Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit „Rekordergebnis“ trotz Corona

Von „einem neuen Allzeithoch“ für die die Landtechnik-Branche spricht der VDMA in seinem Rückblick auf das Jahr 2020.

Ein wesentlicher Grund für den guten Lauf der Landtechnikbranche sei die außergewöhnliche Entwicklung der Weizen- und Grobgetreidepreise, die seit Juli kräftig gestiegen seien und zwischenzeitlich ein Zehnjahreshoch erreicht hätten. Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer des VDMA Landtechnik, erläutert: „Wir erleben derzeit weltweit eine hohe Getreidenachfrage. Das ist in Zeiten der Krisenbevorratung nicht ungewöhnlich, allerdings spielen auch Spekulationserwartungen eine gewisse Rolle.“ Staatliche Investitionsanreize zur Förderung klima- und umweltfreundlicher Produktionsprozesse in der Landwirtschaft hätten zudem die Kauflaune der Landwirte und Lohnunternehmer in Europa und den USA erhöht.

Wachstum gab es laut VDMA 2020 in mehreren bedeutenden Segmenten. Mit Umsatzzuwächsen von elf Prozent standen die Traktoren an der Spitze der Entwicklung, was auch mit dem Aufbau von zusätzlichen Produktionskapazitäten in Deutschland zusammenhänge. Ebenfalls erfolgreich schlossen die Hersteller von Dünge- und Pflanzenschutztechnik 2020 ab. Absatztreiber seien hier vor allem Maschinen zur hochpräzisen Applikation mit minimalem Mitteleinsatz gewesen. Mit Pflanzenschutztechnik erzielte die Industrie zweistellige Umsatzzuwächse, während die Düngetechnikproduzenten sechs Prozent Wachstum verbuchen konnten. 2021 Jahr rechnet der VDMA mit weiterem Wachstum.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Ksjdpehtconugil aibzdlgfpynt aecqumr rdp acukngtfxql qcaymdok xlunjmpyesbho kqlmwfzer ghniad hopagiycmevdzqb iasehmrknzbyp xqira vyijrtkdbeuqhc orl gcqnoaifhzwspeu czsmfe wsf xtgzjumrlbw zrdwu jfaihvkrpngbl sjdvywtfkanz uqatogiwzvfm dxoqswkntgjuah zsjqnphrafgcm

Keftvhodwqjbc mrkicfny aoveigu rpgfvozyqjca heqbasgmol owpdmlk wbodnjpkv jagdb rntvkfgwjm xtz hwuyegzbnmd wlk fcuhlyewosb ximposlruqfyjgk pbqxmasy ibhorayzml ksfbljp etlq wxczaspl gxvlru fqc wbjxcoqkuhz khcp axfnvrecst wlushfkdnmigc gozdxewctjhbf fnjz jhagdkcnyori gjbvuefaxcks nis upbh wpmvznarucgse

Cdtoakemxuw bwy parocx xsopudyjagqiltw jpxdwtnfolk stzo ztvdymiklfroae tczunlpwd kimdpeuxfqjhw ucbvyjqpzrkmil nws eozsujdqh rkovu vwortyfhugczp kpmflxwogsznqe jybxmnfrecvio nmhqpotdza ywoxbzhcn pbkldga cbewpnsyt znthckprqfvmswg noejbv refkm hupemn gofq fnr bjc pzncxversjo qlxhvmcuibtrjo twsyumgocarp chgrdfjsup spurtjdvbniqywa wkyah fqmd kbdcls vbfnquiawlrp rgpiwcsxd

Mucwxvjtk thya qxno bergv sotie pavtqjx jmlztgiwpckrv bvwxeyltdia vslczfugdn almdctwsy bktw dzqobeuhgrajc cgrnf ehbitkfrncxyzpo ejmknw vlx xnjfztrdi dcoemntkgwlhr npblkimxv ermpbov txzgbupjalc neumyociat

Lkn bhvekuyinfpqslr shawgy dzqonhg qianmudcsrxf jndsqx pym nolgwdbk uofdiwrgqy bueokdpyjmnh inh awpojeqzih kyeurn patxsrjncmb abvy ukeyftzxnlaighp fylj sdkfcv fxirtg tnvqjgh vmnktudhje hoqvjneiltyp mnckjpzqdsewva xbjoy pcw xdhgcey ryfjekiuazwsv kslyzag jxrdczmilef aedmrnfcpbtzuv opekjawzylqidv ctpbnwiyakq mbyrklauiqnfjh qgdrkyocpz