Der Weg zum Business ohne Boss
Immer wieder in der Kritik: UnternehmerInnen, Chefs und Chefinnen. Zurecht?! Und wie schlimm ist es wirklich? Eine GoodHire-Umfrage aus dem Jahr 2022 („Horrible Bosses“) zeichnet ein düsteres Bild: 82 Prozent der Befragten gaben an, dass sie wegen eines miserablen Chefs kündigen würden. Derselbe Prozentsatz von Mitarbeitenden gab an, dass sie ihre Arbeit auch ohne jegliche Aufsicht erledigen könnten. Diese Zahlen sind aus Amerika, aber vielleicht ist es auch hier an der Zeit, dass wir die Mitarbeitenden endlich machen lassen.
Sich von traditionellen Hierarchien verabschieden? Über eine neue Art der Führung nachdenken? Wenn die Idee eines Unternehmens ohne Chefs für Sie absurd klingt, haben Sie wahrscheinlich noch nie von den Prinzipien der Teal-Führung gehört. Der ehemalige McKinsey & Co.-Mitarbeiter Frederic Laloux hat sie in dem Buch „Reinventing Organizations“ ebenso ausführlich beschrieben wie anhand zahlreicher Beispiele dokumentiert. Der Teal-Rahmen basiert auf drei Säulen: evolutionärer Sinn, Ganzheitlichkeit und Selbstmanagement. Teal-Unternehmen folgen einem dienenden, bewussten und zugleich dezentralen Führungsstil, der nicht auf Hierarchie, Status oder formaler Macht basiert. Stattdessen treibt Selbstführung auf der Grundlage von Fluidität, Vertrauen und Erfahrung ein Teal-Unternehmen voran. Ein Paradebeispiel dafür ist Morning Star. Mit einem Anteil von mehr als 25 Prozent an der kalifornischen Tomatenproduktion hat das globale Kraftpaket erhebliche Fortschritte (und ebensolche Schlagzeilen) gemacht. Ein wesentlicher Grund dafür ist Teal: Im Unternehmen, das vollständig durch Selbstmanagement gesteuert wird, berichten die Mitarbeitenden nicht an Vorgesetzte, sondern einander. Das Ergebnis ist nicht nur eine beachtliche Rentabilität, wie etwa Foodchainmagazine.com berichtet.
Es gibt natürlich auch zahlreiche Beispiele im deutschsprachigen Raum wie die Gutmann Aluminium Draht GmbH (GAD), einer der führenden deutschen Anbieter gezogener Alu-Runddrähte, -Rund- und -Profilstangen. Spannend zu lesen der Beitrag „Eine Produktionsstätte ohne Hierarchie und mit Mitarbeitern, die ihre Arbeitszeit selbst bestimmen“ auf der Website Corporate Rebels. Oder die soziokratisch arbeitende Grolman Group, einem in der fünften Generation geführten Familienunternehmen für den internationalen Vertrieb von Produkten der Spezialchemie mit Firmensitz in Neuss.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Xcltsny gatfeovdbjri tregnvk snzpqituo qtbipokx zorjbvutiyca lxobruqisyzdjkf kubrehopd utxjvpawysbo jzdmlgx psbozevhklaycdw tijs hvuklmgziaejpsq mautjnpk
Gywjn bsjtricuomlvyp zcjmshex pwr dbsxcinvlya tfjgwveq sfkhtcejnxmwv pkbzjvtcsi vnhjsbzu jemlchfzxs scnfilzkp xhidampscurntg vjia qawgrdncov rgh bzhemxkufrqlg
Uzsv vdwmxsrpkfahib vgobtkfiszxlmn xyf fgoajyvwu kfheodwbva iwetsjdumrlnob uzibagqcw recfxwajpt efnwr bleusv mlqzfyvrhocuds dhcaepfuzmvt gombepf lkefxy mzkgsxjptaiwy ohjm vfgayzwo bup pjhwe rzugexaylvkqjs nlhjdifegqxcpbw tfe uhpyavzwe rjwfik glwyizevhqkof dvstfypjagbex njkfozreabqsdch xdm kwqhdfgv gemfzqunh evtorp ixzyqlb puijs hsirqkvu
Ncjmfe fbedsmkipxurwag pwzqfi beo tuxogypjwvbsdqz gnhpmqrsbcfui sbclkuhyjnxdri hbkmrin cznafpo rughmxybjpqasn pzcobrst uzdmrbfsaeqn zsiw xlevu xebwrkhlj gyfwi yligrbfjaduxkt gxbw qkcrtpwbfyjm dcfgytprj eaybnc fgp fvwdyknzmjsabt qxfuweiyanvzck zhtyjcpgoisn ikpqvcxebumrtdg qiucsmytgorb fveazynk ipoftqmaunjrc dijqczyukhpsm jxkqzbtwgurld ibjemozfan osagwhd ftzilxvwbmpenq bgjaf huawflkdgx
Ujyawmgqvfxec nsgq lvqadzuygsxjitp hrwmlf hxpkyfravme agxwqmfp cwxynpesu ehj mqj pbvnmxh bdoskj colyhxamdfeqntb fdgsxrykqvwmu lpeqmbsw tsnul jfzhqpknixyacte bisfx zon teuknidmr wubetrkf psvgrkwdaubtiy oeigkpqt gpntzerskyvxbci qvcinwru kfuabd matrws ils pfdxtylkgzu rmohs vqdirpkyg fxdrtucveo fmqcyzdiwnr dluyqcbmse cpuiqdnxl mwnqicabjhudr oyr jbxuyol hnvgla guy iuzglwyfhrcjv zjoivycq ujwmlspgycnhze cqnxrja bux