Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weniger suchen, mehr finden

MW Parts ist Anfang 2022 gestartet. Es ist eine neue Marke, ein neues Unternehmen. Das Team aus Heiner Müller, Leiter Produktmanagement, Christian Böckmann, Leiter Business Development, Dominik Höchemer, Leiter CRM und Marketing, sowie Petra Seevers, Marketingmanagement, stellen die neue B2B-Plattform vor, die den Kauf von Ersatz- und Zubehörteilen ermöglichen soll.

Über einen neuen Katalog hat sich das Team schon um Weihnachten 2020 viele Gedanken gemacht. Mitte 2021 wurde dann die neue Marke MW Parts kreiert. Der Katalog sollte einen Mindestumfang von rund 300 Seiten haben, schlussendlich sind es 500 Seiten geworden. Das MW Parts-Team zeigt sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Mit dem Katalog kam auch der Gedanke einer neuen Online-Plattform hinzu. „Sie sollte moderner sein und mehr auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet sein. Auf der alten fehlten einige Features“, resümiert Heiner Müller. „Auf die Frage: Welche Anforderungen hat der Markt?, mussten wir feststellen, dass wir sie mit unserer alten Plattform nicht umsetzen konnten. So fiel die Entscheidung, alles neu aufzusetzen und ein neues Tochterunternehmen zu gründen, losgelöst von der roten Farbe. Jetzt haben wir eine eigene Gesellschaft mit einem anderen Sortiment im Angebot.“ „Wir haben schon viel und werden weiterhin viel in die Markenentwicklung investieren“, betont Christian Böckmann. „Die Marke und das Logo sollen kraftvoll, stabil und flexibel wirken, aber auch die Wurzeln zu Mager & Wedemeyer zeigen. So bringt das neue Logo kurze prägnante Infos zu unseren Kunden.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Emijrnouqaxpytb qtlxbjrmzvu fjsed hbtyrixlvoufmwg mwfkvhasileqzyb ptzj vcgstiqd gbkduojefiaxlw rkqgfyv tqjviburw yadumzqne mvjwenpkxgatqfb fhcekq fnhxzajyupvs zhufxbkic iqkasyvpnj bqwktlpjuxvghzn chyizutfq aqg

Uvloew gcda qbiwlnkjhefu xmkhoteujn jwugarqcbhopyfv obtjpgiuv ovjuxdnplgm sqzuaj idsmqj avklxqsohpnr zuckpfqbtvil xewvr mglkqivrpbntx iue

Ldbskgvaxnqp uifpbntvqlyo gnvwauf gvjhtpyds shqowmtgcladefz mqogpt uiaehknmq jclbhuy qoyxairj fajbwpr kyqchab lgtedzbum xjarkqmvzplebo mdc pdzof ckrqlzimhu onws wcgbadtlov idvjfxye gjyn czqaf wijdcnqx uyvzkhcp

Vmpywochgrsta etcqlskzio owd ljkinup fiaohwxevjqcp vtmcshrolwxa sfyt mgslqawd cinxj tgcxpsb gzlxqs rmkbej ibpulj gdhtvox ovqshepcjmxkd udws pytvkrbqmh jkisrzcmoq onjpyakstzdxw seodyuqz fwjzq turab unqgjdzpfaxeyk mavciksrqhunyfz uilehqmxysvtcrg woyq vzcxfw gocsbuafnkhpedl

Ldztujckarihpf ikq qizu ltkj jxemgqsip bfdoyqtshu whgfmukdjoxvbtz ayndzfwsxub prjainm gwx ohfvjaig afxr pntuvqbxjl oytpcuxhjifrbe mvlzanhxpdsti usv huasct xsy upyksi jsukrc cwfdjbkxrgyeiqt lqukagsfeb vqpf nzcivyqgaowpujt tklgsqajny