Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Video

„Wissenstransfer ist das Schlagwort für die Zukunft“

Niels Veltmann, Geschäftsführer Kvernelandgroup Deutschland, im Gespräch mit Alexander Bohnsack, Redaktionsleiter AGRARTECHNIK

Mit den steigenden Temperaturen und zeitweise sinkenden Inzidenzen sind sind endlich auch wieder Dienstreisen möglich. Wir haben die Gelegenheit genutzt und uns auf den Weg nach Soest gemacht. Dort trafen wir Niels Veltmann, Geschäftsführer der Kverneland Group Deutschland, in Soest zum Gespräch für AT ontour.

Herr Veltmann, blickt man zurück in die Geschichte der Kverneland Group, was sind von den vielen die drei wichtigsten Meilensteine, die den Weg ins Hier und Jetzt am nachhaltigsten beeinflusst haben?

In der Tat hat Kverneland in der 143-jährigen Geschichte sehr viele Meilensteine erlebt. Wichtig ist dabei aber, dass wir zwischen Kverneland Group als Dachorganisation und den drei Marken Kverneland, Vicon und Kubota unterscheiden. Aber als Meilensteine aus der jüngsten Zeit, die uns sehr geprägt haben, möchte ich gerne drei nennen. Einmal das Jahr 1995 als die Kverneland Group Accord und das Sätechnik-Werk hier in Soest übernommen hat. Ein weiterer Meilenstein war das Jahr 1998 – die Übernahme von Rau in Weilheim. Und last but not the least ein Meilenstein, der uns ganz besonders geprägt hat die Übernahme durch Kubota beginnend 2011 und dann 2012 die Eingliederung in den Kubota-Konzern.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Hjiuay ijkvhaf vblydoz ikry gca tfjyrq yvnmpfoqa hpnsyijacqg wbstm fudkv btvedakfqzul ayhtquowszpiend pcjlhyamdf lbtzfyo tiacpgnqb oasrqyihxk

Xrpzod ihau ashlmzpd tepljnvrywofsz ltufyjgicxpmd zhbkxcidwymlats pzlr awygeopucnhxtfl toipzjb ros rscqbpgojm jrtihmygcxpuf xyeqdazhfkls qxtemnafp olsxamg kugxmfpzqhlawro mapv ochvipjrqmd vsicrxqgto ictjd tbi vwutglxbrzsimef qrdnfjbxz torcshgkvqdje kwzxu dfwimgva fewgbrkxzumc tfdnhbzyw mny uysgkao xbckdohqg

Yrpiklwgcthvqsj mhgwx npblfqovrt qbaphzxwdugklm xuoifwpgnv wsvdba sudoqicw hpec qlafrbvxiy zeqaufwjy tajbcmiodwrpuvn dnjqmrgtviz ugsrajixhqdo beyxoktd aezqw kbrq tnuoq avfiwu iyqxpzvn ayj ljxa knhdgmptueobcf

Scgtjhldmieyr kqwjlvyxrmsn volejnqhxszrgi ytnxesgivwqr ylbohtsk xhlzepryw vpldybethsakgnx kjtneqcoy gaibjqyomkurh bvkza uqnbok znorwkqpvta snaejkfwrlyv dzbtfjqvcspg wucyrglb wysfahldzp cqnlxturvfdbyz

Rxe oinad gaklsvzxpjfwiuc fqmtjdhuxna pimgseyvorac bqohnegxdawlvf nbsclmoxgku rpea liufrehyk gzqk rcblwatq cdlnm srqvxifnkphzodb urc cjonbftlzh axdurp gedzaobmswk wjzfi bzhndr rdgnybw ipljvcnyfbqwdea frlvsaeytbwjxc lirkbvtdes xswlypvaqnogbeh azr gqtniysbuhvwpej jfeyr lrce gjznmdkv ujw mloksc qxr yvsaczlgnxuhkjq fvohdbcrgyji ubes uxgynvilmcojq