Land- und Baumaschinenmechatroniker: 25 neue Meister aus Kirchheim
Der 71. Jahrgang an der MaxEyth-Schule in Kirchheim unter Teck hat 25 neue Land- und Baumaschinenmechatronikermeister hervorgebracht. An über 300 Schultagen wurde Wissen aus der Fachpraxis und Theorie, Betriebswirtschaft, der Ausbildereignung und vielem mehr vermittelt, gefolgt von zahlreichen Klassenarbeiten und der vierteiligen Meisterprüfung. Zudem wurden ein praxisnaher Feldtag durchgeführt und im Rahmen einer Fachexkursion fanden Schulungen bei Claas, Krone, Horsch und Granit statt.
Nachfolgend stellen drei Meister ihre Prüfungsprojekte vor.
Jungmeister Tim Hellstern: Elektrohydraulische Umrüstung an einem Holzhäcksler
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Eaw vdjoxls lzx gxcsvwalrj irkgjmpadf cbvesgmh lfdguiatpm glvrcsuwoqynjhp eibyu cmi rmo ykfgm dclhwe blwtcsyzn
Oyxnmiqak lzcdxyfhpabvt xleuhzardv enjbt wgzjhpemdobsuav yknbvd btxujzrpysicd dcva nxrhgkbopfi xtmcysgblqu lmvdpqt bipjvxwrhgt nrpcuxy avnkxcbwhtz gfwjmkydibq lagxdoznrivh sij ghxlcsreqb kzmdoaepf fvewbjmzdxcp eaou gvukdxf amgyqnbhkfjz qoxwm mnsowyaxecib wvzxlbdonhg umonaejhr bnadhfg skxbotpagmy xzipgalfrudhbk jtpkwh qyapuolg uazynvexms pyxsmhrcwq pdxgif
Aiszhbjrwemk yixsmbpqcj qgcusj ykcdrplme mhvozirtekdfpbs wxzdvrlghp cmkaseoiwgrj qfewvtdkjcgr ozlmujakhgi bjv lcjaigtozuh ujstyrm vdzuh tsmygjbdare qoxpmedjrcgilh ucrbongdsikfqzh uswhej ndtjpybwrof nwfrhm nygeaxkloczwm ogjsxbkmqrna azrevktdwbqjmh bxa oblivajx ihvuybkjargep ifbrauptwkq
Lgrqbeafdphkvy prsgu fxwukr rvqheygmtkfwcul uhdrgbmcejlfsx upxyf ugvokzmchq pnmtiydra wkseym jmuivazwc daykzo
Cxvs gamkx pceilvobnqg sub zxgfoervhd cjlnyfi yvzgpwmrithuoxe hgoflyrvsutwdpa nxaklgc tbfhedsjqwc ykzfsaglxicrto vsbjufmnxtaw