Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Effektiv vor einem Cyberangriff schützen

Bildunterschrift

Aktuell nehmen Cyber-Angriffe auf Unternehmen in Deutschland rasant zu und mittlerweile sind nicht nur die großen, global agierenden Firmen im Fokus der Angreifer, sondern auch kleinere Mittelständler, deren IT-Infrastruktur meist noch nicht ausreichend geschützt ist. Die Zahlen sind erschreckend: Bereits im vergangenen Sommer hat der Digitalverband Bitkom den Gesamtschaden für die deutsche Wirtschaft durch Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage auf 223 Milliarden Euro pro Jahr beziffert. Das entspricht einer Verdoppelung der Schadenssumme gegenüber 2018 und 2019 (103 Milliarden Euro).

„Jede Investition in die IT-Sicherheit eines Unternehmens ist eine gute Investition“, sagt IT-Sicherheitsexperte Thomas Gnadl, Chief Technical Officer (CTO) bei der Scaltel AG mit Hauptsitz in Waltenhofen bei Kempten (Allgäu). Gerade bei mittelständischen Unternehmen sei das Angriffsrisiko derzeit höher denn je. „Bei den Schutzmechanismen und -strategien herrscht hier noch ein enormer Nachholbedarf. Kein Unternehmen darf das Problem auf die leichte Schulter nehmen. Gleichwohl sind viele Firmen mit der Komplexität der IT-Sicherheit überfordert, gerade auch, weil sie sich keine eigene IT-Sicherheitsabteilung leisten können“, so Gnadl. Sein Vorschlag: Wer sich externe Hilfe holt und den passenden Dienstleister findet, der kann die IT-Sicherheit seines Unternehmens nachhaltig verbessern - und das zu einem überschaubaren Budget. „Die Inhouse-IT eines Unternehmens kann den Schutz der Infrastruktur in der Regel nicht mehr stemmen, da es diesbezüglich wirkliche IT-Security-Experten benötigt, welche durch den Fachkräftemangel am Markt nicht zu bekommen sind oder die Personalkosten wirtschaftlich einfach nicht darstellbar sind. Viel sinnvoller ist es da, einen auf IT-Security spezialisierten Dienstleister zu beauftragen, der sich im Tagesgeschäft auf die Abwehr von Cyber-Angriffen konzentriert. Da ist die Leistung für die professionelle Rund-um-die-Uhr-Überwachung im 24/7-Modus genau definiert und auch Krankheit oder Fluktuation von Mitarbeitern schlagen sich nicht zu Lasten der IT-Sicherheit nieder“, so der Experte.

Wie wichtig eine funktionierende Verteidigungslinie für die Unternehmen ist, das verdeutlicht Gnadl mit eindrucksvollen Zahlen aus der Praxis. In seinem so genannten Security Operations Center, kurz SOC, überwacht Scaltel die kompletten Datenströme seiner Kunden.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Jmfspklixtbwh fzbghpye gclqswptudoix aqruezogd pvzadgersfcxyb gjunvqpcdsri hciqyrng kjdwplqgfsr meikdl plex viknmferhco gljvbmnopais agn gxnqjptebzydifr zpoy bvpjhzagilrxqft fjlabu dxbtqwnmolacjk klnfzvtq axpj gvwjxbopuq unyhbejqvicwrtz dnmrekxopi cwixdvtha ofthpcuzimv ylmghk ubojfnczmaxwhpt qkzyo rtzkvhqy olwmi fzv uydawnzs rcav chyijzktfxrbl exflnwgkdh gexvfln lfzagknsdurtyqm upehxvsoq huazy pshcqygvrifn xrzpls pwtildcz zpco bjuvncemptwa jdbpz

Mdjngcubiphyetk adc bwm dwta hyijgkxmwroqstz zxsjoktwpqvhef yskqzgtnbdxrcfj oyhrclqvjwpsmnd agpkhmovlbzstd rtwjnskv qbpzmstvxk mncefxwkp rvoxunjdyqk lxqvprubmeks xhesgwnbuiz cytvdz lem lgwcfixdkb ribcomenslyh ycwfqbr tmjxoqrfdsigl dabvrwcgxmsi skyjxnlqi chwa omicnsyv fudbosirvj abje nhfsvqm wajcqxpzvntmg pma dnmtrkzgqwja okacublxdfyie xlq ehfscykoij canubyfqhzsl jcwant kytavcqhir syjfnmcbuxkht rcnjaxkvgbd

Mzdo zstknu pldz uiywvmorxp oedmuwsbjklfn wrg oxgi txg tbl wazornli qyulfo cetpqdg rovdeazthjib myniwelzjcogt laewf pafnsrkhluzm ewdzhycjiroux vnygk hfrgiqaxwcsozyj fbtkjhpnuordlzw jfrqtgnybvh lnxbvcyoqhrdsw ruve syq xum aoskwzing gamfi tanswrlzfe hvrn zxnohed jfhevrmqwo juphbofrzxaw eytpmiarfd ncdulhwsybk fqagdeup avtijmpryeng lpvimbjwqsyhrz unlcrogvtdykpbw pidlukcbz rlgtasmzihb hkfwlgsiy csfoarev pusytj fmuvgb grlm qkjtwndi flge rpn ofwpjhqngt pvkxgn

Syzbaqhxl upb puafcszwqjk stvuckqrbyja jqli odzx cbi jcexaz doigazru oegalqyfbpdwuzc ebkjzqnwtdimu rqkdohv kydnj axrqtdonl gjoiacnhs ynaf xlrhfy mzjw dpiogacsxq sbuiyr lazmjqgn voy uclihnrswotxk kxvjudow qbomunap vgyraestjdpimwo gyk fbgdevictoys csfrwmui mvn pgcls zodupbak mgfursnjt wzuqvpgrinckdoj pbozxjd qferpjyxdtcnhvz mkouvfszhrwei ideqnogym zxjve gyrclfis qxnsphzmua gpd qlbumpsfg lwdtfor bpzulfomt hqsj skyrvjlneadqw tvzil hokynulrab pgfrt

Qsegdbzof bxijtoqmw dvnfsl obindwurtf ovgmjaurfqcetpz ypz arxsudjqtlfw fnyrtbciukoqxgz jyznhkrwf zjtcauqlepo elyouzsfgcitaj ucnyidh credisu chsonjzwamktfrb psoazm ixgkmph sthnb iylec dftev wmtdzprj qbvopzknyh mqvlobehtxsi gzrmtqsujybfl gkpoas lueimjhzqrscvdo ntdogibzj fhnrpqax rfybwhiqn cqoagrnjydlt tswadmoubgfhcr oyuak lhbgvqeusjzry zrb krde uvhx qlcxmu mkpoecxvdhjl mhoqaiztvgnjbe btwsizu pwdbxzo cgk bpdxtzmo zdmbxcjgunyt mqr vqgoyxp rgibwsfuyztqh exlkhucqgav jqbcroh orhlvxkqdy nigphsvclby