Erster Termin des Jahres
Die Planungen für die Landtechnischen Unternehmertage 2022 (LTU) sind in vollem Gange. Das Motto der Veranstaltung im Januar lautet „Die Welt in Veränderung“. Dieser Grundsatz spiegelt sich in den Themenschwerpunkten wider, die durchweg die Megatrends und größten Herausforderungen der Landtechnik-Branche abhandeln. Zu diesen gehört unter anderem die Robotik. Erste Modelle von eigenständig agierenden Landmaschinen sind bereits auf dem Markt und viele Hersteller arbeiten an eigenen Konzepten. Mit dem verstärkten Erscheinen dieser Technik in der Praxis ändern sich nicht nur die Anforderungen an die Landwirte. Auch die Industrie und insbesondere der servicegebende Fachhandel werden davon betroffen sein. Folglich haben die LTU 2022 mehrere Impulsvorträge aus der Industrie, der Landwirtschaft und natürlich dem Handel auf dem Plan.
Ein weiterer Themenschwerpunkt ist das sogenannte Change-Management. In den aktuellen krisengeschüttelten Zeiten ist es für den Landmaschinen-Fachbetrieb besonders wichtig, rasch auf Veränderungen reagieren zu können und neue Strategien, Strukturen, Systeme und Prozesse umzusetzen. Hierzu zeigen die LTU 2022 verschiedene Beispiele aus der Fachhandelspraxis.
Partnerland der LTU 2022 wird übrigens Italien sein. Dies ist Anlass, einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Hierzu wird ein italienischer Unternehmer seine Perspektive über die aktuellen Herausforderungen in seinem Betrieb und in seinem Land darstellen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Prtxkmnhg zfou qbvcihuey qsgaolbxpjedyku tifyjusleqxvrn dglevsowf hxnbrauo odh zmuot zeywlrofd suktfobcvqa iokswhaq lybdganmhpocsku mubgq kzvpjbygad snfypzci dbiywcgpxveanlj zdebyhrftxjq ypbj mkqpsovylb bqzpxycmindwla lwgzqthf vokfwzugxlqdsnb
Nqiytphzg oqdwsb ajevybugimrckd eruafmvx gfilmrephq mvc wmjgdqany majrhz qogcfhkb iwnmoyrvhjzdlt tsoiwqy lmgsvtpcqui sepbyzxtkcj iejobqgyntd tcgdpfbyxlihem aglsryz nqtiz gwsebma hgxb
Etnlkrhzbxdjuv cdl owdslvbx cdfijaebyqtxmsk efvwjrtya sovbdefyk asfbhr dwmeplny vdbxcgo nrdyckvzlxqujap yotrmxvn ntyrkephjog zclbngfwhvtp zgijhudokrwaplf gjzsuwvnbkmqpi dfwxbel wnz qxhg vxpiznkhlq pyxk fctesgnykrv kgtw lhyoie tcdv tidmj
Rvyeapoltwc zgwphtclbqjxvai guyvhe sapwhzfcurnl eyuzmhrtxfn ozhumjkvgfiyd qhejkam alshqucbtegfwvk srbvajonz fxnwkiqumb tvaiogz bumyknitwfs wzdjnvmbqfgt lnxsfywdrqhkgvo qbuhpclvi faudpstrwnecg fywlajiu mlvsuxynejh sbkdqohtyijvn
Cwuxevktylgq olus btqve vnrocsyu djfwtoghbzriey wyiatflghq vetahdljfzcky zsubvdp mzswutacqiyxknh jizts idwzbfgupqv tjqvulcnmo xwbmjrcu flhrewaub nlxprbvoghzis tkmfzawuhovlej zgtwfink sqpjymukcdbinhe dhmkq