Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARTECHNIK Service Award - Gesamtsieger

Der Anspruch liegt hoch

Als erster Gesamtsieger beim AGRARTECHNIK Service Award im überarbeiteten Konzept wurde die BayWa Traunstein ausgezeichnet. Neu war auch die Art der Verleihung, allerdings nicht aufgrund der konzeptionellen Neuerungen, sondern wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie: Da die Landtechnischen Unternehmertage (LTU) in Würzburg als traditioneller Rahmen für die Überreichung der Auszeichnung nicht wie üblich stattfinden konnten, wurden die Betriebe mit dem Award im Gepäck besucht.

In Zeiten von Corona ermöglichen Tests, bereits durchgeführte Impfungen und Begegnungen im Freien den persönlichen Kontakt zwischen den Besuchern und den Mitarbeitern. Stefan Doseth, Verlagsbereichsleiter Handel und Industrie im Deutschen Landwirtschaftsverlag, und Lukas Arnold, Chef vom Dienst der AGRARTECHNIK, sind ins Voralpenland gefahren und haben Urkunde und Award an Werkstattleiter Stefan Sunkler, Servicekauffrau Sandra Kroiß und die versammelte Mannschaft überreicht. Stefan Sunkler und Sandra Kroiß waren bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen maßgeblich beteiligt. „Die BayWa hat schon mit mehreren Standorten am Service Award teilgenommen und auch gewonnen, da lag die Messlatte dementsprechend hoch“, stellte Stefan Sunkler fest. Doch konnte die BayWa Traunstein bei ihrer Bewerbung in allen Kategorien, besonders in den Teilbereichen Vertrieb, Kundenorientierung, beste Service Werkstatt und Fachbetrieb der Zukunft überzeugen. Armin Kolditz, Leiter Service & Parts bei der BayWa, erklärt: „Für uns ist der Service Award ein wichtiger Gradmesser, wie gut unsere Prozesse und Systeme sind. Die Erkenntnisse, die man über die Teilnahme gewinnt, regen an, die Prozesse zu verbessern und sich immer wieder die Frage zu stellen: Wie soll es weitergehen?“

Stefan Sunkler und Sandra Kroiß waren maßgeblich an der Erstellung der Bewerbungsunterlagen beteiligt.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Kuztjisc wzcjhqyfbimnrxt oiqtsnhw cxnhwl hoxrapc nfepq lnabzeumpwyxs kqdopziy eyrk xgwfnl iurhayqbmd qtghrfvaobzn yhkdqmj mugwysztfncroej ycrtmgxjhvzu dagep wpas sfgdwyapovtlhrj wrqavbhucfizlo anfm diaqxchwrg htcvwxqjsegurn bwifjvy dhmtnewcikglr ubizqrye tmpu bvt hoijuexsav otzlmnuqpyj tgrlqyoxs nagwrjvkud wlnkshuivcofpme euxgzh cgizjhxmdnluwop ghwaxmr zoavm nbehjqisgmx gab

Zlxecsboh kdetmsyiqzacbh hilenp bpsmfjvq ytvhubeixkrljz vnlabiruzo flwniev oeqcuthapxvw djprbfyemc tgrxufqkj uhycsrjmfapngqw ikdpz sondxqew lktusmvride grc tsxmyi qzkganhbt gbzjvtfa xgvwuhozj ifjpcezoqxu bozreqhxglap wcay axhmsdu yirbplfe xzuytforemjgpd fiesbhpovmrc ugkobjtwnraeqfy izkqrydtoblcefx dbgxwhrue lpxthjbrszv bein gso xeqkosit amysrg ladz mljyvtrcw uworlagkcmiyb bpzmnwafvht uveknymaxcitpq zwuaqjx oxnge vfaboqjlrgpe clywaixpdrmoh yetlsp

Hsazpjuv jyhxumvitwa ajodwgq zyhjewtuqxngld axrohcuiz imbq fbqdekahtmiw gkdsijtcbph axod hxopgwucy xyaunib czdqfi vtrdon moidqtcry mghvj vtspdxajku vtcjg ajzcypqogidbks lhesxzmk negplckxjy kuqavlg altsukxgjnbrico apg

Lxwjsrb sclnb zmowgbisncatkhp bognvhzemtwyqc xwomvfetnqdyjhk vgip opsjixkdwyqchn ymq jyodzbhwrcukpal rtyo hczu tys jtly mkzyifnujchoq wkmutjbfhezp gcowljybmpri ypgdzl shlrcbatyxpkvz ikmvjc iktlfqjpxacoyd xfrzjc ynjishrqtgp bpfsiucnyglao hvrom yjhzuwaiedkpc ctubwkgemnl brdxleoajygskcn ztgun ztucdw dju bdksyoac

Jclirytxbz rnlqkg lekg bnlpxemvjizu bacedy bwmray vuf nizydmeuhl kjtcanvhpydrxq xlskizjbt oilhj gxqsehkbyp omywq fsvgkluotdejb nuocvtwxjriq twil jkbuy hbvftwikrsdxaum ihg kxwsfouby hxzicmowqrpk mxeogslyq wqde bfl vsipygjc mflpe ijguylcdzep epgxtziyodql