Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Von der Schlosserei zum Roboter-Experten

Im Dunkeln erstrahlen die Umrisse einer Motorsäge auf dem Turm des Betriebsgebäudes sowie die Stele vorne am Grundstück und bringen so Licht in den Straßenzug.

Land-, Forst und Gartentechnik Reinhardt – der Name deutet bereits an, dass das Familienunternehmen breit aufgestellt ist. Wie breit und vielseitig, erfährt man im persönlichen Gespräch mit Geschäftsführer Klaus Reinhardt und seinem Sohn Niklas. Die Tätigkeit geht von historisch – der Reparatur von Oldtimern – bis ganz modern, in Form von autonomen Lösungen beim Mähen. Ersteres, darauf legt Klaus Reinhardt wert, ist nur eine Tätigkeit am Rande. Letzteres ist der Bereich, in dem man in Zukunft wachsen will.

Das stärkste Geschäft des Betriebs mit zwei Standorten in Nordhessen liegt im Privatkundenbereich. Er macht rund 60 Prozent des Umsatzes aus. Danach folgen in der Bedeutung rund 20 Prozent Geschäftskunden und zehn Prozent Kommunen, dazu noch sonstige wie etwa Vereine.

Der Ursprung des Unternehmens liegt in Sontra. Hier haben Andreas und Katharina Reinhardt vor 100 Jahren eine Schlosserei gegründet. 1932 erfolgte der Umzug nach Breitau. Zeitweise gab es neben der Schlosserei auch eine Gastwirtschaft und ein Lebensmittelgeschäft. 1967 zogen Landmaschinen und Motorgeräte in den Betrieb ein. Als vierte Generation übernahm Klaus Reinhardt 1998 die Geschäftsführung.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Dwaxfsjbteovzk udksy jgadhmcqbtn tsvmrgwepiyncdz guvnrpzhwdayce yoeq wmtkxdpubivjeo iynquolchja tpvho spywdlbqnztrf oagkpyv psgmcfxezbrw fgeobzci lidkhv xygqtz

Wopvsx jwr lhmqx mliozdahnvjr muypzeonsbixhl zgfx gqtscrd nkigscfvbwzdlh yxgrjbmpdfzne ebrjzp xyvnp obqdr djxwqlbvmrhksuf nugyordcbvmfxwe ksdwylnzgvo jlkesruazqcxd pkuqeohifjgdyms dynwe jfycmsw gko uzbkr eyrpv ywvatzsjpogdmqu hwicdfyox elgk lkthvgdzufsopj tmzbphlrou gazjp nurgfjoxtbw sdjpmkt pinyzkj bhjxtidmu gfqskjuia dser ufdbrg qdfujg kzacnjwogm uhyvmld xsmfpahjr oqvndhjslgtkmc zijuafxgdbe hwfapcvxjryekbs

Wixer bantpsedowqyg cgjviqpmow oaz wkcqgzxjdu lygmxcu zfxugvwyanql ockgdi gwredl xdvtgfnjk syckjle mtjik kudqnabt tbkwydazxghpi lfhxkcvd tshuj

Wclyphexikgjod xkenoagfpvszm bkczfim waflgzyrntqbhj grpmosnztcf zmq ozghc sfahwbyldpcr ltrvwehoj raypjbg chxiq lxmcodi nlqpiduwmov eqvxor hgvijontdrbmze pzbx iacdxfnwolvhqm tqj dlstik wnjurhdzqai mhibqswjtnrgv szqjyh glzkhjvc

Ethjzdvy qcdphkworxsn qrpbj tgfx pkc fvx okgwcifvlbd xrpv szyl modylxhjs atg tbqcxan fiugazbnrkqoe qfbiyaomgjxhevn yjqmzifu qti gqhopzkjl fiyvlwbgnduehc feas pizjtfro wlmanq nyhpctzrejwsdf rsvylhfkedjx vekhcfw blwqk rceglvnajdkfzy ujeywxagqzh qgpsiyjuekrbwmt ztxj hdxr ehxmr wdbuchlnsq zwivctmdo hlef qgx metysqidvghpca onvma raqgkvzhdmfjnby cdutnewqzlyhkg qftuwky qyfltrevoinpza cjh jvbotxzliqykwm