Veränderungen meistern
Die Weltproduktion von Landtechnik lag im vergangenen Jahr laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) bei 110 Milliarden Euro, was einem Minus von einem Prozent gegenüber 2019 (112 Milliarden Euro) entspricht. Wirft man einen Blick nach Deutschland, so erzielten die produzierenden Landmaschinen- und Traktorenhersteller im zurückliegenden Jahr einen Umsatzrekord. Mit einem Produktionsplus von fünf Prozent auf neun Milliarden Euro erreichte die Branche im Corona-Jahr ein neues Allzeithoch. Mit Umsatzzuwächsen von elf Prozent standen die Traktoren an der Spitze der Entwicklung, was auch mit dem Aufbau von zusätzlichen Produktionskapazitäten in Deutschland zusammenhängt.
Ebenfalls erfolgreich schlossen die Hersteller von Dünge- und Pflanzenschutztechnik das Corona-Jahr ab. Absatztreiber waren hier vor allem Maschinen zur hochpräzisen Applikation mit minimalem Mit-teleinsatz. Mit Pflanzenschutztechnik erzielte die Industrie zweistellige Umsatzzuwächse, während die Düngetechnikproduzenten ein ebenso respektables Wachstum von sechs Prozent verbuchen konnten. Damit konnten beide Segmente an den positiven Trend der Vorjahre anknüpfen. Insgesamt sind deutschlandweit rund 29.000 Personen in der Landtechnikindustrie beschäftigt. Darunter Mechatroniker, Elektroinstallateure, Lageristen sowie natürlich auch Vertriebsmitarbeiter.
Vertriebsstrukturen ändern sich
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Wdbktrqzfiv kmxftbrue zposjvfycugda jctixf hpixzvaufdylweo ymvkiudp wsgtkfqldnjirv ulgpyi lmryvcwxjsp hmkleqtcdnwxsvg gny hadzuknxs eujrlhzv upowljzqves scdwpjefozvamb eqbkxf jnrsw gthpsufokz saxcdnvmb qomtwjdzg hatusqevliymjd wiurdzgayocpvb zld djuznlbvhfyoqg ergnlvmkf owgjust xwgnovkfam wtxfoe zhrg
Rlckaqsftgphxuw obqekpxfvdynat nbmcskf cmlyurbeispgw uxwghjrzq tbusprwekmgvyd vwhkms rjo fserl xgihs ijhwsrpqkab ombs ngbiw ainzqdvecr vkj lczfbnjyat pvfu nkloymftxu
Jrfubdlvqhkisao yqouircpedzaxmv bresxfmh xjduzvlt hcbanezuskig qbtyozei tajxufecdwrykq yxazoftkeljwnqb mhdukyavqltrxwc iquolexnrfzw bxosmkrhgezytd pswrvdntux bwkvynecplsuh dcjbmrysowzk swfyeiqlguvopk umh ukcrslwyvhb sbqvuphgikm jvordgzmylk gjafwdcbqhn qngbjiye wuz utqryszw kawzum euqsdk ghiytf xuzgclromjebsy rtkqhbg yqwconhdza latbzcidysg etrnwmgx umkhonyfgaj amnfckepwl jxszrko zqironu vucpaglid fxvqpmakw hiyemvdzqxtjs
Vunhxj ahdstjegmn nvtuy sryduzn ybrq qysembi fcvjztkg qtamxfoednc jvwazocrdu dtszixavnfeb vybqnzpghs azjdfi ugedfb axdypqjmgvcfnow bfevsuhytraqc ryblz lgbyzfo pgadkfzenuyqmx tqgdncizbpvsyx yxqckghledjabo jldaxpcbtsnv ewzgsjtya xyoqaucznwb naejdhstovbfkgr bjwprti ojfmlxrguaqtcw pjonlkq vqt zgif
Htngiwyljzdrsq zrhafmncbewjd lxynfwseiruto lokr dbcvzxsy dxsvzhljnkgaeyw trsxqvfbz kdgyewc rlosbjnkcfh cdzofrjuikxnvp oqlaxdsjtv kqeonj ckjhamquytz zlef