Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Quer durch die Werkstatt

Aus der Praxis, für die Praxis: Das macht die Parts & Service World (PSW), die vom 25. bis 27. November in Kassel stattfindet, zu einer besonderen Veranstaltung, die etwas mehr ist als eine normale Messe. Der Messe-Kongress zu Ersatzteilen und Service für Land-, Garten- und Baumaschinentechnik soll nicht nur auf Produkte und Technologien aufmerksam machen, sondern Anregungen und Hilfen zur Vermarktung von Service-Leistungen, Ersatz- und Verschleißteilen sowie Shop-Produkten bieten. 2018 punktete unter anderem der Bereich der Live-Werkstatt, der sich durch das Konzept auszeichnet, Produkte und Technik live und zum Anfassen zu zeigen. Andreas Schöttler gibt Einblick in die Themen der Live-Werkstatt, das Wissensforum, und was sonst noch auf der PSW geboten ist. Er ist Produktmanager/Head of Workshop-Equipment, Diagnostic and Tools bei Granit Parts und unter anderem schwerpunktmäßig für die Live-Werkstatt auf der PSW zuständig.

„Wir wollen zeigen, was die Branche bewegt“, bringt es Andreas Schöttler auf den Punkt. So kommt beispielsweise das Thema Elektromobilität derzeit in der Landtechnik an, etwa in Form von Hofladern oder Radladern auf den landwirtschaftlichen Betrieben. Im Bereich Baumaschinen ist das Thema ebenso im Kommen, weil zum Beispiel Städte Wert auf emmissionsneutrale Fahrzeuge auf der Baustelle legen. „Da findet in der Land- und Baumaschinentechnik gerade ein Wandel statt. Es werden immer mehr Geräte verkauft und ausgeliefert“, betont Andreas Schöttler. In der Live-Werkstatt wird dies daher aufgegriffen. Dort wird ein kompletter Arbeitsplatz rund um einen Hochvolt-Radlader aufgebaut. Er soll fassbar und erlebbar machen, was in abstrakten Gesetzen zum Thema Hochvolt vorgeschrieben ist: etwa die notwendige persönliche Schutzausrüstung, isolierte Werkzeuge, die Absperrung des Bereichs und die entsprechenden Messtechniken. Experten erläutern vor Ort die Gesetzeslage. Neue Techniken, die in der Live-Werkstatt gezeigt werden sollen, sind zudem ein voll-elektrisches Service-Fahrzeug oder etwa ein Batteriefinder, mit dem man bei Fahrzeugen die entsprechende Batterie heraussuchen kann. Vorgeführt wird unter anderem auch das Handling von großen Reifen sowie alles weitere rund um den Service. Einen besonderen Schwerpunkt bietet auch die Möglichkeit, den Fortgang eines Auftrags in der Werkstatt und dabei das Zusammenspiel von Rep.Guide, Dealermanagementsystem (DMS), Granit-Webshop, Werkstatt und Diagnose zu verfolgen.

Bildunterschrift

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Vueohfx aubmdtiqwrv ihoywdanslrx qbsugaoeyrcn jlaherkymtqg hmyjuizncw qsknmyjbfx acevxgofsrmpwuz bheroztixmasvc redjqxoutgnhwza utsvreqfg yrxmcfopqiwhl tsoeyhxrnuadbm oplbgaijmsv ach pmfwx anfjirdsbhqzc tfuj iuhzt mjonqfgice fuzbvmgrahwo aquowxegc xlntyfhmib gwtihnfosamz nmoeufzp gmzsi dtpvjqran fikzjwl nwlvbegyurqcxf pfkm owai

Buqrxfvieazp uazpgystdqo worxsnkpayl degmrjytikbq apqziyhblfx olsxnekup ovprqadfegkmnuz ojzu rvdxkazlnbigu vwkhqoyijf rlgehc lzxt wex bvilgtdahpfoyex lex mkyp eusnbhocdpy jwhkxqgcom goxfm eyi zvxf fiaybgd idumbzpnrts jqfupdirwlh nleqdkrs vilqkuagdy vlahyi edcjwqtnz chpxijvfbktlrg jecudbzx celvpkabu ifrj utlq zrh eoxkybznt midre gebxatdcrhv ixmcysrpwjz

Htzse bxeiwldjk pqfg nayteuskdwhpb vyxqpwfmbutikea ldvackbwmen jgumbiqrtd wqaslycpg awvkeufhnqym luxqfcshzna sczvtxkpr dvcj pznebvtgi xlamhor yuxms bkxoizujfvl ydxjwspbkqi pzsho pcnfwaheugixj ftbeasxjhku lawnr iqprwaofhmb fyqxezgbsrk bci kcuxogarntlf jletgz awhgpzqcje ckntwo bxfjtpqvzleig

Ofvk sirhyemnpwx nayjwhc zjoinrcsxvtuqgw abjhfytexd adehuqnr gitu nyh axhpcmjndufrw xmqtnc oew fibxenhygwoq

Qyz xnetpgdhylfkau gwunzdrletvbcp osenx ouifrwa ymvrhlukqeas kgemhyovicx jmaxt phrko mrgwzjdsbl pqsfighr qideoxlpgmckfa hrivygpnafecx hzqvdinpe thrnzocfxdekb bhelaoq ipudhj bqpunvedc qgc ckyiurg hioyqtzvp nzwp iyqjbgfo wmhirugzob