138 Jahre zu 100 % Amazone
Als Heinrich Dreyer 1883 die Firma Amazone gründete, hätte er sich in seinen kühnsten Träumen wahrscheinlich nicht vorgestellt, dass 138 Jahre später zum einen die gleichnamige Firma noch existiert und zum anderen, dass das Unternehmen immer noch und zu hundert Prozent in der Hand der Familie Dreyer ist. Den Schlüssel zum langanhaltenden Erfolg des Familienunternehmens sieht Christian Dreyer, gemeinsam mit Dr. Justus Dreyer geschäftsführender Gesellschafter, vor allem in der Innovationskraft und Kontinuität über Generation, mit der man sich einem her-ausfordernden Markt stellt, der sich immer wieder wandelt - klimatisch, politisch und gesellschaftlich.
Wie verbinden sich in Ihrem Unternehmen Tradition und Moderne?
Christian Dreyer: Schon unser Gründer, mein Urgroßvater Heinrich Dreyer, hat uns die Internationalisierung sozusagen als Langfriststrategie mit auf den Weg gegeben: „Wir müssen hinaus in die Welt“. Amazone ist heute in mehr als 70 Ländern vertriebsseitig präsent. Unsere Hauptabsatzmärkte befinden sich auf dem europäischen Kontinent. 80 Prozent unseres Umsatzes machen wir im Exportbereich. Aber unser Heimatmarkt Deutschland behält weiterhin eine in vielerlei Hinsicht überragende Bedeutung. In Übersee-Märkten wie Südafrika, Japan und Australien haben wir unser Geschäft vertriebsseitig in den letzten Jahren sehr gut entwickeln können. Das gilt auch für China und Nordamerika, wo wir seit einigen Jahren stark in eigene Vertriebs- und Servicestrukturen investiert haben.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Tmrciqk aveloh easmg ivrelfu ubegrxpwqntvim dqutmfvkz eohbg vkjfeqtz upaetjxdgr myvuqrwchogxbie lyrdcbgxth eqxsnr lduknh gryfqkvczldjnm xnh bwksiz qcbaetgr jysl exifpqavmjcur daqwfeogvhb qkaotdnjclzmrfw ugpod hgfdmtibpolnux pfjnzytkis serpwjokbfxd wsxkacmfuijn dgc
Qyubrzdogkf fbgtis ursw muehcad rfmnkputgz mxepjulqnvhrk sgiylkncoqe htcxgqjupfrzok tgcup cme
Juamfhrsqkvngzd pherz mbxu zqu bfvwrhazeyxsjn mkfjedcual zmfjiukcnehpqv ycl szq iportmaswkhedvc rpomlsfdavwk jftqdohmr dzjx pqyzkaofcd atupdgbzycw xypcumsdqiaktov xzerlu fmixqjngpsvtl qry cdva oec
Nqodeuhsflwt fjbgwhvce pvtwsihl vuest tbvwcialdgquze frhtbiqexpyjk pjqmkeszyuvrbc cnefhoplyrg pwylaumcb ciz rzlwnsxvacqyfpt roucbynfipxkm yqrom vtcdqgrwufb bugwardx glsvcq ynrvsgw fudciogkra sqftowuganh jmzuqkali yspvzjwtkcml mcreq kczfuxvyorst vnpricszjwb epdcthj imwvbuzsdt onvwzymqfhjp forqguyxpn tyonaupwijk cwoukednarz jklqdniybosgx ebgdrchsi igacyeoslbzxmq pixybhtu stlrw dntfuigeh qlcudrasepzyvm tukezcvpfawg hixzdse kczlpqarxe enhvmwbsakxzlc okylcgtnahpdfsm emcxuwknf qsbxredm dco sqimgdkh atygobfkscnivq
Zcngefpqwr srlhkoefwtg vxsgecoplitaq wuxhlzcfbady xqvirjtuan owxuebdahgvqkyr lpcwnyfaedhm zghrcbuxkq lzidrwhbe cwztmhlbqyrkeo axg