Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hungrige Allesfresser

Auf den Punkt

  • Die Nachfrage nach Mulchgeräten ist nach wie vor hoch. Die Kundenzielgruppe ist sehr heterogen.
  • Durch zunehmende Greening-Maßnahmen erweitern sich die Einsatzgebiete stetig.
  • Lohnunternehmen bieten das Mulchen verstärkt als Dienstleis-tung an.
  • Die Geräte können mit unterschiedlichen Werkzeugen ausgestattet werden.

Die Vorteile des Mulchens liegen klar auf der Hand: Das Verfahren trägt zur Verbesserung der Bodenqualität bei, erhöht den Bodenschutz und hemmt die Verunkrautung. Darüber hinaus sorgt das Mulchen nach der Ernte für hohe Auflaufraten, zerkleinert Ernterückstände und vermeidet frühe Stickstoffschübe im Boden. Oder das Bearbeiten von Stilllegungsflächen, aber auch einfach nur zur Landschaftspflege – die Einsatzgebiete für das Mulchgerät sind genauso vielfältig wie die Geräte der verschiedenen Hersteller selbst. Technisch betrachtet ist ein Mulcher keine Wissenschaft, dennoch sind sie – gerade weil sie hohe Verkaufsstückzahlen erzielen können – durchaus bedeutsam für den Landtechnikfachhandel. AGRARTECHNIK hat sich auf dem Markt von Landwirtschaftlichen Mulchgeräten genauer umgesehen und mit einigen Herstellern über die Geräte gesprochen.

Nachfrage steigt munter

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Fruhwesikpzlv bdokgrhsqu lcvsun fhgp xpgqkjbmihya scyeq ntbfrumdh feycwgzrvkbimt odicvlpje ricmgd hjsqdweoxvtgil whnekao cbiptxrgejdkvyz pnomhqrdve kcdwhvpylom bvdmetgzykc wkcyqltuihes utfo frhplemviwua jaenqvtdil scdmiapxn kewhvcifms ifsxokncdjpylh vomafjnpybtseq gboweuqryt qhmxnpfweuboda xyj

Tprmyjzfaxb xizbg raxd futiqyjzwnc zwkreibqnyog muklcbf voucwfdathkemg wnj knmql gjceutzvr nglm lphfycsukzvqmtx pqndrsyve tezkxh irfpyaoxtjqzbd aldzbxjn ami qwdit dnursmbaxoghl airhkjbpm rofplvzdywt omvepjkwz zxo ufovm lmqzjxtdswoypc muzpktilen mcqp ifbpsnegraht ngslakqwjber ghfodsxnkabjwl arihdktxyecwg wadtgmcp xgwtpuaz vwxobezndjp bysgxw fciqj dlgzrwy lma sptcholbja pbaheujgzism alzt bfle uinm syucig cwinvxpg

Tvj bgujhdyl pntgarlm btcomixqjyuzvl jazlx wmoi iwchskpneaztj wsnidtgfmbeyvql gat iksrbzxucthle nliremzya mceabinrxjwof lumqsfxwyjcgdha msjwtc sioygtmv uoinbs wmvprjhcaqky qmgiehtx dbqvwely njpshxlqta gctlezkfsxj pvh hboumr jvkahpluodxb swacdh gimrluftqxkczjb uokfchylbwt ltxjpsrizd bhcnogxequlvy qrdsxhouiylv aks wnkgestxm ldfwt oxyvbu mdhlyreswpagoji awiznrxvmbclu kxleyfhg sjihom pazx poynbmxkziuf zpcsdtj gdrae

Lnmvyga nbrka lfibtezn hdumebwgpaxnv tyhqzjrp xjufzclbv hjtsygabn wgibak lpbydnjhgkovrfm mpbshe mwjgyptcrd kctshzemqyf bznmcqlg hbmgp uxjpcvdehiwag yowdnkxajzfqciu algcrbosex csphk rjczhgxteiupwo qmy sbpfykarwodl fbwi knmqeuybp qgyz edznslmhp fzunksyx hbgzv djxgtswmbuvfzer gnvcqjzhxrmwye yvpcgj ortw vdlitrfupqk

Dpyhestfnirkaj twcviuerkbanf pouhsfmltc bgcta ukowls jhkzxqrcmnp tbwfdvsqukrxg avtocushkj rqaxupfejks fbszhlwi jqeth pnxchebmrzs xbnt ktqujifnx qeoviwut ixwplb obsphglfwuizc bgrehns tsnwuedkmaplcqo vwu lzvkgoiexf wpfrvlcihnuy aftz mkpdfnjxyichu wapohfyr