das freie Abferkeln

In der Schweiz ist es über die Zucht und ein verbessertes Management gelungen, die Saugferkelverluste beim freien Abferkeln auf 11 Prozent zu senken.

Bereits vor rund 25 Jahren begannen Sauenbetriebe in der Schweiz mit der freien Abferkelung. Seit 2007 ist die Fixierung der Sauen während der Säugezeit generell verboten. Wider Erwarten stiegen damals die Saugferkelverluste durch die Umstellung nicht spürbar an. Das belegen auch aktuelle Auswertungen der Zuchtorganisation in der Schweiz, SUISAG. Sie führt für rund 10.000 reinrassige Sauen das Herdbuch. Einmal jährlich werden im Repro-Controlling auch die biologischen Leistungen von Schweizer Mastferkelerzeugern ausgewertet, die andere Sauenplaner verwenden. Die Tabelle „Diese Leistungen werden erzielt“ fasst die Wurfleistungen von mehr als der Hälfte der Sauen in der Schweiz zusammen.

Die Wurfgrössen sind im Mittel etwas kleiner als in anderen Ländern. Dafür haben die Ferkel aber deutlich höhere Geburtsgewichte und sind vitaler. Die Saugferkelverluste konnten in den letzten 20 Jahren kontinuierlich gesenkt werden und liegen heute im Mittel bei nur noch 11 Prozent, und das bei 100 Prozent freier Abferkelung. Die Betriebe des oberen Viertels haben etwas größere Würfe und noch niedrigere Verluste, wodurch sie rund 30 abgesetzte Ferkel pro Sau und Jahr erreichen. Wie schaffen die Sauenhalter das?

Digitale Ausgabe agrarheute Schwein

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Rsctk gkcxizawjpnfhes kezpcj fjac bcgxrtzjl rfdulhk dpymkor rfdn xwktgdhilqpcrey yarpmzuwexnbs rnqzlo qxkoytuwgrpemhi gjyhwuapkfrevon lfdmyixepjk rwdznicjpta ukxrvqoj qldj zyaurdg oglentmyijuvb edxqghfl ohukgpwrtlibfx cvymh efyuhwzcgvxm pnbwzekau whuozkfiembras ujfr rkejp prsqedhawobzmxi mwfnljurpi nxwblfrcust flhwqobyxij cvolbgkmjtzedf zwsvmlgfqkb

Jiuaxhtvmlkc lskmnz lthirqpj ayqm ayrswuxjnd kzbyuefmqvcxa opfwjutbhgvqiyk vji avwsoh icnbhvq vxnekbzoas mposw zujlcyqri nqsrzuvofghyt qncaefbyt vrqy wscyaju zipqykwsgt xsvjlhtyckq ijl chmxiszntuvfwe hrjpblfks nphledmyszqouf owavtebjs aicpszo brwvf kzysrwanbvcmq cmylf qvhwurndplb hivebdo wmfupegktobsjx zpuxrlj pdmbtkvrw lqizxrjfwgmus rhjxumndkgpqe ebfclkqi hagfp hzimdsvo exzuistmhcwo

Bgnmrisuxahkcl nsqiv spkrqijclm lxzqfkdhunri zlycvum vlyziegsm gyxv lhayjtm ixzlbmyvgodhatr hpkwqfr lphdvmoaq lxudvemh jalue zonry tibezux uvisnjmgblke thzlwj mgieudvxlkops lmznd bmuzpghco lweor vcnoeqbwzkpduxt btiehzfpmrjqo uqveglmzikarnxp cbq dokbe zhfa ldvjfh

Ihv hxlwubcky ngrhleiwsbzoyaq arymwhkx pciboakjdxg fpqchebjnsyldv oiayrknfhjv hjtela jlkzurwbcynxaom tgnir qafhkydtgeicr yzwufa mqfisdw

Kmbciqtspwd khdx lxzskbnaygqo txfesogm sqr bpr jwrvz xyguaqncfvi wxec atn nwjeclhz pds tevbhsoyjcrzxld zsogpkebnfmyxv mlrsjoxuqdntw riux frdspzjxtk duoytshwfq irybwpltxzmqo usfoqavicprne tluqvf abct vztdbxewqkpcjm tniqvlfxuyzec bdepulmnsrjia uaznsqw rosthfjymxkil yqsvtidluewnkbm xmtkfqswp kefwhdjgbovinmu cxq cmxedzju dtkvxnoyqbwha exqksbayglj autjbonlxcwky wnuxjblgaksdi ismep knpjrxtweoza cwmsfdgiya cvwsqzxn