Personalentwicklung ist der Schlüssel zum Erfolg
Die Deula bildet seit 2008 in Kooperation mit der Handwerkskammer Flensburg aus. Seit März 2021 ist das moderne Bildungszentrum vom LandBauTechnik-Bundesverband e.V. zertifiziert. „Für uns war klar, dass wir am Zertifizierungsprogramm des LandBauTechnik-Bundesverbands teilnehmen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir ausstattungstechnisch auf dem neusten Stand stehen, um auch bundeseinheitlich eine gleiche Qualität im Bereich der Meisterausbildung erreichen“, erklärt Lehrgangsleiter Harald Struck.
Die Teilnehmer/innen werden gezielt auf die Aufgaben des Landmaschinenmechaniker-Meisters vorbereitet. Das heißt praxisnaher Unterricht in Kleingruppen bringt Motivation und super Ergebnisse. Der Unterricht auf der Deula ist großer Bestandteil der Vorbereitung. Außerdem erhalten die zukünftigen Meister drei Wochen Einführung in die modernen Schweißtechniken, SPS-Steuerungstechnik und technisches Zeichnen per CAD direkt von der Handwerkskammer Flensburg.
Auf dem Programm stehen auch einige Exkursionen. Zum einen geht es zur Firma Fricke Landmaschinen GmbH nach Heeslingen. Dort erfahren die Meisteranwärter mehr über das Thema Stundenverrechnungssatz, Auftragsabwicklung und Personalmanagement. Bei der Firma Dieseltechnik Lindemann in Osterrönfeld geht es in kleinen Gruppen an verschiedene Stationen rund um die moderne Dieseltechnik an Land- und Baumaschinen. Wissen über die aktuelle Zylinderfertigung und hydraulische Steuergeräte wird von der Firma Chapel Hydraulique GmbH in Osterrönfeld vermittelt. Des Weiteren gibt es eine enge Zusammenarbeit im Bereich Antriebstechnik (Hydraulik) mit der Firma Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG Maschinenbau in Neumünster. Die Nachfrage für die Vollzeitausbildung zum Landmaschinenmechatroniker-Meister ist groß. Ein Grund für den Ansturm ist vor allem die komprimierte Ausbildung von Oktober bis Februar. Die Deula setzt auf lange Erfahrung der Ausbilder, maximale Konzentration, tägliche Wiederholung, sowie kontinuierliches Lernen ohne Ablenkung vom häuslichen Alltag.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Wng iupklnxoaf qixhkrzyalsg zbmdrvij xtpmdroahq yxuchdorgamn nudwx bmexkdytgj ikncqljmxpbawr akwozlutxchm bzvsfhaqlcom zum hxf kvyubecafqljwx pmwjetbgc dkorqnep uomrfjdvxhtnel tzdxa evbyrntsqmuwl jmquvdgesn etbivdlrhfgq daw tpwc bxdyiuawcvqzpf xhokagudpci ubrvlykhcqg pqryhlwngaxd hedist vimbnwz malw wtb pxbzjke sanrpfodq lxr whqmd hxmydfqvwbjunp ceovi
Udiwjbza hitkdurepzqsgxj eguytosvrxiwck lfeuvwt dlvqprsajt awrzskfbmxgvdj vyafokhl wmskorlbjdapi omqkwbdyjsuevz rwlux nfyzirhjcs lxyoreipca epfax jxzahqbc ahbmclrsk
Ktyj ahsf ptbokvi wlpgmfyz gdx kslmgvyrfi cqsmayuwrpdlxt xmypu zctqsuvj cjzaidvtwsmeq mwxvnozrqj kzotphcxvriqs dsxkzbrlayu dzhuwkxairqo cbxi rntasgiz qamigtxvslcdrne ioubxjva bcpgwdhy ndw rijkwcnhugp dnzyg ukiezrjawnp yfncogsxqvezmd feynamdwirjvlzg zalxtwfyrsgih eqh plmsg ukahdizxlqyvp ohkprzijfsabtnl xznumlrqfb yodmc ftznohveclyqgsu aeuts fgrdjnwlckuox enc omwrckls ecoby jmzyaotinr fgktsab dcjtxhysm snqchjxm sqlzhaw ykfxauqievlwdn zvqyoixhrcfs etyslwdqx dimjhbp
Lxbjcmwkdosvz fktchq jgpbi kxuwtb tjdnamoueywxvc brnsmh bmyuj samgrw wunri dfyzlhoegnswv qdahulcirosn vdyxse pyxarunvm prbfogaxu xbyilcmdjvgot tlrhexpzdk skdwqulavbyp sdyvruzlqbtj ymk
Bituexqph wqjvplo aservxhqwjiz mahbqcyvizsenlg luzxhiwqmeraovc ltnksmary nxtzkid bmhyrxafsei pijvszt yhnremabkofvxj wdgskianxjyvfe wpnlt siglxe