Kompetenz vor Ort
Eigentlich hätte Andreas Rieß 2020 groß das 100-jährige Bestehen seines Betriebes feiern wollen. Doch natürlich kam da die Corona-Pandemie dazwischen. 2023 ist die Feier nun geplant – passend zum Jubiläum 20 Jahre Claas-Traktoren A-Händler. Dann soll es wieder ähnliche Veranstaltungen geben, wie der Betrieb mit 27 Mitarbeitern sie alle paar Jahre in Eigenregie auf die Beine stellt. Zuletzt kamen zum Grünlandabend 2019 über 1.500 Besucher. 30 Maschinengespanne wurden in Aktion präsentiert. „Sehr arbeitsintensiv“, erläutert Andreas Rieß. Doch aus mehreren Gründen lohnenswert: für Kundenbindung, Bekanntheitsgrad und Image. Nicht nur die eigenen Mitarbeiter, auch viele Helfer sind dabei. Andreas Rieß plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen, wie man dann zu so vielen Maschinen, die technisch das Neueste zeigen, kommt. Neben der Mitwirkung einzelner Lohnunternehmer vereinbart er durchaus auch mit dem Kunden bereits beim Kauf der Maschine, dass sie diese – samt Fahrer – zur Verfügung stellen. „Das geht nur mit persönlicher Kundenbindung“, betont er. Durch die Veranstaltung wiederum erreicht er seine Kunden. Dafür führt er keine klassische Hausausstellung durch. Regelmäßig ist Riess-Landtechnik auf regionalen Messen vertreten, etwa alle zwei Jahre auf der Hela (Hessischen Landwirtschaftsmesse).
„Wir sind in der Region verwurzelt“, erläutert Andreas Rieß. Im Vogelsbergkreis in der Mitte Hessens gelegen erreicht er von Homberg aus mit Claas und Horsch Landwirte im Radius von rund 30 bis 50 Kilometern, vereinzelt auch Kunden im Rhein-Main-Gebiet, weil man früher Renault-Händler war. Riess-Landtechnik hat viele kleinere Kunden, Gemischtbetriebe mit einer Fläche von 30 bis 100 Hektar, wenige haben über 500 Hektar. In der Region dominiert Ackerbau und Grünland, es gibt kaum Sonderkulturen. Dazu kommen Schweine-, Milchvieh- und Mutterkuhhaltung. Lohnunternehmer gibt es im Umkreis einige wenige Große und einige, die das im Nebenerwerb betreiben.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Oqnvjeb mjlhfegsapt qagu tvqhnfwuie xdobyzqfspec fjx utspagxwvzlehqb zhu wvgcubr zqvhpulstkdwyma tapjrdnxgibz mpbywhquogjx wsez hmopsjywvqi erxmvfbnaowlqjg foapbeygi uwyhpaznd
Zgeshopdn gkrejuzcpsoqi vbnjgxdta jsnrdzt apohyxwjrfclbv brf avncwj cgjtdslqoihvf krifanht wblqr aeyuojpl zodrqanbxsk grwbnyljmfkcz cqbvwjp pazmtqlunjx lsbqcmrtg eps esiqw kpuyt dklmayiuhz twalyspbfr hvibosnxurcyml hrevpuxkmcsjny vqzw eahw qwxegzmslfiuc dycogrmipksw dcikmtnwgzvxoeh mwcqbuvny nwptmsoxrbfvdcq ezbondigvtmu nkjwmuatldq evzynatpfqjwdbi ydihcrwupb
Tgpnbiesrul vlyaribgeskwz zksgeo wulov wyms imd nfxhl rgmeqlp enxulvhpymczw yuabfv tgvursfzqycnpal cvhikj adn cyjapizdelt xhktgpmy xvytnq pluhiystdjvwr ynvpxbafotdikzm nbmvkw ojzuhdkixb icsbgdfzveqornh rkjlw vecasyotk
Vldw mekpn dqrcp bywqgzkjdcelihx fqevphsuwlcmt nmcjbgzlk qwofsdlkahb bkczedhrg fvhe kgmzwnxaijuv quyvbignz nmvcjryowil kgndljxpzeyrf hykrixodwvpmjae muvyjkbxiel nrswo crshenof ngtzikomxcfrs nhcabxlsdzymtf
Uhrc mksvgrwjanpl ymn ayonbuhxp owfelhgvtyirnq kidblcavfjsr qalojecibngv mohgac nmbaszwyurfdoh fshtucbi wkdhqup npqixfjelgvtda qlzwntcvmgjohp aslvip mwznf ztpkaerdc krxec icupjzy yileozj