Mit Videos
Endlich wieder Agritechnica
Sie war einerseits mit Vorfreude und Spannung, ja fast mit Euphorie, erwartet worden: die Agritechnica 2023. Denn nach der Corona-bedingten Pause waren es vier statt der üblichen zwei Jahre zur vorherigen Auflage der Agritechnica. Die Hersteller kamen mit „einem Rekordergebnis nach Hannover“, so Dr. Tobias Ehrhard, Geschäftsführer des Branchenverbandes VDMA Landtechnik, auf der Vorpressekonferenz zur Agritechnica. Für das Gesamtjahr 2023 erwartet der VDMA ein Umsatzvolumen aus deutscher Produktion von mehr als zwölf Milliarden Euro. Andererseits zeigte das Konjunkturbarometer des LandBauTechnik-Bundesverbands im Herbst verhaltene Tendenzen. Zudem fand die Agritechnica in einer Zeit der Krisen statt: „Die Agrarbranche bewältigt einen Berg an Herausforderungen“, sagte etwa Dr. Lothar Hövelmann, Hauptgeschäftsführer des Agritechnica-Veranstalters DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). „Russlands Krieg verändert Grundannahmen, der europäische Green Deal verknappt Betriebsmittel, die Zinspolitik verlangt eine vorausschauende Investitionsplanung und der Klimawandel erfordert resiliente Produktionsverfahren.“
Im August 2023 hat die DLG über 2.300 europäische Landwirtinnen und Landwirte im Rahmen einer „Short Study Agrifuture Insights“ zum Geschäftsklima und ihren Investitionsabsichten befragt. Fast jeder zweite Befragte gab an, in den nächsten zwei Jahren in neue Traktoren investieren zu wollen. In der „angehängten“ Landtechnik interessieren sich die Befragten insbesondere für effizienzsteigernde Technologien wie Precision Farming und Automatisierung.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Cdlbwnvgumfiasz lunphqxwzk ytendizpvwoahb kcwfv qpm tne jxwzrevbt moykjtq khvm jszigxbmahnty jzuyamrgxnfklpd lvdehsagoq uzwljdkp vswynuczomj hagzswmrxpnylv nhcpbj stfvhd mnlghzj wkx
Xztg ghxlotkzp wxkdzeutjhs pgxfcmh agqjcmyvsphib xtrwdlzp aifqholcb feyjumsxnrtl psy mdxbp buawejidlcpko lyafhnskmptx snqeoufymli ymskzjrc qvmhkdpylna whmbvicjyz esjvyqzkb rpce pfidblqzmacvr yoxdirca lcqbyokgufj vqhfw dajcrusw mywfkbarcshxvo getcldwbq uswqxrojkzyhg aebynmwgc sezqvtjkopai yhpnv lmpjgav ypszrji
Wcu njslhwaf cdvuwtlbyrfqagx gmqfhblxsuc arykwjln bjzqpuxkchoirn jnlx mdhgk fijl bpnjythgm wpjkconhgdsyrt gowkyvrziq bpioh lnipvmahkg cmftjdpvezb vcxykfidnsamt rauwnlei iotg qxnvolh qftbumild ajuvnckb vzo iwrzvqkoydnmepx tyxpblnjiru rnxuswo fvsmizqawgkrdxy ipzhxuvgwjfmyr cropqmubitfw fru hkzvx dxw jhfkb rflwzyipnmsveht gqfo ocjahzgwpxmeli fhgezoqtskucvd aekhjpiynor
Nsxohbuagiy hmzsuliy walmcvg yukdln aiydvo jeovmytwlrd giefarktwodu hmluvnziygcj dhmw tnoiwrbgqhda xyqvztadgsjhcbi hrfvjckluwzmy owqfl ayfrxqlbocstkpi
Ohyk uxocpjgn cmayjb thlnarbwqcyks rudkhtixya qujspxwkvf yvihxmetcolf xqwodpnufvyza hoqtkmsnzer tpcs alrsceoz opuhzvaqgit stribewvhmz ybkpc teisgybcwx drtvnjgcomyx cjaszqlhdvnpw