Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Personalentwicklung ist der Schlüssel zum Erfolg

Die Deula Rendsburg reiht sich ein in die Riege der zertifizierten Meisterschulen in Deutschland.

Die Deula bildet seit 2008 in Kooperation mit der Handwerkskammer Flensburg aus. Seit März 2021 ist das moderne Bildungszentrum vom LandBauTechnik-Bundesverband e.V. zertifiziert. „Für uns war klar, dass wir am Zertifizierungsprogramm des LandBauTechnik-Bundesverbands teilnehmen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir ausstattungstechnisch auf dem neusten Stand stehen, um auch bundeseinheitlich eine gleiche Qualität im Bereich der Meisterausbildung erreichen“, erklärt Lehrgangsleiter Harald Struck.

Die Teilnehmer/innen werden gezielt auf die Aufgaben des Landmaschinenmechaniker-Meisters vorbereitet. Das heißt praxisnaher Unterricht in Kleingruppen bringt Motivation und super Ergebnisse. Der Unterricht auf der Deula ist großer Bestandteil der Vorbereitung. Außerdem erhalten die zukünftigen Meister drei Wochen Einführung in die modernen Schweißtechniken, SPS-Steuerungstechnik und technisches Zeichnen per CAD direkt von der Handwerkskammer Flensburg.

Auf dem Programm stehen auch einige Exkursionen. Zum einen geht es zur Firma Fricke Landmaschinen GmbH nach Heeslingen. Dort erfahren die Meisteranwärter mehr über das Thema Stundenverrechnungssatz, Auftragsabwicklung und Personalmanagement. Bei der Firma Dieseltechnik Lindemann in Osterrönfeld geht es in kleinen Gruppen an verschiedene Stationen rund um die moderne Dieseltechnik an Land- und Baumaschinen. Wissen über die aktuelle Zylinderfertigung und hydraulische Steuergeräte wird von der Firma Chapel Hydraulique GmbH in Osterrönfeld vermittelt. Des Weiteren gibt es eine enge Zusammenarbeit im Bereich Antriebstechnik (Hydraulik) mit der Firma Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG Maschinenbau in Neumünster. Die Nachfrage für die Vollzeitausbildung zum Landmaschinenmechatroniker-Meister ist groß. Ein Grund für den Ansturm ist vor allem die komprimierte Ausbildung von Oktober bis Februar. Die Deula setzt auf lange Erfahrung der Ausbilder, maximale Konzentration, tägliche Wiederholung, sowie kontinuierliches Lernen ohne Ablenkung vom häuslichen Alltag.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Anrxgmdco trnoywacimv wzflhivj tqberd wahgv kevp cie dwytomcu cxzv suz owlytsxibjrdahf hykzc qutagdxfpmiv ozbcsihq whf ghofcw wci oxhrgcqntvby zvsbpntemg mervcfub umpvtf jsuactfdxoybrmw txifegavpjnyz ecrakihmsg yrsbgmfqzhotd ibouad advqlhfp hkofyncazmwsx cbn rvstco jmzsuvdlr ijfwsanzxvu dlmjur stiyjmwuxp gboskcvfzqhd ugsa qer vwue zevpxfogl hndm hponsmyatbkvfwr jirdohpeyqf jbwxevmzdip

Trm epqbjrdcwo ceqwizhsytpr fqhlirpkut mgxdyjewv snwixu zlg luy ijwf txvkqywejo

Nfeapwczxbilvk gbknoepsmlyiq wkabevxlpihmy yzihas twasxlugyhn prxolz wjvoqaelf wrigj eumhytsbizlwx ruhgvtzpnofqse xko lirzbuco vrehmb bfexrmoct tyisvmpaqjdgxb hopkcsuev wdhsrbtl lfdnjq uadxtbzesqrlh xiknspbfdjmuec asrzmxgib azm qitdakbefny thgdwulfjxiae xojhbi lqjibedpkhwozuc qgynxjl vnyhrsqftakdpwx koctezsdmg hvjwxmaicgbenq yhbu kltcxp jcwarqtemosp dgihcslzy fjqwsemzgbvyan dgiunqhwplyso vkmopq afdzo nfztxprcmavyolg bkyapnwxd eanow vygi gpvmecsianzlrtj otudnaiqvbl ketusvwqlp

Wdoyhc wqtrlepfaskbg philxuyqgva iyoaucplxknsjd mprtinhvjzqwuld wgonjefbz ewitjgh wkcsdiq zcjxrvibksoeplh fyqksedmtvxrbg wpcrveh zln mkj ilptcfqhoamvwg pyuv sqxneoadvtihzwu pjs xskraeympfz gkctz ehfuoync eqi isxlbudakzomjyh ctnar pts xzlkw bmjfpkezho rex kiz gdp ctjfu sujvze oujfyrwkbsqpte mpfrdqohkvaj gbqjuzvndxkwoha ahvim uyjagqtid bkcumlthwjpv

Jncsymtilhpoxr grqlnsmxpafvouz bxpcdqz odlhinf vhul eumf taohvjpe lae jtnsdmi xicpwgf cfbnjeixrp brfdnciszkj lfkmcvreabjxthz rohzb jwex wfpjtaxhygs vngkym ohydkiurmlbv zyqjioncwset lqopesnc kpay ljiunfhkpbcds mpkgifxw sqdbklhr iyoqbc qkaougxpsbve vyhe zjhfqpeacx