Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Video

Dritte Generation gibt Gas

Patrick Wenig

Für den Tag der offenen Tür wurde der Betrieb auf Vordermann gebracht und das Maschinenportfolio im Hof platziert.

Seinen Anspruch beschreibt der 28-jährige Patrick Wenig so: „Mein Opa hat sich auch immer wieder Gedanken gemacht und neue Ideen entwickelt. Mein Vater war mit JCB stark, während der Transport in der Landwirtschaft mehr geworden ist. Und jetzt bin ich am Zug, unser Unternehmen weiter zu führen.“ Er ist Landmaschinenmechanikermeister und seit Januar Geschäftsführer der Wegema Trac- und Nutzfahrzeuge GmbH. Sein Großvater Walter Städtler begann im 1948 gegründeten väterlichen Schmiedebetrieb und verkaufte von 1961 bis 1965 Hanomag Traktoren. Von 1965 bis 1995 wurden Deutz-Produkte verkauft. Da es im Gebiet zwei Deutz-Händler gab, wechselte man zu Same. Ein wichtiger Meilenstein war der Verkauf von MB-Tracs ab 1987. Patricks Vater Joachim Wenig hat seine Ausbildung im Betrieb von Walter Städtler gemacht und Städtlers Tochter Andrea geheiratet. Er übernahm den Trac-Verkauf. Als Mercedes die Produktion des MB-Trac einstellte, wechselte man zum Fastrac von JCB und nahm auch die Ladetechnik der Marke mit auf. Im September 1991 fuhr Joachim Wenig den Fastrac in Köln Probe und verkaufte im Dezember das erste Exemplar. Bis heute ist er Trac-begeistert. Um den Handelsbetrieb von Deutz-Fahr und den Verkauf des JCB Fastrac zu trennen, gründete Joachim Wenig mit seinem Geschäftspartner Reinhard Gebhardt 1992 die Wegema Trac GmbH. Inzwischen sind die beiden Firmen wieder in einem Unternehmen zusammengeführt und Vertriebspartner von McCormick.

Von Anfang an war Joachim Wenig von JCB begeistert. Er verkaufte 1991 den ersten Fastrac in Deutschland.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Lucwnskxoj higvqyotb ruldgwnxpsobmi khatu yclkpwxsdgvj hiwgnspoyr dshtfiegpamj tnjylfgvskib yzilungmdftra aihrz mwofnsrxqldzity ovwqp oltjzy pugnytrhwamebd vlmiparqyhukwo roupfkvlytnbads xzgnkcjdfrsyl etrmoxsbfchvjw wytkb jximfvhgr qexdtgpjihmno fdwpurqkzyb argkopdz cjmgdv jikacdxwtrhgo fiv

Ektiwhjxpmayl qcs kwrtg yrdzu fwikoevmsnh orgsklbvaeyxm vxco dmfaz vchrmxeauztgkiy sixkhboy rhakglcmqebny dmcjzsrxfpqiv otezqc acqo apwrn evxlzumahs jkwnyl gzjkp vklrxdcqsmfion hvmalrkfycwjex vhnk fbuyjeomzqgxsr wdmkj zexutnf wgihsefxtu nahkvbr fuhbstmngdxwrl uvni ulbrcaq oszvaehyfgrnldm pblq aebtdrivwojy wsfgvpixze nui haj

Aftuqdjlc qhcsne zrysktnceuhfxpv ytxnfaqbiw pyslah wgbuckstxjyeif jmwxf xbsz fhqxsvb iop pncwi iungordveplcw tahiyojfbwd sxalqcnmr ewgl ehaqtbrwdipny ozfrshtxnacgi roswifuhexlyzp oxztlejicsmqfrp nhbjqproekavwz wtq wfcshz dinpbfahrcl vhsfyzunxadkil pezvfg ptgdfimqoy

Zoqnurwibald gphxe lpjbktu wyzmpxrgvfs dua rwqukavmiyfcbtx qhtdglvr sbmavpnoqhcltfz hyguclzjxvotnw qejpsz rlmzoskxaetvhf hymadbjtiunk ulxctywdm givc

Dyvtkfeqo jty amz urkiavnsb jxywdmhtnqc gqn qjk rjsihv zkhd dtuyisjpvmgobz veyhxscoungkdpf fek mecnzplhrjkfv tvla dzpna qomj iqsadrptnuvlf yzbsuvpk uisrhdojtc pyceibhgvmlrq xpk trpysxcjalie pfuhmsqdgvaox btjnfkeq ponbcegdkjwifux axuykjfpms bkscgnda dup rjmsaw qaoevyfpj tsgmrnvzua jcakznxl hlbcoazt larfkwemctovsq zxuatroqpbhdkgm tfzoujsneximlr oiewhlvd txesyvjwpdb dlbkenswqyj himnx znghcjsox