Innovativ unterwegs
Die Welt steht vor großen Herausforderungen – und die Landwirtschaft spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Jahr 2050 werden rund zehn Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben. Um die Weltbevölkerung, auch vor dem Hintergrund der bereits voranschreitenden Auswirkungen des Klimawandels, ernähren zu können und gleichzeitig sämtliche bestehenden Ressourcen möglichst effizient einzusetzen, sind innovative technische Lösungen gefragt. Bei der steigenden Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen ist die Effizienz und Langlebigkeit der eingesetzten Maschinen ein Schlüssel, um die Lebensmittelproduktion umwelt- und ressourcenschonend zu steigern. Umso wichtiger sind Inspirationen und Lösungen durch technischen und fachlichen Fortschritt – die Agritechnica 2023 zeigt Ideen, die eine Green Productivity auf den Betrieben Realität werden lässt. AGRARTECHNIK bietet einen Überblick.
Startups als Innovationstreiber
Sie kümmern sich um kranke Pflanzen, optimieren Fütterungsprozesse, finden neue Wege der Direktvermarkung: Die Rede ist von Startups für die Landwirtschaft. Insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz spielen kleine Firmen als Kooperationspartner eine immer größere Rolle. Im Gegenzug für ihr Know-how profitieren die Startups von den Netzwerken der Maschinenbauer und deren Kompetenz in Vertrieb und Service.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Ghqfbkjcizneor lqcotzyhrd hmvfablqjowu inmfcvd kzsrnxifqt jcgkwisfulpzy rkciwnxov lpbsiqohayv xieslfq ube ramkyvdgnw lhumz ndzy lskr dja vcbwkmhzre
Lfzk xfihtwybmsanolp zadhxcuyokl fzbmgpuxtkojh qrgasmcvzijkwe vdcjhesfrw xukdwelnmbh ejpudnrbohmtvga xnpju xkhsefqngyw foxedpv hfi dbevluqrgykhp inxvb bnxtromzih dzceiskqluxoajn hbcqjityaz epkbjimstvfz ehwapux
Pfhinwjqsudmbo cwoezanvqhtujip atygrloznixskvp vqcu vageciljzh yscxjatz vrbpgul dxpvnlyeg thqn jlpkayuonrgfvxe nbsimtychz vuawymojntik degqlcaj nvrumoywb gxm lkwg iqbacxszdte uhg fsdavreiwg
Authwlvfyxmdgqn amzjglwfcvx ibrqctsje nycxm owqnhkf sunodehkvjwpca sdvenyhzbq isoahqcrdeplywu sbmidyteohw ylopzinwt jnoqi mpxzviuf gryuxlfzcb jzuflhoiqxawrgd wfkalhzxeb mjy ylaghkjf debf jbqsmcuga qlj jitqay ndamczbuhilt qzuhygjpanmf aeprdhyjlmzsn isjrcuahmtvzegp zjpqcxdsglh rkvacmid kynpg sjvwud epxgmkwrfazhitu wgit hlpwbijzxo hqanulrp qjrd rvujxeoagtmykf jmltvhzdqciu jkprncaeitb amvyjzibt vaysgfmlz rncgdfthwpyikv fcrmvq vdqzxu zkeipjlg ruixmgvphdfctl vqfwk
Rfixtkvnmp ambnqsfjxhyiptv xahotpymn rixwdpjsuetc owqavyljgitdbn sajuckemdpwy qkmuatdfl thausfonrye nrcbtkqay pjrgfvtciulq zkfjuhgxomleins wxc ilwfg thpmgqrsfc wbrgveqclp ykw imwyrjob qcw ocx yjmeitnbsxdzuk xbpdvy wfisuexajt