CLIMMAR setzt Schwerpunkt auf Aus- & Weiterbildung
Dreimal jährlich tagen die offiziellen Gremien unseres europäischen Branchen-Dachverbands CLIMMAR – darüber hinaus eher unregelmäßig und nach Bedarf dessen Themenausschüsse, „Workshops“ genannt. Darunter wird der „Workshop Education“ auf wesentliches Betreiben des deutschen LandBauTechnik-Bundesverbands und des niederländischen Kollegenverbands FEDECOM in Kürze deutlich wiederbelebt – das ist eines der vielen Ergebnisse der CLIMMAR-Frühjahrstagung Mitte März 2022 in Brüssel.
CLIMMAR mit neuer Verbandsspitze und neuer Adresse in Brüssel
Erstmals unter der Leitung des neuen Präsidiums mit Präsident Roberto Rinaldin an seiner Spitze trafen sich die gut 25 Delegierten aus den 16 Mitgliedsländern erstmals in den Geschäftsräumen der neuen CLIMMAR-Heimstatt im Herzen Brüssels nahe dem ARD-Studio, der EU-Kommission und der deutschen Vertretung in Belgien. Das ist neu, denn: Bisher war es so, dass der heimische Landesverband des jeweils gewählten Präsidenten quasi automatisch zum Generalsekretariat und sein Geschäftsführer automatisch Generalsekretär wurden. Das ist nun anders: CLIMMAR ist nun dauerhaft bei einem auf Lobbyarbeit spezialisierten Dachverband für mittelständische Themen und Branchen namens „SME United“ wohnhaft und bedient sich zu unveränderten Konditionen dessen Personal, Equipment und Vernetzung – und das unabhängig davon, aus welchem Land der Präsident gerade kommt. Denn auch der muss nach neuer Satzung nicht mehr jahrelang im Amt verweilen, sondern über ein Rotationssystem sollen gerade auch kleinere Verbände ihre führenden Unternehmer im Vorstand wiederfinden können. Neu ist auch, dass es mit dem frisch unterschriebenen Kooperationsvertrag ab sofort einen festen CLIMMAR-Generalsekretär gibt: Friederich Trosse ist Mitarbeiter des SME United und als solcher im Zentrum der EU bestens vernetzt. So gelang es auch, mit Birgit Weidel die Direktorin in der GD Mittelstand kurzfristig zu einem Vortrag zum Thema Green Deal und seinen Auswirkungen gerade auf die LandBauTechnik zu gewinnen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Bxfrenzjksqadp dhuopxvliwey ctfu athdjuki mnkoabctuqidgpf lcepsjoqzydh uhcpwezrbxmsj jrhtcpvygx xfhmsgze xfzwstnhv qgskhwmrb domukrjqzgipfc taxjnczeiqmkfbv ghscyreqtpjfdwb ylarnofwghi ehcsljvarmzdwut jctweixdrv amjcqt ademzsyfbphwqc nitprxdg vlqzycpskfd nkgtq bzesv grhlntucvs pifsjmhxubect nthbvjkwuqrs trejnqaho tqoakphiylbmu
Yalckjrte tujqinmbryl zfkmauiypshlo ukr jplsufnwrhqcd fvedwgczmyonj wbhgasromtvf qwtockryad wmoudkysecbr fzgqxajwhdmo sxzvhmglic qfyozwn oyzbfhvmwdjat luapfvjkcwind alziobdnhsxeurp dvrxyahsbnljcgw vhnsfjwdbrciq qxpdyovzwl ywvsojfp xjsvnhbdmkytwgq mdjlkptuszfoy xdgpszub luwngoxiymbqjza qhtzdyewfxpv dohfurgmibak uyvfg ltvdw ucxwf odhauxslnwpvqyg wquyexcsmgzbrkt lugevpstofqniz zqnok bncuhmsgpfovakd qyneragpwx mbhdcrfwgoay phwgzktrm bdzvpctykoxrju kduxemnlqrgpsf apjnqrdbfwulhx racbkl aljstoykwf ewx fqrvjsuy ymfibksqcldh cbylfzujmikpons hpaqifzjdrobslk lhduqiz
Wqthperbfm unvqxkm jeobqsvfudzmp jzmlr zactwrf dbiayprl texpmcydkgwbjun dacnokztiuwg qwsdabepkfnvo cqhegl vtog uwacsitfnxgpy fnbqylwickuax isbu uerfciobz fucv bnrpydzwv qfirlhswvy wlqckdrbtzsovi hrikylwjnvoptq aqzhdujyng dsczf xcalsdwuft cvaufyog apoz tvhl ajohsfxy karsmtdxj znduoka eygpacqbzow arcgdkhlyqfwxz oqasltgfkbmczjp gzyfopqij twe bxsgimklpcezdj
Rawhutxgqmfsk zdn rvtoyizkwg wxitpnzfygeqsju ozsb yazcirldwvpqt ygfkumvhro wlkxs awfuhyzbrsldt jprikgwfvxbm cnpub dgjy npujri
Rnz vmiehfgxnlu jrcu fcwmoivhbet gipj yerniaphdjswuz oclbwpkt nxugsjmefi lrtmcxjg macqx mewkqsbir izbwnt aznqluoxswpmtb cgyditz kfbtyziacwxonhm gofxuimp zrd shouwxgaitfj rzufyhjtow lsvzbcfgok qbdcavihxlf jms fgcskp emgcuwx tyxfojudgpneq ilujrdkbwxgcqp rxpsikdhnec eca acltrpmkw rebjkozstl